technotrans SE liefert an Stadler maßgeschneiderte Kühlsysteme für zehn Intercity-Züge Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 21. Juli 2025 Werbung Stadler nutzt technotrans-Kühlsysteme für Intercity-Züge der nächsten Generation Auftragsvolumen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich Einsatz der technotrans-Systeme in Stadler-Personenzügen der nächsten Generation in einer Wüstenregion Aktive Stromrichterkühlung stellt optimalen Betrieb und Verfügbarkeit bei extremen Umweltbedingungen sicher (WK-intern) - Sassenberg/Bussnang (Schweiz) – Die technotrans SE liefert an Stadler maßgeschneiderte Kühlsysteme für zehn Intercity-Züge der nächsten Generation. Diese sind für den Einsatz auf einem Eisenbahnnetz im Nahen Osten vorgesehen. Aufgrund der besonders herausfordernden klimatischen Bedingungen in der Wüstenregion entwickelte technotrans eine neue aktive Stromrichterkühlung für die Personenzüge – widerstandsfähig und gewichtsoptimiert. Damit stellt der Thermomanagement-Spezialist einen jederzeit optimalen Betrieb sicher. Die Auslieferung der Systeme an Stadler in die Schweiz
Neues Innovationszentrum für grüne Technologien feiert sein Opening mit einem GreenTech Day Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 21. Juli 2025 Werbung Start frei für die Symbiose von Startup-Innovation und Mittelstandspower für grüne Technologien im Allgäu: (WK-intern) - Mit einem großen GreenTech Day hat jetzt die GreenTech Hub GmbH (GT Hub) die Eröffnung ihres neuen Standorts südlich des Allgäu Airports in der Junkersstraße 2 in Benningen gefeiert. Mit dabei waren über 300 Vordenker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der Startup- und Investoren-Szene. Das Hub-Opening und der GreenTech Day waren bespickt mit inspirierenden Keynotes, spannenden Paneldiskussionen, Startup-Pitches und einer interaktiven Ausstellung. Bei dieser integrierten Startup-Messe präsentierten knapp 20 Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen im GreenTech-Bereich. „Hier gibt es so viel Potenzial, das wir gemeinsam ausschöpfen können. Das
Kabelhersteller NKT unterstützt EnBW beim Ausbau des deutschen Stromnetzes Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 18. Juli 2025 Werbung NKT unterzeichnet mehrjährige Rahmenverträge mit der EnBW zur Unterstützung der Energiewende in Deutschland (WK-intern) - NKT hat mit der EnBW, einem der größten Verteilernetzbetreiber (VNB) Deutschlands, zwei Rahmenverträge über die Lieferung von Nieder- und Mittelspannungskabeln abgeschlossen. Die Verträge sind eine Fortsetzung der langjährigen Zusammenarbeit und bekräftigen die zentrale Rolle von NKT beim Ausbau des deutschen Stromnetzes und weiteren Umsetzung der Energiewende. Die Rahmenvereinbarungen haben eine feste Laufzeit von drei Jahren und können um weitere zwei Jahre verlängert werden. Im Hinblick auf den Ausbau des Verteilnetzes Strom im Südwesten Deutschlands sowie den Anschluss von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, hat sich NKT vertraglich gebunden,
Transport eines 285 Tonnen schweren Transformators für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 18. Juli 2025 Werbung Erfolgreicher Ersteinsatz: Neue STB 320 von TII SCHEUERLE meistert Schwerlasttransport für TransnetBW (WK-intern) - Ein Meilenstein für den modernen Schwerlastverkehr: Die von TII SCHEUERLE in enger Zusammenarbeit mit der Spedition Kübler entwickelte Seitenträgerbrücke STB 320 hat ihren erfolgreichen Ersteinsatz beim Transport eines 285 Tonnen schweren Transformators für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW absolviert. Am Abend des 9. Juli 2025 startete der außergewöhnliche Transport gegen 19:00 Uhr in der Nähe des Güterbahnhofs Offenburg. Ziel war das rund 10 Kilometer entfernte Umspannwerk Offenburg-Weier, das im Rahmen des Netzausbaus im Südwesten Deutschlands auf eine höhere Spannungsebene umgestellt wird. Die STB 320 bewältigte die anspruchsvolle Strecke in etwa
