Ökosoziales Forum: Selber klimaeffizient produzieren, statt Krisen importieren Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 18. Januar 202318. Januar 2023 Werbung Wintertagung 2023: Heimische Bäuerinnen und Bauern sind bei Klima- und Naturschutz vorbildlich. Sie schaffen Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit bei Lebensmitteln. (WK-intern) - Wir leben in einer Zeit multipler Krisen – die Folgen der Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der fortschreitende Klimawandel stellen uns vor große Herausforderungen. Durch den Krieg in der Ukraine sind vor allem Fragen der Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln, Energie oder Rohstoffen in den Mittelpunkt gerückt. Das Ökosoziale Forum diskutiert daher bei der 70. Wintertagung von 17. bis 26. Jänner mit über 120 renommierten Expertinnen und Experten Lösungen für ein nachhaltiges Ernährungssystem, eine leistungsfähige Land- und Fortwirtschaft sowie eine hohe
BayWa führt mit „hello:Heat“ digitalen Marktplatz für nachhaltige Wärme ein Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 18. Januar 2023 Werbung eCommerce im Energiebereich: Unter der neuen Marke „hello:Heat“ verstärkt die BayWa ihr eCommerce-Geschäft im Energiebereich. (WK-intern) - Auf der Basis des bisherigen Onlineshops „Südpellets“, über den die BayWa bereits erfolgreich Holzpellets und Holzbriketts verkauft, soll „hello:Heat“ (helloheat.de) zu einem Marktplatz für nachhaltige Wärme ausgebaut werden. Online gegangen war „hello:Heat“ im September 2022. Fortan sollen Kundinnen und Kunden dort neben alternativen Brennstoffen zu Heizöl und Gas ein ganzheitliches Angebot finden – beginnend bei Basisinformationen zur Heizungstechnologie über Fördermittel-Service bis hin zu Öfen, Pelletheizungen und Dienstleistungen für Beratung und Installation. „Unser Ziel ist, ,hello:Heat‘ auch für Drittanbieter zu öffnen“, sagt Julian Thomas Bartenschlager, Leiter Digitalisierung
Hitachi Zosen liefert zwanzigsten Kompogas®-Fermenter an Italien Bioenergie Mitteilungen 17. Januar 2023 Werbung Zwanzigster Kompogas®-Fermenter für Italien (WK-intern) - Ab Januar baut die Hitachi Zosen Inova AG, Zürich, in Zusammenarbeit mit dem lang-jährigen italienischen Projektpartner Cesaro Mac Import eine weitere Kompogas®-Anlage zur Trockenfermentation biogener Abfälle. Das Projekt im Stiefelabsatz Italiens leistet einen wichtigen Beitrag zu Italiens Strategie für eine verbesserte Abfall-wirtschaft und verwertet künftig Bioabfälle aus der Provinz Brindisi zu Biogas. Daraus wird ab kommendem November erneuerbarer Strom erzeugt. Zürich/Erchie. Kurz vor Jahresende wurde der Vertrag über den Bau des 20. Kompogas®-Fermenters in Italien zwischen dem Schweizer Green-Tech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova (HZI) und Cesaro Mac Import (CMI), einem Key Player im italienischen Abfallmanagement und bewährten EPC-Vertriebspartner
Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit und sofort wirksamen Klimaschutz im Verkehr konsequent nutzen Bioenergie Ökologie 17. Januar 2023 Werbung Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie-Krise bestätigt deutlich die europäische Abhängigkeit, insbesondere Deutschlands, von fossilen Gas- und Erdöllieferungen aus Russland, die durch neue Lieferpartner ersetzt werden müssen. (WK-intern) - „Diese Abhängigkeit belastet spürbar nicht nur die nationalen Haushalte, sondern alle Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union. Die mit der Reform der Europäischen Lastenteilungsverordnung und der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) beabsichtigte Anhebung der Klimaschutzziele und des zu erreichenden Anteils erneuerbarer Energien wird bis 2030 kaum noch erfüllbar sein, wenn wir weiterhin auf fossile Energieträger setzen, anstatt in sämtlichen Sektoren schneller auf erneuerbare Energien umzusteigen”, befürchtet der Vorsitzende des Bundesverbandes Bioenergie (BBE),
