Masdar und Iberdrola investieren gemeinsam in das 1,4-GW-Offshore-Wind-Projekt East Anglia THREE Finanzierungen Kooperationen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2025 Werbung Masdar und Iberdrola geben 5,2 Milliarden Euro Offshore-Windenergie-Deal in Großbritannien und die vollständige Inbetriebnahme eines 476 MW starken deutschen Offshore-Windparks bekannt. Eine der größten Offshore-Windenergie-Transaktionen des Jahrzehnts: Masdar und Iberdrola investieren gemeinsam 5,2 Milliarden Euro in das 1,4-GW-Projekt East Anglia THREE. Beide halten jeweils 50 % der Anteile und übernehmen eine gemeinsame Leitung. Erstes Joint Venture online: Das erste Projekt der Partner – Baltic Eagle (476 MW) in Deutschland – ist vollständig in Betrieb genommen. Strategische Dynamik: Beide Meilensteine treiben die 15 Milliarden Euro schwere Allianz der Unternehmen zur Skalierung von Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff in Großbritannien, Deutschland und den USA voran. (WK-intern) -
Masdar empfängt europäische Geschäftspartner und Führungskräfte in Madrid, um fortschrittliche Energiepartnerschaften zu beschleunigen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 10. Juli 2025 Werbung Hochrangiges Forum in Madrid brachte mehr als 200 Entscheidungsträger aus Politik, Finanzwesen und dem gesamten spanischen Energie-Ökosystem zusammen. (WK-intern) - Dr. Sultan Al Jaber besuchte die Madrider Zentrale von Saeta, um die vollständige Integration des Unternehmens in Masdar zu feiern und eine beschleunigte Wachstumsagenda zu vereinbaren. Madrid, Spanien: Die Abu Dhabi Future Energy Company PJSC – Masdar, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich saubere Energie – veranstaltete ein exklusives, hochrangiges Wirtschaftsforum in Madrid, um Partnerschaften zu stärken und das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase auf dem iberischen Markt zu positionieren. Unter der Leitung von Dr. Sultan Al Jaber, Vorstandsvorsitzender von Masdar, versammelte das
GE Vernova modernisiert wichtigen grenzüberschreitenden Netzknotenpunkt für TransnetBW in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 8. Juli 2025 Werbung GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen vom deutschen Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW einen Großauftrag für die Modernisierung des Netzknotens Kühmoos erhalten hat. GE Vernova modernisiert ein wichtiges Umspannwerk in Deutschland, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die steigenden Stromflüsse zu bewältigen. Die Modernisierung stärkt die grenzüberschreitenden Stromflüsse und die Integration erneuerbarer Energien zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Projekte wie Kühmoos unterstützen die Energiewende in Europa, indem sie den zuverlässigen grenzüberschreitenden Fluss erneuerbarer Energie ermöglichen. (WK-intern) - Das wichtige Umspannwerk in Süddeutschland spielt für die grenzüberschreitenden Stromflüsse und die regionale Netzstabilität eine entscheidende Rolle. Nach seiner Fertigstellung soll der modernisierte Standort die
NKT legt Grundstein für neues Hochspannungskabel-Testzentrum in Karlskrona Kooperationen Offshore Technik Windenergie Windparks 8. Juli 2025 Werbung NKT hat in seinem schwedischen Hochspannungswerk mit dem Bau einer neuen Prüfanlage für Hochspannungskabelsysteme begonnen. (WK-intern) - Diese Anlage ist Teil der laufenden Werkserweiterung und wird die Kapazitäten und Fähigkeiten des Unternehmens erweitern, um den zukünftigen Bedarf an Hochspannungskabeln zu decken. NKT setzt für das neue Testzentrum die Zusammenarbeit mit den wichtigen Technologielieferanten Hitachi Energy und ABB fort. NKT hat in seinem Werk in Karlskrona, Schweden, mit dem Bau eines neuen Testzentrums für Hochspannungskabelsysteme begonnen. Dieses Zentrum ist unerlässlich für die laufende Werkserweiterung, um die Produktionskapazität und die Installationsmöglichkeiten zu erhöhen und so der hohen Nachfrage nach Hochspannungskabelsystemen gerecht zu werden. Es wird
