Koalition in Sachsen muss Energieversorgung erneuern Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. Oktober 2014 Werbung Pressemitteilung des Bundesverband Erneuerbare Energie. Einen konsequenten Umbau der Energieversorgung in Richtung Nachhaltigkeit fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) von den künftigen Koalitionären in Sachsen. (WK-intern) - „Gerade einem Land, das für seine Innovationskraft so bekannt ist wie der Freistaat, stünde es gut an, den Ausbau der Erneuerbaren Energien zu fördern und einen Ausstiegsplan für die klima- und gesundheitsschädliche Braunkohle zu beschließen“, sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk an die Adresse von CDU und SPD, die zurzeit über die Energiepolitik in Sachsen verhandeln. Der Dachverband der Erneuerbaren Energien spricht sich dafür aus, auf neue Braunkohletagebaue zu verzichten und die ineffizientesten Braunkohlekraftwerke nach und
FDP freut sich über neue Abstandsregelungen bei der Windenergie Techniken-Windkraft Videos Windenergie 27. Juni 201427. Juni 2014 Werbung FDP freut sich über neue Abstandsregelungen bei der Windenergie Portal Liberal (Pressemitteilung) Im Schatten der Debatte über die Ökostromreform hat der Bundestag auch die Länderöffnungsklausel für Abstandsregelungen bei der Windenergie ... Das www.windkraft-journal.de fragt: Was wollt Ihr denn? MAOAM oder atomaren Müll? CO2-Vergiftung und Mondlandschaften vom Braunkohlebergbau, Fracking, was unser Trinkwasser für immer vergiftet? Abhängigkeit von Gas und Öl? - und den Despoten, Multis und Alleinherrschern? Weniger Innovation, Forschung und Arbeitsplätze? Seit Ihr eine Gesellschaft ohne Nachkommen, wollt Ihr gerne über der Asse wohnen oder in Groleben, wo jedes Haus und Grundstück allen Wert verloren hat? Kennt Ihr nicht die Angst? Nun, liebe FDP aus Sachsen,
Umweltminister/Innen suchen nationalen Konsens in der Energiepolitik Mitteilungen 8. Mai 2014 Werbung Vom 7. bis 9. Mai tagen die Umweltministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren von Bund und Ländern im baden-württembergischen Konstanz. Landesumweltminister Franz Untersteller (Bündnis 90/Die Grünen) übernahm zu Beginn des Jahres turnusgemäß den Vorsitz der Konferenz. (WK-intern) - Umweltministerkonferenz in Konstanz: Themen sollen laut Agenda die Fortführung der Energiewende, Klimaschutz, Hochwasserschutz sowie Ressourceneffizienz sein. Noch zu Beginn des Jahres forderten die beiden Ministerpräsidenten aus Baden-Württemberg und Bayern, Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Horst Seehofer (CSU), in einem gemeinsamen Positionspapier die Einrichtung einer ständigen Energieministerkonferenz. Beide Landesregierungen betonten darin gemeinsame Interessen um einen „nationalen Konsens in der Energiepolitik“. Im Jahr 2020 will die grün-rote
VDMA sieht noch viele offenen Fragen bei der EEG-Novelle Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. April 2014 Werbung VDMA: Kabinettsentwurf zur EEG-Novelle mit viel Licht, aber leider auch Schatten Der VDMA hofft auf eine Einigung der Bundesregierung mit der EU-Kommission zu den Ausnahmetatbeständen für die energieintensive Industrie Die Heranführung der Erneuerbaren Energien an die Nachfrage und das Festlegen von Ausbaukorridoren wird begrüßt Die hohe Belastung der Eigenstromerzeugung im Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor bedroht den Einsatz energieeffizienter und flexibler KWK-Erzeugungstechnologien Die Festlegung auf Ausschreibungen zur Förderung Erneuerbarer Energien wird als vorschnell bewertet Die Vergütungssätze für Erneuerbare Energien sind geeignet, die Ausbauziele zu erreichen Die Ausbauziele für die Windenergie werden durch Länderhoheit über die Abstandsregelung gefährdet Hannover - Die dem Bundeskabinett zur Entscheidung vorliegende Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes
Timon Gremmels: Abrücken der Hessen-FDP vom Energiegipfel-Beschluss ist nackte Panik Hessen Windenergie Windparks 18. September 201317. September 2013 Werbung (WK-news) - Den Parteitagsbeschluss der FDP vom vergangenen Wochenende bezeichnete der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Timon Grammells als „faktisches Abrücken der FDP von der Energie- und Klimawende. Die Festlegung der Liberalen auf das Zehnfache der Windkraftanlagenhöhe als Abstandsregelung zur Wohnbebauung ließe nach Ansicht des Sozialdemokraten keinen anderen Rückschluss zu. „Statt seriöser Politik für Mensch und Umwelt, ist der FDP im politischen Überlebenskampf offensichtlich jedes Mittel recht, um den Wiedereinzug in den Landtag zu sichern“, bewertete der Energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Timon Gremmels, die Festlegung der Liberalen auf das Zehnfache der Windkraftanlagenhöhe als Abstandsregelung zur Wohnbebauung. Noch vor der Sommerpause habe Minister Rentsch
Windkraft-Bündniss: Atomausstieg kann nur mit einer verlässlichen Politik gelingen Bayern Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2013 Werbung (WK-news) - Gegenwind für Horst Seehofer SPD-Fraktionsvizin Natascha Kohnen unterstützt Protest des Windkraft-Bündnisses vor der Staatskanzlei Atomausstieg kann nur mit einer verlässlichen Politik gelingen Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Natascha Kohnen, unterstützt den Protest und die Unterschriften-Übergabe des Windkraft-Bündnisses gegen die von Horst Seehofer angestrebte Abstandsregelung von Windrädern zu Wohnhäusern heute vor der Münchner Staatskanzlei: „Jetzt bekommt Seehofer den Gegenwind, den seine verfehlte Politik verdient! Schwarz-Gelb verunsichert Kommunen, Investoren und die Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Energiewende engagieren. Der Ausstieg aus der Atomenergie kann nur mit einer verlässlichen Politik gelingen. Horst Seehofer steht dafür offensichtlich nicht zur Verfügung!“ Kohnen verweist
Freie Wähler kritisieren geplante Neuregelung für Windkraftanlagen Behörden-Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 6. August 2013 Werbung (WK-news) - Freie Wähler kritisieren geplante Neuregelung für Windkraftanlagen / Fahn: Seehofer verrät die Energiewende (BPP) Die Bayerische Staatsregierung hat einen Antrag im Bundesrat eingebracht, wonach die Privilegierung von Windkraftanlagen durch eine höhenbezogene Abstandsregelung eingeschränkt werden soll – das teilte das Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit auf eine schriftliche Anfrage von Dr. Hans Jürgen Fahn, umweltpolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, mit. Der Abstand zu den nächsten Wohnhäusern soll demnach das zehnfache der Höhe einer Windkraftanlage betragen. Die FREIEN WÄHLER sind der Auffassung, dass eine Regelung rein über den Meterabstand keine Lösung ist. Es müsse auch die umzingelnde oder bedrängende Wirkung von