E.ON setzt positive Entwicklung fort und bestätigt Erwartungen News allgemein 14. August 2012 Werbung (WK-news) - E.ON setzt positive Entwicklung fort EBITDA1 im ersten Halbjahr mit rund 6,7 Milliarden Euro um 2,4 Milliarden Euro über dem Vorjahr Nachhaltiger Konzernüberschuss im ersten Halbjahr mit rund 3,3 Milliarden Euro um 2,4 Milliarden Euro über dem Vorjahr Für das Jahr 2012 EBITDA zwischen 10,4 und 11,0 Milliarden Euro und nachhaltiger Konzernüberschuss zwischen 4,1 und 4,5 Milliarden Euro erwartet Die E.ON AG setzt ihre positive Entwicklung fort und bestätigt die Erwartungen mit einem starken ersten Halbjahr 2012. Das EBITDA lag im ersten Halbjahr mit rund 6,7 Milliarden Euro um 2,4 Milliarden Euro über dem Vorjahr. Der nachhaltige Konzernüberschuss stieg im ersten Halbjahr gegenüber dem
Rösler und niedersachsens Umweltminister Birkner besuchen alpha ventus Finanzierungen Offshore Windparks Wirtschaft 6. August 2012 Werbung (WK-intern) - Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Energieversorgungsunternehmen EWE, E.ON und Vattenfall besuchten Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der niedersächsische Umweltminister Dr. Stefan Birkner am heutigen Montag alpha ventus. Mit einem Flug zum ersten deutschen Offshore-Park 45 km nördlich von Borkum wollten sich die Minister einen Überblick über den Stand des Ausbaus der deutschen Offshore-Windindustrie verschaffen, die nach den Plänen der Bundesregierung einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der deutschen Energiewende leisten soll. Dr. Jörg Buddenberg, EWE-Gesellschaftsvertreter des alpha ventus Konsortiums aus EWE, E.ON und Vattenfall, freut sich über den Ministerbesuch: „Als Pilotprojekt und gewissermaßen Startschuss für das deutsche Offshore-Zeitalter leistet alpha ventus Pionierarbeit.
EnBW beschießt keine Verfassungsbeschwerde gegen die 13. Atomgesetz-Novelle einzulegen Baden-Württemberg News allgemein 31. Juli 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - EnBW legt keine Verfassungsbeschwerde gegen 13. Atomgesetz-Novelle ein Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, eine hat nach intensiver rechtlicher Prüfung und Abwägung der relevanten Gesichtspunkte beschlossen, keine Verfassungsbeschwerde gegen die 13. Atomgesetz-Novelle einzulegen. Die Entscheidung beruht im Wesentlichen auf der Tatsache, dass die EnBW mit mehr als 98 % im Besitz der öffentlichen Hand ist und es ihr nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts deshalb an der Grundrechtsfähigkeit fehlt. Eine Verfassungsbeschwerde wäre unzulässig. Die EnBW teilt allerdings ausdrücklich die Rechtsauffassung von E.ON, RWE und Vattenfall, wonach die 13. Atomgesetz-Novelle einer verfassungsrechtlichen Prüfung voraussichtlich nicht standhalten wird. Der entschädigungslose Entzug der mit
E.ON der Verfechter für Atomkraft hat sich am Atommüll verschluckt News allgemein 27. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - E.ON, ist der Zusammenschluss von Stadtwerken und anderen kommunalen-, kreis- und landeseigenen Energieversorgern, mit dem politischen Ziel einen neuen deutschen Global Player am internationalen Energiemarkt aufzustellen. Diese "bürgereigenen Energieversorger" brachten den Kämmerern frisches Geld in die maroden öffentlichen Kassen, die Bilanzen wurden schöngerechnet, doch das Tafelsilber ist für immer verloren, an den internationalen Börsen. Manager streichen sich Gewinne in einer grenzenlosen Höhe ein, die eigentlich dem Bürger gehören. E.ON wurde schnell so marktbeherrschend, dass die EU einschritt. E.ON musste die einstigen Bürgerstromnetze an TenneT verkaufen, ein riesiger Gewinn für E.ONs Kasse und mehr noch für Geschäftsleitung und Aufsichtsrat, in denen sich
E.ON verkauft das längste Ferngasnetz in Deutschland (Open Grid Europe) News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD führt Technical und Environmental Due Diligence durch München. Beim Verkauf der Open Grid Europe GmbH durch die E.ON AG war TÜV SÜD im Rahmen der Due Diligence mit der Bewertung von technischen und umweltbedingten Aspekten der Transaktion betraut. Der internationale Dienstleister hat seine umfangreichen Due-Diligence-Services in einem eigenen Center of Competence gebündelt. Die Open Grid Europe GmbH (OGE) betreibt das längste Ferngasnetz in Deutschland mit einer Länge von 12.000 Kilometern. Über dieses Netz werden zwei Drittel des jährlich in Deutschland verbrauchten Erdgases transportiert. Bei dem Verkauf an ein Konsortium aus Macquarie European Infrastructure Fund 4, Infinity Investments, British Columbia
E.ON-Aufsichtsrat bereitet Weg für Umwandlung in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) News allgemein 24. Februar 201224. Februar 2012 Werbung In den Ausschüssen des Aufsichtsrats wurden die Pläne weiter konkretisiert, der E.ON-Hauptversammlung 2012 die Umwandlung der Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (SE) vorzuschlagen. Im März soll hierüber abschließend der Aufsichtsrat entscheiden. Zur Vorbereitung dieser Entscheidungen sind in den letzten Wochen bereits intensive vorbereitende Gespräche mit Vertretern von Arbeitnehmern und Gewerkschaften geführt worden. Nach einem Umwandlungsbeschluss in der Hauptversammlung am 3. Mai dieses Jahres würde der Vorstand Verhandlungen über die genaue Ausgestaltung der SE mit einem Gremium europäischer Arbeitnehmervertreter aufnehmen. Hierbei stehen insbesondere Fragen zur Weiterentwicklung der in Deutschland bewährten Mitbestimmung von Arbeitnehmern im Vordergrund. Dabei ist unstrittig, dass sich an der
Pilotprojekt startet mit Audi A1 e-tron in München Bayern E-Mobilität Mitteilungen 28. Oktober 2011 Werbung 20 Audi A1 e-tron sind auf Münchens Straßen unterwegs TU München erfasst und evaluiert das Mobilitätsverhalten CO2-freie Mobilität mit Ökostrom Seit heute fahren 20 Audi A1 e-tron in der Modellregion München. Einige der Elektroautos sind bereits seit einigen Wochen in der Hand von Testkunden. Projektpartner für den Flottenversuch sind Audi, E.ON, Stadtwerke München (SWM) und die Technische Universität München (TUM). E.ON und die SWM sind verantwortlich für den Ausbau und den Unterhalt der Ladeinfrastruktur im Ballungsraum München. In einem symbolischen Akt übergab Audi heute die A1 e-tron Flottenfahrzeuge an seine Projektpartner und Testkunden. E.ON und SWM haben eine bedarfsorientierte Ladeinfrastruktur installiert - E.ON vorwiegend