green flexibility und AÜW verbinden Bayerns größten Großbatteriespeicher mit dem Netz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik Windenergie 4. Juli 2025 Werbung green flexibility nimmt Bayerns größten Großbatteriespeicher ans Netz – erste netzneutrale Anlage in Deutschland (WK-intern) - green flexibility und das Allgäuer Überlandwerk haben den aktuell größten Batteriespeicher Bayerns feierlich eröffnet. Die Anlage in Immenstadt verfügt über eine Leistung von 15 MW und eine Kapazität von 33 MWh und ist der erste netzneutrale Speicher in Deutschland. Kempten/Immenstadt - Mit dem zunehmenden Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen wächst der Bedarf an leistungsfähigen Speicherlösungen, die erneuerbare Energie flexibel aufnehmen und gezielt wieder ins Netz einspeisen können. Der neue Batteriespeicher in Immenstadt erfüllt genau diese Funktion – und setzt dabei neue Maßstäbe: Als erster netzneutraler Großbatteriespeicher Deutschlands sorgt
Urban Data Plattform macht Klimadaten in Hagen sichtbar und nutzbar Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen 3. Juli 20253. Juli 2025 Werbung (WK-intern) - Als Grundlage für eine klimafreundliche Stadtentwicklung nutzt die nordrhein-westfälische Großstadt Hagen ab sofort eine digitale Platform zur Erfassung und Analyse von sektorenübergreifenden Echtzeitdaten. Über ein Dashboard werden Energieverbräuche, Emissionen, Verkehrsflüsse, Pegelstände und weitere klimarelevante Daten für Verwaltung, Politik und Bürgerschaft öffentlich sichtbar. Mit dem Plattformstart erreicht das Pilotprojekt klimakommune.digital unter Leitung des Future Energy Lab der dena (Deutsche Energie-Agentur) ein zentrales technologisches Ziel: Erstmals fließen alle Projektdaten gebündelt in einer Urban Data Platform zusammen. Philipp Richard, Bereichsleiter Digitale Technologien & Start-up-Ökosystem bei der dena, sagt: „Städte und Kommunen sind Schlüsselakteure für erfolgreichen Klimaschutz durch Energiewende und Digitalisierung. Urban Data
EEX und Taiwan Carbon Solution Exchange unterzeichnen MoU zur Weiterentwicklung des taiwanesischen Emissionshandelssystems Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik Verbraucherberatung 30. Juni 2025 Werbung Leipzig - Am 27. Juni 2025 unterzeichneten die European Energy Exchange (EEX) und die Taiwan Carbon Solution Exchange (TCX) am Hauptsitz der EEX in Leipzig ein Memorandum of Understanding (MoU). (WK-intern) - Diese Vereinbarung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des taiwanesischen Emissionshandelssystems (TW ETS) dar und unterstreicht die Rolle der EEX bei der Unterstützung der TCX durch die Weitergabe ihrer umfangreichen operativen Erfahrungen mit dem EU-Emissionshandelssystem (EU ETS). Joshua Tien, CEO von TCX, merkte an, dass „das EU-Emissionshandelssystem seit der Einführung im Jahr 2005 einer der weltweit führenden Mechanismen zur Bepreisung von Kohlendioxid ist, wobei die EEX als wichtiger Infrastrukturpartner
Pasewalk soll neuer Standort für Wasserstoff-Großprojekt von ENERTRAG werden Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. Juni 2025 Werbung ENERTRAG unterzeichnet Flächenkaufvertrag für Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk (WK-intern) - Mit der notariellen Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein rund 6,5 Hektar großes Grundstück im Industriepark Berlin-Szczecin hat ENERTRAG einen entscheidenden Meilenstein zur Realisierung seines Wasserstoffprojekts in Pasewalk erreicht. Auf dem Gelände soll eines der ersten großtechnischen Wasserstoffwerke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. An der Vertragsunterzeichnung am 24. Juni 2025 nahmen neben Bürgermeister Danny Rodewald und dem stellvertretenden Bürgermeister Marko Schmidt auch die zuständige Sachgebietsleiterin für Liegenschaften, Elgin Knop, teil. Von Seiten ENERTRAG waren Michael Westphal und Branko Swierczek, Geschäftsführer der ENERTRAG Landgesellschaft, sowie Projektleiter Tim Pawlowski von ENERTRAG SE anwesend. Das geplante Wasserstoffwerk ist Teil des europäischen
