Das immer noch geschäftsführende Kanzler*innen Merkel setzt neue Maßstäbe in der Medienarbeit beim NordLink Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 6. November 2021 Werbung Auszeichnung für NordLink: Digitale Eröffnungsveranstaltung mit das geschäftsführende Kanzler*innen Merkel setzt neue Maßstäbe in der Medienarbeit (WK-intern) - NordLink – das „grüne Kabel“ – erhält „PR Report Award 2021" Die digital-hybride Presseveranstaltung von TenneT markiert in Corona-Zeiten einen Meilenstein in der Kategorie „Technologie und Innovation“ Auch in der Kommunikation ist NordLink ausgezeichnet. In Berlin wurde jetzt das „grüne Kabel“ zum Austausch von deutscher Windenergie mit norwegischer Wasserkraft mit dem „PR Report Award“ der Kommunikationsfachzeitschrift PR Report geehrt. Ausgezeichnet wurde die mediale Inszenierung der Inbetriebnahme von NordLink als herausragende Kommunikation in der Kategorie „Technologie und Innovation“. Die Presseabteilung des Übertragungsnetzbetreibers TenneT habe eine Medien-Veranstaltung geschaffen,
KI-Technologien sollen die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels nachhaltiger machen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie Technik 4. November 2021 Werbung Der energetische Aufwand von Rechenzentren und Überwachungseinrichtungen wird bei der Betrachtung der Nachhaltigkeit und Datensammlung in dieser Forschung ausgeblendet (WK-intern) - Veränderte Klimabedingungen, der Mangel an Fachkräften, der Einsatz von Pestiziden – zahlreiche Faktoren beeinflussen die Qualität und die Abläufe von landwirtschaftlichen Prozessen. Diese mithilfe von Cloud- und KI-Technologien effizienter und nachhaltiger zu gestalten, ist das Ziel von Forschenden am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI. Gemeinsam mit Partnern etablieren sie im Projekt NaLamKI eine Software-as-a-Service-Plattform, auf der Geräte- und Maschinendaten als Datengrundlage für Prognosen und Entscheidungshilfen gesammelt werden. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die weitreichenden Folgen des Klimawandels bekommen die deutschen Bauern
Beimischungsanteil in Dieselkraftstoff erreicht Jahreshöchstwert Bioenergie Mitteilungen Ökologie 4. November 2021 Werbung Der Beimischungsanteil von Biodiesel im Dieselkraftstoff erreichte im August mit 8,3 % den höchsten Wert seit 10 Monaten. (WK-intern) - Im August 2021 wurden 266.710 t Biodiesel und damit 15 % mehr als im Vormonat beigemischt. Da der Dieselverbrauch gleichzeitig nur um 2 % auf 2,9 Mio. t zunahm, erhöhte sich der Beimischungsanteil auf 8,3 %. Der Gesamtverbrauch Diesel und Biodiesel erreichte im August folglich 3,2 Mio. t, 1,6 % weniger gegenüber August 2020. Im laufenden Jahr summiert sich der Biodieselverbrauch auf 1,6 Mio. t, der Beimischungsanteil lag im Schnitt über die 8 Monate bei 7,3 %, im Vorjahreszeitraum bei 8,8 %. Die Union
Weltverband für Windenergie sieht Millionen neue Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 2. November 2021 Werbung Führende Akteure auf der COP26 fordern sofortige Maßnahmen zur Beschleunigung der Arbeitsplätze im Bereich erneuerbare Energien (WK-intern) - Mehr als 130 führende Vertreter im Bereich erneuerbare Energien unter der Schirmherrschaft der Aktionskoalition der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) haben heute einen Aufruf zum Handeln gestartet und alle Regierungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene ermutigt, den Zugang zu gewährleisten zu qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Arbeitsplätzen während der Energiewende. Um den Temperaturanstieg der Erde bis 2050 auf 1,5 °C zu begrenzen, ist eine vollständige Dekarbonisierung des Energiesektors erforderlich. Daher muss die Energiewende schnell voranschreiten. Aber um eine klimaresiliente Zukunft aufzubauen, muss die Energiewende