Freepoint Eco-Systems und Source One entwickeln europäische Infrastruktur für Kunststoffaufbereitung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. Juli 2025 Werbung Fortschrittliches Recycling. Die Freepoint Eco-Systems International Ltd und die Source One GmbH gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die Pyrolyse-Infrastruktur in Europa auszubauen. (WK-intern) - Gemeinsam entwickeln sie mehrere Aufbereitungsanlagen für Post-Consumer-Kunststoffe, die das fortschrittliche chemische Recycling beliefern. Freepoint Eco-Systems plant, in den wichtigsten europäischen Märkten Sortier- und Aufbereitungsanlagen für schwer zu recycelnde Kunststoffe zu errichten und sie zu einem Netzwerk zusammenzuschließen. Die Source One wird diese Anlagen als EPC-Auftragnehmer umsetzen. Mit der EPC-Funktion übernimmt Source One die Entwicklung (Engineering), Beschaffung (Procurement) und den Bau (Construction) der Anlagen. Die Aufbereitungsanlagen werden gemischte Kunststoffabfälle in hochwertige Rohstoffe umwandeln, die sowohl für das chemische als
VERBUND investiert in KI-basierte Plattform für intelligente Steuerung und Energiehandel erneuerbarer Energie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 16. Juli 2025 Werbung VERBUND X Ventures beteiligt sich am schwedisches Startup Qurrent (WK-intern) - VERBUND X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens VERBUND, beteiligt sich als Lead-Investor an der aktuellen Finanzierungsrunde des schwedischen Startups Qurrent. Das Startup automatisiert mithilfe einer KI-gestützten Plattform die Optimierung erneuerbarer Energieanlagen sowie den Handel des erzeugten Stroms. Neben VERBUND X Ventures beteiligt sich der norwegische Venture Capital Fonds Arkwright X an der Finanzierungsrunde. Neue Anforderungen im Energiemarkt erfordern digitale Antworten Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst die Komplexität im Stromsystem. Dezentrale Erzeugung, schwankende Einspeisung und dynamische Marktmechanismen erfordern flexible und intelligente Steuerungslösungen. Qurrent setzt genau hier an: Mit seiner KI-basierten
Bürgersolarpark Gemmingen, mit Genossenschaftsanteilen an der Energiewende profitieren Kooperationen Solarenergie 16. Juli 202516. Juli 2025 Werbung Großes Interesse für Bürgersolarpark in Gemmingen (WK-intern) - Im Landkreis Heilbronn entsteht aktuell einer der größten Solarparks in Baden-Württemberg mit 56 Megawatt Leistung. Ein Teil der Anlage soll als Bürgersolarpark realisiert werden. Hierfür hat die EGIS eG (EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG) Mitte Juli aufgrund des großen öffentlichen Interesses gleich zwei Bürgerinformationsveranstaltungen ausgerichtet. „Die Menschen vor Ort sind begeistert von diesem Projekt und davon, finanziell an der Energiewende in der Region zu partizipieren“, berichtet Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG. Über Genossenschaftsanteile können Interessierte von den Erträgen der Freiflächen-Photovoltaikanlage profitieren. „Energiewende funktioniert am besten, wenn die Menschen an ihr teilhaben können“, erklärt Pascal Lang und ergänzt:
Grüne Energie für Giga Coating & System Trailers Kooperationen Solarenergie Technik 16. Juli 2025 Werbung Der STABL Batteriespeicher wird auf dem Gelände von Giga Coating und System Trailers positioniert (WK-intern) - Mit der nahtlosen Integration von Solarstrom und Speichertechnologie ebnen der Oberflächenbeschichter Giga Coating GmbH und der Fahrzeugbauer System Trailers Fahrzeugbau GmbH ihren Weg zu einem energieautarken Industriestandort. Gemeinsam nutzen sie zur Stromversorgung ihrer energieintensiven Produktion in Twist im Emsland ein intelligentes Zusammenspiel aus Photovoltaik (PV) und Stromspeicherung. Ein stationärer Batteriespeicher von STABL Energy ergänzt jetzt das Energiesystem. Dieser dient nicht nur zur Zwischenspeicherung des selbst erzeugten Solarstroms, sondern ermöglicht den Unternehmen auch die gezielte Ausnutzung dynamischer Stromtarife und Peak Shaving in Form von atypischer Netznutzung. Dadurch kann
Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso stattet Segmüller deutschlandweit mit neuer Infrastruktur aus E-Mobilität Kooperationen Technik 15. Juli 2025 Werbung Der Ladeinfrastruktur-Spezialist eliso startet in eine bundesweite Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen Segmüller. (WK-intern) - Schrittweise sollen alle Standorte des Möbelhauses mit Schnellladeinfrastruktur ausgestattet werden. Die ersten zwei Schnellladepunkte mit jeweils 200 kW Ladeleistung wurden bereits am Segmüller Einrichtungshaus Mannheim in Betrieb genommen. Die Gesamtzahl der Ladepunkte in Deutschland liegt laut Bundesnetzagentur bei 161.686. Insbesondere der Handel nimmt hier eine Schlüsselrolle ein, denn Lade- und Einkaufszeit harmonieren ideal. Nach Branchenschätzungen des EHI-Whitepaper „Elektromobilität im Handel 2025“ sind bereits 15 Prozent aller öffentlichen Ladepunkte auf Handelsparkflächen installiert – mit steigender Tendenz. Dazu trägt nun auch Segmüller bei. Im Rahmen der Partnerschaft mit eliso sollen nach
Erfolgreicher Workshop zur Optimierung der Lösungen rund um die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 15. Juli 2025 Werbung Fichtner IT Consulting und DIgSILENT stärken Partnerschaft (WK-intern) - Vertiefung der Partnerschaft: Fichtner IT Consulting GmbH und DIgSILENT GmbH im Zeichen der Energiewende. Die Vertiefung der Partnerschaft zwischen Fichtner IT Consulting GmbH (FIT) und DIgSILENT GmbH feiert einen weiteren Erfolg: Während eines intensiven zweitägigen Workshops am DIgSILENT Standort im Herzen Dresdens entwickelte ein Team von Expertinnen und Experten gemeinsam innovative Konzepte und Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende weiter, insbesondere im Bereich der Niederspannung und bezogen auf das modulare Lösungsportfolio für Netzbetreiber, Fichtner Digital Grid. Im Mittelpunkt des Austauschs standen mehrere wesentliche Themen: Optimierung im Umgang mit §14a et al: Es wurden innovative Ansätze weiterentwickelt, um
Siemens Veloce CS wurde von Arm für die Verifizierung und Validierung von Neoverse Compute Subsystems ausgewählt Kooperationen Technik 14. Juli 2025 Werbung Texas, USA - Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass Veloce Strato CS und Veloce proFPGA CS bei Arm, einem langjährigen Veloce-Anwender, als Teil des Design-Flows für Arm® Neoverse™ Compute Subsystems (CSS) eingesetzt werden. (WK-intern) - „Die Markteinführungszeit rückt für unser Partner-Ökosystem zunehmend in den Fokus und ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im heutigen Computing-Zeitalter“, erklärte Karima Dridi, Head of Productivity Engineering bei Arm. „Eine Kernkomponente von Arm Neoverse CSS ist die Vorvalidierung und Verifizierung, die durch den Einsatz innovativer neuer Tools wie dem Siemens Veloce CS-System ermöglicht wird. So können unsere Partner ihre Chiplösungen schneller auf den Markt bringen.“ „Wir freuen
Acwa Power unterzeichnet Wind- und Solar-Parks im Wert von 8,6 Milliarden US-Dollar in Saudi-Arabien Finanzierungen Kooperationen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 2025 Werbung Im Beisein Seiner Königlichen Hoheit, Energieminister: ACWA Power, Badeel und SAPCO investieren rund 8,3 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von 15.000 MW erneuerbarer Energieprojekte in Saudi-Arabien. Die Projekte umfassen fünf neue Photovoltaikanlagen und zwei Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 15.000 MW. Die Projekte sind ein wichtiger Bestandteil des saudi-arabischen Nationalen Programms für erneuerbare Energien unter der Leitung des Energieministeriums. Die Vereinbarung unterstreicht die Verpflichtung des PIF, bis 2030 70 % der nationalen Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen. Die Saudi Power Procurement Company ist Beschaffungs- und Abnahmegesellschaft der Projekte. (WK-intern) - Riad: Im Beisein Seiner Königlichen Hoheit, Prinz AbdulAziz bin Salman bin AbdulAziz Al Saud,