GE Vernova unterstützt die Modernisierung des Wasserkraftwerks Isle Maligne von Rio Tinto in Kanada Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 26. Juni 2025 Werbung BROSSARD, KANADA - GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass das Unternehmen von Rio Tinto, einem der größten privaten Wasserkraftproduzenten Kanadas, einen Auftrag zur Modernisierung von acht Turbinen-Generator-Einheiten im Wasserkraftwerk Isle Maligne in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec, Kanada, erhalten hat. (WK-intern) - Das Kraftwerk verfügt insgesamt über zwölf Francis-Wasserkrafteinheiten. Die Modernisierung unterstützt Rio Tinto bei der Energieversorgung seiner fünf kohlenstoffarmen Aluminiumhütten in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean in Quebec. GE Vernova und Rio Tinto arbeiten gemeinsam an der Modernisierung von acht Turbinen-Generator-Einheiten im Kraftwerk. Das Projekt zielt darauf ab, die Leistung und Lebensdauer des fast 100 Jahre alten Kraftwerks zu verbessern. Die Modernisierung dieses
Hydropulse reagiert auf industrielle Wasserstoff-Nachfrage ab Sommer 2025 mit wettbewerbsfähigen Preisen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 26. Juni 2025 Werbung Hydropulse GmbH ist das neu gegründete Unternehmen von ITM Power, das sich auf die Umsetzung grüner Wasserstoffprojekte fokussiert. Grüner Wasserstoff für Industriekunden ab Sommer 2025: ITM Power Tochter Hydropulse und Eternal Power bündeln Kräfte (WK-intern) - Durch die strategische Partnerschaft erhalten Industriekunden noch schneller zugeschnittene Wasserstofflösungen in Deutschland. Berlin, Hamburg, Deutschland - Hydropulse startet ab sofort eine strategische Partnerschaft mit Eternal Power GmbH, einem führenden Projektentwickler für Wasserstoff aus eneuerbaren Energien. Zielsetzung ist die beschleunigte Umsetzung von grünen Wasserstoffprojekten im industriellen Maßstab in Deutschland. Diese Zusammenarbeit beschleunigt die Projektentwicklung, indem sie den Technologiezugang und das einzigartige „Hydrogen-as-a-Service"-Modell von Hydropulse mit der Vor-Ort-Entwicklungsexpertise und dem Kundennetzwerk
Zum Ende dieses Frühjahrs verlängerten Gruber Logistics und Berco ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre Kooperationen Mitteilungen Technik 25. Juni 202525. Juni 2025 Werbung thyssenkrupp-Tochter profitiert von Kontraktlogistikkompetenz (WK-intern) - Gruber Logistics und Berco verlängern erfolgreiche Partnerschaft Das Schwergewicht des italienischen Logistikmarktes und die dort vor einem Jahrhundert gegründete Tochterfirma der deutschen thyssenkrupp Unternehmensgruppe nutzen für ihre Kontraktlogistikkooperation das leistungsfähige Hub Interporto in Bologna. Gruber Logistics kümmert sich von seinem Standort in der Emilia-Romagna um die Warenkonsolidierung sowie die nationale Distribution der Berco-Produkte. Das renommierte Unternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte zählt zu den weltweit führenden Herstellern und Lieferanten von Fahrwerksystemen für Schwermaschinen, die von Gruber Logistics in das Händlernetzwerk eingespeist werden. Für den künftigen Ausbau der Partnerschaft, nicht zuletzt auch im bedeutenden Aftermarket, werden bereits Projekte
Octopus & BYD treiben die E-Mobilitätsrevolution voran mit einem All-inclusive-Paket für Auto und Strom E-Mobilität Kooperationen Technik Verbraucherberatung 24. Juni 2025 Werbung Octopus & BYD treiben die E-Mobilitätsrevolution mit einem All-inclusive-Paket für Auto und Strom voran Großbritanniens erstes Vehicle-to-Grid-Komplettpaket geht an den Start – mit KOSTENLOSEM Laden Paket umfasst Leasing eines Elektroautos, bidirektionale Ladestation und intelligenten Stromtarif Partnerschaft soll bahnbrechende Vehicle-to-Grid-Technologie skalieren und Kraftstoffkosten für Fahrer*innen eliminiere (WK-intern) - London – Octopus Energy, der größte Energieversorger Großbritanniens, hat sich mit BYD, dem weltweit führenden Hersteller von Elektroautos, zusammengeschlossen und das Power Pack Bundle vorgestellt – Großbritanniens erstes Vehicle-to-Grid (V2G)-Komplettpaket. Damit wird das Fahrerlebnis für E-Auto-Besitzer*innen revolutioniert. Die Partnerschaft wurde heute exklusiv auf dem Energy Tech Summit von Octopus Energy vorgetsellt: das gemeinsame Power Pack Bundle enthält – für