Finanzierung für Energiesicherheit und zukünftige Wasserstoffinfrastruktur in Bayern und Baden-Württemberg gesichert Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik 17. Juni 2024 Werbung KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für Energiesicherheit und zukünftige Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland (WK-intern) - Der Fernleitungsnetzbetreiber bayernets investiert 210 Millionen EUR in die Energieinfrastruktur in Bayern und verbessert damit die technische Anbindung Baden-Württembergs. Die KfW IPEX-Bank, Commerzbank und DZ Bank stellen jeweils ein Drittel der Summe. Die Investitionen dienen dem Bau der 40,5 Kilometer langen Gastransportleitung AUGUSTA, die den Netzknotenpunkt Wertingen im Landkreis Dillingen an der Donau mit dem Netzknotenpunkt Kötz im Landkreis Günzburg verbinden wird. Bereits zum Start wird die Leitung die grundsätzlichen Anforderungen für den Transport von Wasserstoff, der mittel- und langfristig durch die Pipeline fließen wird, erfüllen. "Die AUGUSTA-Pipeline ist ein wichtiger
Raffinerie Schwedt und ENERTRAG gründen Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2023 Werbung Raffinerie Schwedt und ENERTRAG stellen Transformationspfad für einen Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraft-stoff-Verbund vor: ein nachhaltiges Zukunftskonzept für Brandenburg (WK-intern) - Schwedt – Die PCK Raffinerie Schwedt, ein wichtiger Akteur in der deutschen Raffineriebranche, und ENERTRAG, ein führendes Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien, haben gemeinsam ein ehrgeiziges Konzept entwickelt, um an dem Raffineriestandort in Schwedt parallel zum laufenden Betrieb einen Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund entstehen zu lassen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der langfristigen Versorgung mit nachhaltigen Energieträgern und e-Chemicals in Ostdeutschland geleistet. Die Studie mit dem Namen HyPE+ wurde der Presse und Öffentlichkeit am 8. Mai in Schwedt vorgestellt. Die Weiterentwicklung der PCK Raffinerie Schwedt mit ihren
Habeck in Norwegen, hingerissen zwischen grünem und blauem Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Technik 25. Januar 202331. Januar 2023 Werbung Besuch in Norwegen: Diese deutsch-norwegischen Zukunftsthemen werden jetzt wichtig (WK-intern) - Während des Arbeitsbesuchs von Robert Habeck in Norwegen Anfang Januar standen die großen Energiethemen im Vordergrund: Grüner und blauer Wasserstoff, eine H2-Pipeline von Norwegen nach Deutschland und Carbon Capture and Storage (CCS). Im Fahrwasser dieser Themenn gab es aber auch Gespräche und Verständigungen zu weiteren Bereichen, bei denen beide Länder von einer engeren Kooperation profitieren können. Ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine ist Norwegen zu Deutschlands wichtigstem Energiepartner geworden. Die engere Energie-Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern ist naheliegend. Norwegen ist bereits seit jeher ein stabiler Energiepartner für Deutschland und zudem ein Partner
Air Liquide stellt Wasserstoff-Pipeline zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertig Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 23. Dezember 2022 Werbung Fakten schaffen für die Wasserstoff-Transformation: Vier Kilometer langer Abschnitt nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt. Erste Pipeline zur Versorgung von Deutschlands größtem Stahlwerk mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Air Liquide baut derzeit eine 20(+10) MW-Elektrolyse in Oberhausen. Ab Herbst 2023 kann grüner Wasserstoff produziert werden. Förderung der Pipeline durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Reallabors der Energiewende. (WK-intern) - Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Reallabors H2Stahl hat das Industriegaseunternehmen Air Liquide nun eine Pipeline bis zu thyssenkrupp Steel in Duisburg fertiggestellt. Die rund vier Kilometer lange Pipeline verbindet