Meeresenergieentwickler Minesto erhält aus Asien Auftrag zur Standortentwicklung der Dragon-Klasse Bioenergie Mitteilungen 14. Januar 2023 Werbung Minesto erreicht kommerziellen Meilenstein – Verkauf von Standortentwicklungsdiensten in Asien Minesto, ein führender Meeresenergieentwickler, gab heute bekannt, dass das Unternehmen seinen ersten historischen Verkaufsauftrag für Standortentwicklungsdienste für Gezeitenkraftwerke der Dragon-Klasse von einem großen Unternehmen im asiatischen Offshore-Energiesektor erhalten hat. Minesto wurde beauftragt, ein führendes asiatisches Unternehmen im Offshore-Energiesektor bei der Bewertung eines Gezeitenströmungsstandorts zu unterstützen, der auf den Einsatz von Gezeitenkraftwerken der Minesto Dragon-Klasse abzielt. Die Arbeiten sollen im ersten Quartal 2023 abgeschlossen werden und haben einen anfänglichen Auftragswert von 35.000 EUR. Minesto bietet einen strukturierten Ansatz zur Standortidentifizierung und -bewertung auf der Grundlage praktischer Erfahrungen mit bestehenden Standorten in Wales, Großbritannien und
CSO Marine Group mit neuen Angeboten der Offshore-Energie und erneuerbaren Meeresenergien Bioenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2023 Werbung CSO MARINE GROUP ENTHÜLLT NEUE MARKENIDENTITÄT UND WEBSITES (WK-intern) - London - Die CSO Marine Group (CSO), ein Anbieter integrierter strategischer Lösungen für die Sektoren Offshore-Energie und erneuerbare Meeresenergie, hat heute die neue Markenidentität der Gruppe vorgestellt, einschließlich neu gestalteter Websites und Unternehmensvideos. Als Teil der CSO Marine Group haben sich auch Offshore Operations (OOL), Colebrook Offshore (CBO) und Rockabill Marine Design (RMD) für neue Markenidentitäten entschieden, mit vereinfachten Logodesigns und durchgehend optimierten Botschaften. Die Entscheidung wurde durch das Wachstum von CSO veranlasst, das dazu geführt hat, dass OOL und RMD in den letzten Jahren in das Portfolio der Gruppe aufgenommen wurden. Tony Colebrook,
Wirkt sich der Klimawandel etwa positiv auf die Pflanzenwelt aus? Bioenergie Ökologie 12. Januar 2023 Werbung Mehr Wärme gleich mehr Wachstum (WK-intern) - Ganz so einfach ist es nicht. Vor allem Wildbienen leiden unter der Klimaveränderung. Im Zuge der Klimaveränderung kommt es zu Veränderungen des Großklimas. 2022 hat die Dürre in der Po-Ebene von sich reden gemacht, Auslöser war eine Hitzewelle ohne Regen. Die Klimaveränderung führt also durch höhere Temperaturen häufig zu mehr Trockenheit, was sich wiederum negativ auf die meisten Pflanzen auswirkt. Jahreszeiten verschieben sich Ein weiteres Phänomen der Klimaveränderung ist die Verschiebung der Jahreszeiten. Seit 2000 hat der phänologische Winter im Schnitt nur noch 102 statt 120 Tage, dafür beginnt der Herbst bis zu zwei Wochen früher. Frühling und
Biogasbranche begrüßt FDP-Antrag in NRW zur Ausweitung der Biogas- und Biomethanproduktion Bioenergie Mitteilungen Veranstaltungen 12. Januar 2023 Werbung Heute befasst sich der Ausschuss für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume des Landtags Nordrhein-Westfalen in einer Anhörung mit dem Antrag der FDP-Fraktion zum Ausbau der Biogas- und Biomethanproduktion. (WK-intern) - Auch der Fachverband Biogas e.V. ist als Sachverständiger geladen: Sandra Rostek, Leiterin des Berliner Büros, kommentiert: "Wir begrüßen den Vorstoß der FDP-Fraktion die Biogas- sowie Biomethanproduktion ausweiten zu wollen und unterstützen die dort gemachten Vorschläge. Im Transformationsprozess der deutschen Volkswirtschaft hin zur Klimaneutralität löst die Bioenergie dort Probleme, wo andere Klimaschutztechnologien an ihre Grenzen stoßen. Bis 2045 können so nicht nur fossile Ressourcen ersetzt, sondern entlang der gesamten Nutzungskette