NATURSTROM baut Bayerns größte Solarthermieanlage Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie 2. November 2021 Werbung NATURSTROM erweitert sein bislang größtes Nahwärmeprojekt im fränkischen Markt Erlbach. (WK-intern) - Der Öko-Energieversorger beliefert künftig über 130 Abnehmer mit nachhaltiger und vor Ort erzeugter Wärme – neben Haushalten auch kommunale Gebäude und einen großen Gewerbebetrieb. Auf 2.400 m2 entsteht hierfür Bayerns größte Solarthermieanlage. Im aktuellen zweiten Bauabschnitt schließt NATURSTROM über 70 neue Wärmeabnehmer an, darunter als größten Kunden den Honigabfüller Breitsamer & Ulrich GmbH & Co. KG. Das Unternehmen stellt die Grundstücke für eine Energiezentrale und Bayerns größte Solarthermieanlage mit einer Fläche von 2.400 m2 zur Verfügung. „Die aktuellen Turbulenzen auf den europäischen Energiemärkten zeigen, dass wir uns in Deutschland unbedingt unabhängiger machen
Fachkongress: Mobilität der Zukunft mit Bioenergie Bioenergie Veranstaltungen 30. Oktober 2021 Werbung "Kraftstoffe der Zukunft": Fünf Tage Innovationsfreude pur (WK-intern) - „Kraftstoffe der Zukunft 2022 – Navigator für nachhaltige Mobilität“: So lautet das Motto des 19. Internationalen Fachkongresses, zu dem der Bundesverband Bioenergie (BBE) gemeinsam mit seinen Partnern vom 24. bis 28. Januar 2022 einlädt. Mit 15 Sessions an fünf Tagen präsentieren Experten aus Wissenschaft, Politik und Forschung innovative Entwicklungen rund um die klimafreundliche und alltagstaugliche Mobilität der Zukunft. Der BBE stellt das Programm des Digitalkongresses vor: Im Jahr 2030 soll der Verkehrssektor laut Bundesregierung 40 Prozent weniger CO2 als im Jahr 2020 ausstoßen. Eine solche hohe Reduktion ist nur mit Elektromobilität nicht zu erreichen.
BEE fordert Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor Bioenergie E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 30. Oktober 2021 Werbung Erneuerbare im Verkehrssektor voranbringen und in einen auf Flexibilitäten ausgerichteten Strommarkt einbetten (WK-intern) - Für den Bereich Mobilität appelliert der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) an die Ampel-Koalitionsverhandlungen, die Möglichkeiten des Einsatzes Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor inklusive Wechsel auf neue Antriebstechnologien und die entsprechende Infrastruktur zu stärken und gleichzeitig die Reduzierung des Einsatzes fossiler Kraftstoffe und ein modernes, attraktives Mobilitätsverhalten voranzutreiben. „Im Mobilitätssektor ist insbesondere die direkte Elektrifizierung von Fahrzeugen eine wichtige Voraussetzung für Effizienzerfolge. Der Strom für die Elektromobilität muss jedoch vollständig aus Erneuerbaren Energien kommen, um das Klima zu schützen und regionale Wertschöpfung zu stärken. Um den steigenden Bedarf für die
Gasum liefert erstmals erneuerbares Biogas an ein Offshore-Versorgungsschiff Bioenergie E-Mobilität 30. Oktober 2021 Werbung Gasum bunkerte zum ersten Mal verflüssigtes Biogas (LBG) an ein Offshore-Versorgungsschiff in Norwegen. (WK-intern) - Der Treibstoff wurde an das Versorgungsschiff Island Crusader von Lundin Energy Norway geliefert. Biogas ist der sauberste verfügbare Treibstoff für die Schifffahrt und seine Nachfrage wächst weltweit. Der nordische Energiekonzern Gasum hat in Norwegen erstmals verflüssigtes Biogas (LBG) an ein Offshore-Versorgungsschiff gebunkert. Die Bebunkerung von LKW zu Schiff erfolgte an das Versorgungsschiff Island Crusader von Lundin Energy Norway im Hafen Risavika in der Nähe von Stavanger. Sein Schiff Island Crusader ist ein Batterie-Hybrid, der mit Flüssiggas und Strom betrieben wird, letzterer beispielsweise in Häfen. Lundin Energy Norway ist eines
