Werbung EEX erwirbt Mehrheitsbeteiligung an PXE Behörden-Mitteilungen 20. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Agraprodukte: Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich das Handelsvolumen damit um 63 Prozent! Was geschieht mit dem eingenommenem Geld? Die European Energy Exchange (EEX) und die POWER EXCHANGE CENTRAL EUROPE (PXE) haben heute in Prag eine Vereinbarung unterzeichnet und damit ihre Pläne für eine engere Zusammenarbeit bekanntgegeben. (WK-intern) – In diesem Rahmen wird die EEX durch den Erwerb von 66,67% der PXE-Anteile neuer Mehrheitsgesellschafter. Die Transaktion wird durch eigene liquide Mittel der EEX finanziert und soll vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden bis Ende des ersten Quartals 2016 abgeschlossen werden. Die EEX-Gruppe stellt die zentrale Marktplattform für Energie- und Commodity-Produkte, einschließlich an der EEX, EPEX SPOT, Powernext, Cleartrade Exchange (CLTX) und Gaspoint Nordic gelisteter Kontrakte auf Strom, Erdgas, Kohle, Öl, Umweltprodukte, Fracht, Metalle und Agrarprodukte. Zur Gruppe gehört zudem das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC). Aktuell hat die EEX-Gruppe mehr als 450 Handelsteilnehmer sowie Niederlassungen an 13 Standorten weltweit. Als Teil der CEE Stock Exchange Group (CEESEG) bietet die PXE den Handel mit Strom-Terminmarktprodukten in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Polen und Rumänien an. Überdies betreibt sie über die Kooperation mit der CEGH Gas Exchange der Wiener Börse den tschechischen Spot- und Terminmarkt für Erdgas. Bereits seit 2012 arbeitet die PXE über die ECC, das Clearinghaus der EEX-Gruppe, das Clearing und Abwicklung für die in Prag ansässige Börse erbringt, mit der EEX-Gruppe zusammen. Die PXE ist durch das Ministerium für Industrie und Handel als Commodity-Börse lizensiert und verfügt über eine durch die tschechische Nationalbank ausgestellte Lizenz als regulierter Markt. Sie unterliegt damit der Überwachung durch beide Institutionen. Mit ihrer Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen den Strom-Terminmarkt in Mittel- und Osteuropa gemeinsam weiterentwickeln. Die Kunden werden von der Partnerschaft profitieren, die diese das europäische Produktangebot ergänzt, die Märkte für zusätzliche Teilnehmer öffnet und die Handelsmöglichkeiten erweitert. Peter Reitz, CEO der EEX, erklärt dazu: „PXE ist ein Schlüsselakteur auf den mittel- und osteuropäischen Märkten. Mit der PXE als Teil der EEX-Gruppe können wir unser bestehendes Produktangebot auf diese Märkte erweitern, den Kreis der Handelsteilnehmer vergrößern und den grenzüberschreitenden Handel für die Teilnehmer verbessern. Dies unterstützt auch die weitere Integration der europäischen Märkte.“ David Kučera, Generalsekretär der PXE, ergänzt: „Wir freuen uns auf die Fortführung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit, die wir bereits mit der ECC aufgebaut haben, sowie darauf, diese Zusammenarbeit auf eine höhere Ebene zu bringen. Mit der EEX als starkem Unternehmenspartner können wir unseren Teilnehmern verbesserte Handelsmöglichkeiten und Synergien bieten. Die Partnerschaft mit der EEX ist ein klares Zeichen dafür, dass unser Ziel der Schaffung einer starken regionalen Plattform erfolgreich verfolgt wird. Überdies stärkt diese Verbindung unsere Position in der Region noch weiter.“ Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie- und Commodity-Produkte. An der EEX werden Kontrakte auf Strom, Kohle und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte gehandelt oder zum Clearing registriert. Zur EEX-Gruppe gehören weiterhin EPEX SPOT, Powernext, Cleartrade Exchange (CLTX) und Gaspoint Nordic. Clearing und Abwicklung der Handelsgeschäfte übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC). EEX gehört zur Gruppe Deutsche Börse. Die im Juli 2007 gegründete POWER EXCHANGE CENTRAL EUROPE (PXE) bietet den Handel mit Strom für Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Polen und Rumänien und betreibt den tschechischen Gas-Terminmarkt der CEGH in Zusammenarbeit mit der österreichischen Central European Gas Hub AG (CEGH). Die PXE bietet auch Endverbrauchern die Möglichkeit, durch elektronische Auktionen den besten Stromlieferanten zu finden. PM: EEX Weitere Beiträge:26. Weltklimakonferenz: Klimaziele führen zu einer Erderhitzung von etwa 2,7 GradUS-Energiemärkte manövrieren sich ins Energie-ParadoxonBundesumweltministerium fördert neue Elektrofahrzeuge für die Diakonie in Bayern