WindEnergy Hamburg: wpd erhält Konzessionsverträge für 264 MW-Projekte in Bosnien und Herzegowina Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung wpd erhält Konzessionen für die Entwicklung von Onshore-Projekten in Bosnien und Herzegowina (WK-intern) - wpd hat in Bosnien und Herzegowina ein sogenanntes Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, eine offizielle Absichtserklärung zwischen dem Unternehmen und der politischen Führung des Kantons 10, um die Entwicklung von Projekten der erneuerbaren Energien voranzubringen. Mit dieser Erklärung hat wpd auch zwei Konzessionsverträge unterzeichnet und damit Rechtssicherheit für die Entwicklung der Projekte Čadilj und Marino Brdo mit einer Gesamtleistung von 264 MW erlangt. Das MoU wurde in Livno, im westlichen Bosnien und Herzegowina, von Ivan Vukadin, Ministerpräsident des Kantons 10, und der Wirtschaftsministerin des Kantons, Dijana Puzigaća, unterzeichnet. Für wpd
Windbranche muss auch als strategische Industrie verstanden werden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Unabhängige Energieversorgung in Europa ist nur möglich, wenn die Windbranche als strategische Industrie verstanden wird Unabhängige Energieversorgung in Europa ohne Sicherung der Windindustrie und ihrer Lieferketten unmöglich. Derzeitige Krise bedroht Europas Führungsposition bei den erneuerbaren Energien. Schaffung gleicher Wettbewerbsbedingungen mit Herstellern außerhalb Europas ist entscheidend für den langfristigen Schutz der europäischen Windindustrie. Regierungen der EU-Mitgliedstaaten müssen schnelle und mutige Entscheidungen treffen; Zusammenarbeit und Maßnahmen von der regionalen bis zur europäischen Ebene sind erforderlich. (WK-intern) - Angesichts der beispiellosen Energiekrise haben die EU-Mitgliedstaaten ihre Ziele für den Ausbau der Windenergie angehoben. Dies ist ein klares Zeichen für die entscheidende Rolle, die die Windenergie spielen soll, um die
Weltweit erstes Unterwasserinspektionsfahrzeug wurde im Offshore-Windpark Nordsee One eingesetzt Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Das weltweit erste Unterwasserinspektionsfahrzeug mit adaptiver Autonomie wurde erfolgreich im Offshore-Windpark Nordsee One eingesetzt (WK-intern) - Erste Versuche in einem in Betrieb befindlichen Windpark demonstrieren das transformative Potenzial echter Autonomie, wenn die Aktivität von Unterwasserinfrastrukturprojekten zunimmt, um die Ziele für grüne Energie zu erreichen Hamburg, Deutschland – Erprobung des hochmodernen A.IKANBILIS Hovering Autonomous Underwater Vehicle (HAUV), durchgeführt von der Nordsee One GmbH und unterstützt vom Hersteller BeeX Pte Ltd und dem europäischen Partner Subsea Europe Services GmbH im Windpark Nordsee One in Hamburg der deutschen Nordsee haben erstmals den echten autonomen Betrieb eines Unterwasserinspektionsfahrzeugs demonstriert. Die Versuche, die diesen September stattfanden, haben sich
WindEnergy Hamburg, Cluster of Excellence zeigt neue nachhaltige Schraubverbindungen an Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Intelligent und nachhaltig ̶ Q-Bo für effizientes Condition Monitoring von Schraubverbindungen an Windkraftanlagen (WK-intern) - Auf der WindEnergy 2022 in Hamburg zeigen Institute des Fraunhofer Cluster of Excellence for Cognitive Internet Technologies CCIT, wie nachhaltige Energie auch intelligent und nachhaltig gewartet werden kann. Mit der Q-Bo®-Technologie stellen die Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler vor, wie Verschraubungen z. B. an den Rotoren oder an den Turmflanschen von Windkraftanlagen effizientgewartet werden können, ohne selbst große Mengen an Energie für Installation, Betrieb und Übertragung zu verbrauchen. Damit lassen sich Wartungszyklen für On- und Offshore Windkraftanlagen um ein Vielfaches gezielter und kosteneffizienter gestalten. Auf der WindEnergy Hamburg, der internationalen Fachmesse
