Werbung ECOVOS-Schlaucharmatur mit Blocksicherung Technik 13. Januar 201612. Januar 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bei den neuen ECOVOS-Schlaucharmaturen mit Blocksicherung wird das Montageende eindeutig angezeigt. / Pressebild Dauerhaft dicht – unabhängig von der Materialpaarung (WK-intern) – Auf der bauma wird die Voswinkel GmbH, einer der weltweit größten Hersteller von Hydraulik-Schnellverschlusskupplungen sowie größter deutscher Produzent von Hydraulik-Schlaucharmaturen, ein neues Armaturensystem der ECOVOS-Reihe vorstellen. Neu im Unterschied zu den bisher verfügbaren Schlaucharmaturen mit 24° Dichtkegel (EN 8434-1) ist eine sogenannte Blocksicherung, die die Montage erheblich vereinfacht. In der Praxis kommt es immer wieder zu Leckagen im Dichtbereich der verschraubten Hydraulikkomponenten. Der Grund dafür ist, dass bei der Erstmontage bzw. dem vorschriftsmäßigen Austausch von Schlauchleitungen häufig das zulässige Anzugsdrehmoment überschritten wird – mit der Folge, dass die metallische Dichtfläche der schwächeren Komponente im Bereich des Dichtkonus bleibend verformt wird und das Risiko von Undichtigkeiten im Betrieb steigt. Für eine auf Dauer sichere Verbindung müssen die beschädigten Komponenten ausgetauscht werden. Fehlmontage ausgeschlossen Als erster Hersteller von Schlaucharmaturen hat Voswinkel dieses Problem gelöst: Bei den neuen ECOVOS-Armaturen mit Blocksicherung wird das Montageende eindeutig angezeigt. Der wesentliche Unterschied zu den herkömmlichen Dichtkegelarmaturen liegt dabei in der vordefinierten Spaltbreite zwischen den beiden Stirnflächen der zu verschraubenden Komponenten. Dieser Spalt verhindert ein Überziehen des Anzugsdrehmomentes und stellt sicher, dass die für eine sichere und dauerfeste Verbindung notwendige Vorspannung in der Gewindepaarung erzeugt wird. Die im Gewinde erreichte Vorspannung verhindert das selbsttätige Lösen der Armatur im Lastfall. Die volle Dichtfunktion ist auch bei mehrfachem Lösen und wieder Verbinden dauerhaft und reproduzierbar gewährleistet. Beim Austausch der Schlauchleitung kann der Gegenanschluss in der Regel problemlos wieder verwendet werden. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Blocksicherung unabhängig von der Materialpaarung greift. Der Anwender muss die Drehmomente, etwa bei der Paarung der Schlaucharmatur mit Guss- bzw. Schmiedeverschraubungen, nicht anpassen. Das gewährleistet zusätzliche Leckagesicherheit vor allem in der Mobilhydraulik. Mit der neuen ECOVOS-Schlaucharmatur schließt Voswinkel als erster Hersteller eine generelle Sicherheitslücke zwischen Schlaucharmatur und Rohrverschraubung. „Das bedeutet für unsere Kunden vereinfachte Montage, höhere Betriebssicherheit und damit einhergehend einen deutlich geringeren Wartungsaufwand“, erläutert Heinz-Werner Störmer, Geschäftsführer der Voswinkel GmbH. „Die Blocksicherung ist außerdem ein wichtiger Schritt auf unserem Weg, gemeinsam mit Stauff Komponenten „rund um die Hydraulikleitung“ zunehmend aufeinander abzustimmen und auf lange Sicht Baugruppen und Systeme anbieten zu können.“ Die ECOVOS-Schlaucharmatur wird in Nennweiten DN06 – DN16 angeboten und ist voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2016 verfügbar. Über Voswinkel Voswinkel gilt als einer der weltweit fünf größten Hersteller von Schnellverschlusskupplungen für die Hydraulik. Das 1928 in Kierspe-Rönsahl gegründete Traditionsunternehmen entwickelt und produziert an den beiden Meinerzhagener Standorten darüber hinaus ein umfangreiches Programm an Schlaucharmaturen – insbesondere für den Hochdruckbereich – sowie kundenspezifische Rohrleitungen, primär für den Baumaschinen-, Landmaschinen- und Nutzfahrzeugbau. Seit 2015 gehört das Unternehmen zur Stauff Gruppe. PM: Voswinkel Weitere Beiträge:Energie im Container - Leistungszentrum Elektroniksysteme baut Langzeitspeicher mit Wasserstofftechn...SMA Gruppe erwartet im laufenden Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von bis zu 2.220 Mio. EuroUmweltrevolution mit Stirlingmotor: Restgas wird zu Strom