BEE warnt vor Einstufung von teurer und unsicherer Kernkraft und fossiler Gas-Brückentechnologie Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 28. Oktober 2021 Werbung BEE warnt vor Einstufung von teurer und unsicherer Kernkraft und fossiler Gasbrücke als nachhaltig: Jetzt Erneuerbaren Ausbau beschleunigen (WK-intern) - Im Zuge der Ausgestaltung der EU-Taxonomie zeichnet sich ab, dass Erdgas und Kernkraft zukünftig als nachhaltig eingestuft werden könnten. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) warnt vor einer solchen Einordnung und fordert einen alleinigen Fokus auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien „Atomkraft ist weder wirtschaftlich noch sicherheits- oder umweltpolitisch sinnvoll. Schon die Baukosten für Kernkaft können pro Megawatt Leistung nicht mit den immer preisgünstigeren Erneuerbaren Energien mithalten. So lagen die durchschnittlichen Day-Ahead-Börsenstrompreise nach Fraunhofer ISE beispielsweise in der letzten Woche in Deutschland bei 110
Die patentierte Holzveredelung von Kebony verbessert die Qualitäten von nachhaltigem Weichholz Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 28. Oktober 2021 Werbung Holzunternehmen meldet erfolgreiche Finanzierungsrunde unter der Führung von Jolt Capital und Lightrock Kebony erhält 30 Millionen Euro Die patentierte Holzmodifikationstechnologie von Kebony verbessert die Qualitäten von nachhaltigem Weichholz und verleiht ihm die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Premium-Hartholz Kebony ermöglicht die Produktion von nachhaltigem und umweltfreundlichem Holz zu niedrigen Kosten, das das Potenzial hat, die Bauindustrie zu verändern Kebony hat im Jahresvergleich ein starkes Wachstum gezeigt und wird die Finanzierung nutzen, um auf den europäischen und US-amerikanischen Märkten zu expandieren und zu skalieren (WK-intern) - Kebony, das führende Unternehmen für umweltfreundliche Holzmodifikationstechnologie, gibt heute eine erfolgreiche Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro unter der Führung
EU-Rapsimporte unter Vorjahresniveau Bioenergie Mitteilungen 28. Oktober 2021 Werbung Die diesjährige Rapsernte ist größer ausgefallen als im Vorjahr, weshalb die EU-27 bisher weniger Zufuhren aus Drittländern benötigen könnte. (WK-intern) - Die EU-27 hat in den ersten 15 Wochen der Saison 2021/22 rund 1,3 Mio. t Raps importiert. Dies entspricht einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und sind drei Viertel weniger als 2019/20. Diese Schwankungen sind neben der Rapsproduktion in der Europäischen Gemeinschaft auch von der Verfügbarkeit am Weltmarkt abhängig. Im laufenden Wirtschaftsjahr beläuft sich die europäische Rapsernte nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) auf voraussichtlich 16,9 Mio. t. Das sind zwar knapp 0,8 Mio. t mehr als im Vorjahr, die
Das Forum Nachhaltige Holzenergie zur BDI-Studie Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 25. Oktober 2021 Werbung Das Forum für Nachhaltige Holzenergie begrüßt die Ergebnisse der Studie des Bundesverbandes der Deutschen Industrie "Klimapfade 2.0". (WK-intern) - Das Forum teilt die Auffassung, dass es unbedingt einer nationalen Biomassestrategie bedarf, um nachhaltige Holzenergie zur Dekarbonisierung der Industrie bis 2030 effektiv einsetzen zu können. Nachhaltige Holzenergie sollte ein integraler Bestandteil bei der Dekarbonisierung der Industrie sein. Auch der BDI betont, dass zukünftige Investitionen darauf gerichtet sein sollten, fossile Technologien in Industrieprozessen durch Biomasse, wie nachhaltige Holzenergie, zu ersetzen. Dabei reicht der Einsatzbereich der nachhaltigen Holzenergie über die Dekarbonisierung der Industrien hinaus, da es auch zur erneuerbaren Strom-, und Wärmeerzeugung beitragen kann. Anders als Photovoltaik