WindEnergy Hamburg: ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen ungeplante Ausfallzeiten zu vermeiden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2022 Werbung Cleantech-Startup ANNEA expandiert mit seiner Plattform für vorausschauende Wartung in den Offshore-Windmarkt (WK-intern) - Im Mai gab ANNEA bekannt, zwei europäischen VCs (Venture Capital Gesellschaften) aus dem Technologie- und Energiesektor, Bernhard Schulte Innoport und Faber Ventures als Investoren gewonnen zu haben. Das Investment von 1 Million Euro befähigt ANNEA, ihre Digital Twin Plattform auf dem internationalen Markt für erneuerbare Energien und bei globalen Industrieunternehmen zu etablieren. ANNEA befähigt Betreiber von Windkraftanlagen, ihre Betriebskosten um 50% zu senken und gleichzeitig die jährliche Energieproduktion um 15% zu steigern, ohne zusätzliche Hardware zu installieren. Intelligente Fehlervorhersagen und präskriptive Maßnahmen helfen, ungeplante Ausfallzeiten und Leistungsschwächen von Onshore-
Weitere Windprojekte mit BNK Transponder Spezialentwicklung von Parasol ausgerüstet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 202226. September 2022 Werbung Parasol erweitert Produktpalette um hochpräzise transponderbasierte BNK (WK-intern) - Neuigkeiten aus dem Hause Parasol: Mit einer Transponder Spezialentwicklung des Konzerns HENSOLDT France SAS (HENSOLDT Gruppe) baut der Passiv-Radar-Hersteller aus Schleswig-Holstein seine Möglichkeiten aus, eine alternative Lösung auch für kleine Windparks anzubieten. Wie gewohnt ohne Kompromisse mit einer besonders hohen Detektionsauflösung für dunkle Nächte. Die etablierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung von HENSOLDT hat mit dem AirSentinel einen Transponder entwickelt, der als passiver Empfänger, die von Flugzeugen in der Umgebung des Windparks ausgesendeten Transpondersignale erkennt und auswertet. „Wir möchten mit dieser neuen technischen Lösung dazu beitragen, dass möglichst viele Windenergieanlagen fristgemäß umgerüstet werden können und auf
Schmidbauer präsentiert sich auf Fachmesse WindEnergy Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Mit der WindEnergy findet von 27. bis 30. September 2022 die größte globale Fachmesse der Windindustrie in Hamburg statt. (WK-intern) - Hier ist Schmidbauer als europaweit gefragter Experte für die Installation von Windkraftanlagen selbstverständlich am Start. Auch beim Thema Wasserstoff will das Unternehmen Pionierarbeit leisten. Der deutschlandweit führende Anbieter für Mobilkrane und Spezialtransporte aus Gräfelfing wird mit seiner Tochtergesellschaft Fricke-Schmidbauer vertreten sein. Die normalerweise im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Messe präsentiert sich erstmals wieder vor Ort. Aufgrund der COVID-Pandemie musste 2020 auf eine rein digitale Auflage ausgewichen werden. In der hochinnovativen und angesichts Klima- und Fossilenergiekrise boomenden Branche kein unbedeutender Pausenzeitraum. Vorreiter beim Thema Windkraft Auch für
ENERTRAG Betrieb bietet ab 2023 Drohneninspektion als Lizenzmodell an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Passend zum Start der WindEnergy 2022 in Hamburg (27. – 30. September) gibt das Betriebsführungs- und Inspektionsunternehmen ENERTRAG Betrieb bekannt, dass die neueste Dienstleistung Rotorblattinspektion inklusive Blitzschutzmessung per Drohne ab dem kommenden Jahr auch als Lizenzmodell am Markt angeboten wird. Interessenten sind eingeladen, sich vor Ort zu informieren: Halle 4, Stand 237. (WK-intern) - Über die Rotorblattinspektion inkl. Blitzschutzmessung per Drohne Bei dem entwickelten Verfahren werden die Rotorblätter von Windenergieanlagen abgeflogen. Währenddessen nimmt eine hochauflösende Kamera, die an der Drohne montiert ist, aus verschiedenen Winkeln Bilder von den Rotorblättern auf, die im Nachgang genauestens ausgewertet werden können. Zeitgleich detektiert ein ebenfalls an der
Für 408 Windenergieanlagen ist jetzt Ende vom nächtlichen Dauerblinken Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Lanthan Safe Sky sorgt flächendeckend für dunkle Nächte und mehr Akzeptanz der Windenergie: (WK-intern) - 408 Windenergieanlagen (WEA) dunkel geschaltet, Systeme für weitere 518 WEA bereits installiert Auf mehr als 400 Windenergieanlagen schalten die BNK-Systeme der Lanthan Safe Sky das nächtliche Blinken ab und geben Anwohner:innen und Natur dunkle Nächte zurück. Für weitere 518 WEA ist die Installation bereits abgeschlossen und eine Inbetriebnahme kann zeitnah erfolgen. Tempo der Umsetzungsphase steigt stetig und wird in den kommenden Monaten noch merklich erhöht. Lanthan Safe Sky freut sich auf den Austausch mit Interessierten auf der Wind Energy Messe in Hamburg in Halle A1 an Stand 412 vom 27.
