Prinz Joachim von Dänemark besuchte die HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am zweiten Tag der HUSUM WindEnergy erwies Seine Königliche Hoheit (SKH) Prinz Joachim von Dänemark der Messe die Ehre. Vor seiner Eröffnungsrede zum Windmasters Dinner im Schloss vor Husum am Abend, besuchte der Prinz, der für sein Interesse am Thema Umweltschutz und regenerative Energie bekannt ist, dänische Unternehmen auf der weltgrößten Windmesse. Fotos: Andreas Birresborn Die Freude bei Geschäftsführer Peter Becker und Aufsichtsratsvorsitzendem Peter Cohrs war groß als die Limousine Seiner Königlichen Hoheit gegen 16.30 Uhr am Messegelände vorfuhr. Bestens gelaunt und gut informiert zeigte sich dann Prinz Joachim bei der offiziellen Begrüßung durch die beiden Vertreter der Husumer Messegesellschaft. Bei
Energy Europe Copenhagen – Kleinwindenergie – Boom in Dänemark Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 19. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Branchenkenner wissen, dass Dänemark sich aktuell zum führenden Kleinwindmarkt Europas entwickelt. Schon lange wird im Land sehr erfolgreich und vorbildhaft für andere Nationen das sog. „Net-Metering“ praktiziert. Dabei wird die erzeugte, regenerative Energie mit der verbrauchten Energie verrechnet. Der Stromzähler läuft somit „rückwärts“. Dieses Modell ist in Dänemark deshalb besonders attraktiv, da das Land mit rund 27 Eurocent pro Kilowattstunde den höchsten Haushaltsstrompreis Europas hat. Hinzugekommen ist eine Entscheidung der dänischen Regierung, die die Errichtung von Kleinwindanlagen sowohl an Bauten, neben Bauten und auch zur vollständigen Eigenversorgung oder zur Einspeisung ins Netz deutlich lukrativer macht. Es ist allen Haushalten gestattet, Anlagen bis
Bayer MaterialScience plant globales Kompetenzzentrum für Windkraft in Dänemark Produkte Windenergie 11. Mai 201211. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Stärkung des Entwicklungsportfolios für die Energieerzeugung aus regenerativen Quellen Gebündelte Expertise in Forschung und Entwicklung Leverkusen – Bayer MaterialScience will an seinem Standort Otterup in Dänemark ein globales Kompetenz- und Entwicklungszentrum für Windenergie einrichten. Es soll die weltweiten Aktivitäten lenken und koordinieren, mit denen moderne Werkstoffe für Anwendungen im Bereich der Windenergie entwickelt werden. Leiter des neuen globalen Kompetenzzentrums ist Kim Harnow Klausen. Er übernimmt die Aufgabe zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer von Bayer MaterialScience A/S in Dänemark. Das Projekt verdeutlicht, mit welchem Engagement das Unternehmen innovative und nachhaltige Materialien und Technologien für die Energieerzeugung aus regenerativen Quellen entwickelt. Im gesamten Produktportfolio
Neue internationale Erneuerbare-Energien-Messe in Dänemark – ENERGY EUROPE 2013 in Kopenhagen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. März 201221. März 2012 Werbung Das größte und modernste Veranstaltungshaus in Kopenhagen, das Bella Center, präsentiert ab Mai 2013 gemeinsam mit deutschen Partnern die Messe- und Konferenzveranstaltung ENERGY EUROPE. Das Produktspektrum der ENERGY EUROPE wird die gesamte Palette der erneuerbaren Energieerzeugung und Energienutzung abbilden. Zum ersten Mal wird dieses internationale Branchentreffen vom 23. bis 25. Mai 2013 stattfinden. Bildquelle: Bella Center Jetzt hat sich unser nördliches Nachbarland Dänemark mit seiner geänderten politischen Großwetterlage zu einer deutlich stärkeren Nutzung regenerativer Energiequellen entschlossen. Das dänische Ministerium für Klima und Energie hat Ende letzten Jahres seine Strategie bis 2050 vorgelegt. Darin heißt es: ”Während das 20. Jahrhundert durch den Zugang zu
Alle Highlights vom zweiten Messetag der New Energy Husum 2012 Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 16. März 2012 Werbung „Quo Vadis EEG – EEG 2042“ – Vorstellung des Argumentationspapier von watt_2.0 Die Initiative watt_2.0 präsentierte heute ihr 10-Punkte-Argumentationspapier als Alternativ-Entwurf zur EEG-Novellierung der Bundesregierung, welchen watt_2.0 als bürger- und unternehmensfeindlichen Gesetzesentwurf ablehnen. watt_2.0 Vorstand Ove Petersen bezeichnete diesen als „fatalen Schritt zurück zur zentralen Energieversorgung in Verbindung mit mehr Bürokratie für Bürger und Unternehmen sowie der Versuch eines k.o.-Schlags gegenüber der Solarwirtschaft, gerade in ländlichen und strukturschwachen Regionen.“ Dem gegenüber stellte die Initiative den Entwurf „ihres“ EEG 2042, das sich in seiner Substanz auf das EEG 2012 bezieht, die Solarstromumlage aber dauerhaft deckeln, die Förderung vereinfachen und eine höhere Planungssicherheit bieten
New Energy Husum aktuell: REC Solar – Photovoltaik wird weiter wachsen new energy husum Schleswig-Holstein Solarenergie 16. März 2012 Werbung Die Renewable Energy Corporation (REC) präsentiert zur zehnjährigen Jubiläumsmesse der new energy husum (15.-18. März) neue Services für Installateure und interessante Technologien für Hauseigentümer. Zum vierten Mal ist das norwegische Unternehmen REC gemeinsam mit seinem Partner EWS in Husum vertreten. Dass der Norden sich nur für Windenergienutzung eignet, ist eine Fehleinschätzung. Der norddeutsche und dänische Photovoltaik-Markt wird auch 2012 weiter wachsen. „Dänemark hat ein Zubaupotential von zehn Megawatt in diesem Jahr. Unser Ziel ist es, davon mindestens zehn bis fünfzehn Prozent zu installieren”, so Gonzalo de la Viña, Managing Director von REC Solar Deutschland. Anders als in Deutschland vergütet Dänemark private
Tagung oder Workshop in Dänemark – mal etwas anders kommunizieren Aktuelles Tagungen Windenergie 5. Januar 20125. Januar 2012 Werbung Sie kennen das: Tagungen, Workshops, Konferenzen finden meistens in schicken Hotels statt, man wird bemuttert und bedient, jeden Morgen fein anziehen, Krawatte gerade biegen und dann gehts los. So richtig "lustig" ist das meist nicht. Vielleicht sollten Sie ihr nächstes Meeting einfach einmal anders gestalten. Familiärer, gemütlicher und trotzdem effektiv. In einem Ferienhaus in Dänemark. In Zusammenarbeit mit der Fa. Cofman können wir Ihnen nette und komfortable Häuser anbieten, die bis zu 16 Personen aufnehmen können. Lassen Sie Ihre Mannschaft zusammenwachsen. Morgens Brötchen holen, vorher vielleicht gemeinsam am Strand oder in der Landschaft joggen. Im Sommer baden. Gemeinsames Frühstück, danach sogar abwaschen,