Preisindex für Pflanzenöle als auch für Getreide haben gegenüber dem Vormonat nachgeben Bioenergie Mitteilungen Ökologie 11. Januar 2023 Werbung Dennoch wird auf Jahressicht ein Höchstwert erreicht. (WK-intern) - Der FAO-Pflanzenölpreisindex lag im Dezember bei durchschnittlich 144,4 Punkten und somit 6,7 % unter dem Niveau des Vormonats. Damit erreichte der Index den niedrigsten Stand seit Februar 2021, insbesondere ausgelöst durch rückläufige Preise für Palm-, Soja-, Raps- und Sonnenblumenöl. Die Weltmarktpreise für Palmöl fielen um fast 5 %, nachdem sie sich im Vormonat kurzzeitig erholt hatten. Ausschlaggebend war vor allem die verhaltene globale Nachfrage, denn die Produktionsmengen der wichtigsten Palmölerzeuger sind aufgrund übermäßiger Regenfälle zurückgegangen. Unterdessen verzeichneten auch die Weltmarktpreise für Sojaöl ein Minus, allem aufgrund positiver Aussichten auf eine saisonal steigende Produktion in
Siemens und 80 Acres arbeiten bei Skalierung der vertikalen Landwirtschaft zusammen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 10. Januar 2023 Werbung Siemens kooperiert mit 80 Acres Farms, einem der führenden Unternehmen im Bereich vertikale Landwirtschaft. (WK-intern) - Das Startup aus den USA spezialisiert sich auf den Anbau von Nahrungsmitteln der nächsten Generation. Siemens unterstützt mit Technologien und Kapital den Ausbau von 80 Acres Farms und deren Technologietochter Infinite Acres zur verbesserten Deckung des weltweiten Nahrungsmittelbedarfs Hardware- und Softwarelösungen von SIemens stellen über die Loop-Plattform von Infinite Acres Schlüsseltechnologien für landwirtschaftliche Einrichtungen und Betriebe von 80 Acres bereit So werden beispielsweise Salat und Kräuter in umweltfreundlichen Indoor-Farmen angebaut, möglichst nah an den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Neben fünf Produktionsbetrieben im Südwesten von Ohio und einer Farm in
Erneuerbare Energie, Nahrungsmittelanbau und Natur sind schon immer Bestandteile unserer Kultur Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 9. Januar 2023 Werbung Biokraftstoffe sichern Energie- und Ernährungssicherheit und sorgen für Klimaschutz im Verkehr (WK-intern) - Kein Gegensatz von "Tank-Teller-Trog" Ein in Deutschland lebender Steinzeitmensch vor 5000 Jahren hat natürlich Erneuerbare Energie zum Heizen und Kochen benutzt, unsere nachwachsende Natur hat daran keinen Schaden genommen. Angesichts erneuter Forderungen seitens Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nach einem Verzicht auf Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse weist der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) darauf hin, dass der vom Bundesminister angeführte Gegensatz von "Tank-Teller-Trog" nicht besteht. "Da das für die heimische Bioethanolherstellung verwendete Futtergetreide für den menschlichen Verzehr qualitativ nicht geeignet ist, muss die Aussage von Minister Özdemir als verzerrend bezeichnet werden. Es ist vielmehr so,
Windflaute in Europa sorgte für durchwachsene Jahresproduktion 2022 Bioenergie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2023 Werbung W.E.B-Produktionsergebnis Dezember 2022 (WK-intern) - Das Jahr 2022 lag in Österreich 1,0 Grad über dem Mittel der letzten 30 Jahre und 2,3 Grad über jenem der Klimaperiode 1961 – 1990 (vgl. ZAMG). Damit belegt das Jahr 2022, gemeinsam mit 2019, den dritten Platz hinter den Jahren 2018 und 2014. Die Auswirkungen der Erderwärmung sind in Europa deutlich zu spüren. Extreme Wetterphänomene häufen sich und treten in immer kürzeren Abständen auf. In vielen Regionen der EU gab es verheerende Waldbrände, extreme Hitzewellen, beispiellose Dürreperioden und auch zerstörerische Überschwemmungen. Die langen Hitzeperioden wirkten sich natürlich auch auf die Produktionsergebnisse aus. Es setzten sich immer wieder stabile