Neuartiges hybrides Brennstoffzellensystem zuverlässig abgedichtet Technik Wasserstofftechnik 16. Dezember 2021 Werbung Das Startup AE Driven Solutions hat ein ambient betriebenes Brennstoffzellensystem nach dem Range-Extender-Prinzip entwickelt. (WK-intern) - Es erlaubt den emissionsfreien Betrieb auf bis zu 400 km Strecke. Im Inneren sichern hochdichte Rohrverbindungssysteme den Transport bzw. die Zuführung des gasförmigen Wasserstoffs. Um diese Leckagefreiheit zuverlässig sicherzustellen, setzt das Aachener Unternehmen das Rohrumformsystem VOSS Lok 40 von VOSS Fluid ein. Die AE Driven Solutions GmbH hat ihren Sitz in Aachen und entwirft Brennstoffzellensysteme für Nutzfahrzeug- und Güterverkehrsunternehmen. Dabei hilft dem Team um Gründer und Geschäftsführer Tobias Reil jahrzehntelange Erfahrung mit Brennstoffzellen, H¬2-Infrastukturen sowie Kompressortechnologie und belegtes Fachwissen im Bereich Elektromobilität. Unter dem Projektnamen H2Range entwickelt das
ECOVOS-Schlaucharmatur mit Blocksicherung Technik 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Dauerhaft dicht – unabhängig von der Materialpaarung (WK-intern) - Auf der bauma wird die Voswinkel GmbH, einer der weltweit größten Hersteller von Hydraulik-Schnellverschlusskupplungen sowie größter deutscher Produzent von Hydraulik-Schlaucharmaturen, ein neues Armaturensystem der ECOVOS-Reihe vorstellen. Neu im Unterschied zu den bisher verfügbaren Schlaucharmaturen mit 24° Dichtkegel (EN 8434-1) ist eine sogenannte Blocksicherung, die die Montage erheblich vereinfacht. In der Praxis kommt es immer wieder zu Leckagen im Dichtbereich der verschraubten Hydraulikkomponenten. Der Grund dafür ist, dass bei der Erstmontage bzw. dem vorschriftsmäßigen Austausch von Schlauchleitungen häufig das zulässige Anzugsdrehmoment überschritten wird – mit der Folge, dass die metallische Dichtfläche der schwächeren Komponente im