Offshore Wasserstoffproduktionsanlage wird von schwimmender Offshore-Windkraftanlage angetrieben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 23. September 2022 Werbung Weltweit erste Offshore-Wasserstoffanlage (WK-intern) - BW Ideol und Centrale Nantes begrüßen den Start der weltweit ersten Offshore-Wasserstoffproduktionsanlage, die von der schwimmenden Offshore-Windkraftanlage von BW Ideol angetrieben wird, die seit 2018 erfolgreich vor der französischen Westküste in Betrieb ist. Dieses wegweisende Projekt für sauberen Wasserstoff wird von Lhyfe, einem führenden Produzenten, geleitet und Anbieter von grünem Wasserstoff für Mobilität und Industrie. Die Wasserstoffproduktionsanlage „Sealhyfe“ wird nach einer Testphase am Hafen mit der schwimmenden Windkraftanlage von BW Ideol verbunden, die in den letzten 4 Jahren am SEM-REV-Standort der Ecole Centrale de Nantes vor Anker lag und in Betrieb war. Dieser Offshore-Pilotstandort erfüllt alle notwendigen Bedingungen,
Q-Energy eröffnet neue Standorte in Hamburg und Wiesbaden Finanzierungen Windenergie WindEnergy Hamburg 23. September 2022 Werbung Kurz vor dem Start der Hamburg WindEnergy gibt Q-Energy die Eröffnung weiterer Deutschland-Standorte bekannt. (WK-intern) - Bei aktuell mehr als 130 MitarbeiterInnen und über 50 Windprojekten im Bestand ist die Expansion der nächste Meilenstein, um die lokale Nähe zu den Projektregionen zu gewährleisten. Q-Energy hat in den letzten vier Jahren mehr als € 300 Mio. in den Erwerb und die Entwicklung von Repowering- und Greenfieldprojekten in Deutschland investiert und sich damit in der Erneuerbaren Energien Branche als fester Partner etabliert. „Mit der Eröffnung der neuen Standorte in Hamburg und Wiesbaden setzen wir unseren Expansionskurs fort und verfolgen zudem konsequent die Strategie mit großer
DEKRA Expertise auf der Messe WindEnergy 2022: Sichere Windenergie im Fokus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 22. September 2022 Werbung Die internationale Expertenorganisation DEKRA präsentiert ihr Know-how auf der Leitmesse WindEnergy 2022 in Hamburg (27.- 30. September 2022). (WK-intern) - Die Experten bieten Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Windenergieanlagen. Besonders im Fokus stehen in diesem Jahr Spezialdienstleistungen zur Zustandsbewertung sowie die Unterstützung für den sicheren und wirtschaftlichen Weiterbetrieb von Bestandsanlagen. Windenergieanlagen gelten als eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie produzieren Strom, welcher auch für die Produktion von klimaneutralen Kraftstoffen, zum Beispiel Wasserstoff, eingesetzt werden kann – Stichwort Sektorenkopplung. Die High-Tech-Anlagen müssen in der Praxis hohen wechselnden Belastungen standhalten und zugleich sicher und wirtschaftlich arbeiten. Ausfälle und Unfälle sorgen für große wirtschaftliche Schäden. Der