Werbung Frauen-Power: Frau Dipl.-Wi.-Ing. Alexandra Güttler erhält Zulassung für die Erstellung von Anlagenzertifikaten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 9. März 20179. März 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ABE Zertifizierung GmbH: Dritter Gutachter erhält die endgültige Zulassung des BDEW-Beirats (WK-intern) – Frau Dipl.-Wi.-Ing. Alexandra Güttler, langjährige Expertin der ABE Zertifizierung GmbH, ist endgültig von dem Beirat des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. für die Erstellung von Anlagenzertifikaten zugelassen worden. Barsbüttel – Damit festigt die nach DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditierten Zertifizierungsstelle ihre Qualitätsstandards auf höchstem Niveau und ermöglicht optimalen Kundenservice. „Es freut uns sehr, somit bestens für die künftigen Anforderungen der neuen Richtlinien wie VDE-AR-N 4110 (Mittelspannung), VDE-AR-N 4120 (Hochspannung) und der Verordnung (EU) 2016/631 – Verordnung der Europäischen Union zur Festlegung eines Netzkodex mit Netzanschlussbestimmungen für Stromerzeuger (NC RFG) gewappnet zu sein“, so der Geschäftsführer der ABE Zertifizierung GmbH, Herr Dipl.-Ing. Sebastian Gerbig. Ab sofort stehen Ihnen somit neben Herrn Dipl.-Ing. Sebastian Gerbig und Herrn B.Sc. Christian Nauschütz als dritter zugelassener Gutachter Frau Dipl.-Wi.-Ing. Alexandra Güttler für die Erstellung von Anlagenzertifikaten, Einheitenzertifikaten und Komponentenzertifikaten zur Verfügung Firmenprofil: Die ABE Zertifizierung GmbH verfügt als akkreditierte Zertifizierungsstelle für den Nachweis der elektrischen Eigenschaften dezentraler Erzeugungseinheiten, –anlagen und Komponenten über 7 Jahre Erfahrung und fachliche Expertise. Als Zertifizierungsstelle mit einer zertifizierten Leistung von mehr als 4.300 MW bis heute, gehört sie zu den führenden Zertifizierungsstellen in diesem Bereich. Über die Inspektionsstelle führen die Experten der ABE Zertifizierung GmbH Dienstleistungen durch, wie z.B. Erstellung von EZA*-Konformitätserklärungen, Messungen von elektrischen Größen und Netzrückwirkungen, wiederkehrende Prüfungen, sowie Abnahmen etc. PM: ABE Zertifizierung GmbH Weitere Beiträge:Wetterdatenbasierte Planung verbessert Rentabilität von Offshore-WindparksNRW-Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie mit neuem VorsitzendenØrsted veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 am 13. August