Werbung


Neues Planungshandbuch Wärmepumpenanlagen

http://innovations.mitsubishi-les.com/files/pdf/de/ecodan_broschuere_bauherren.pdf
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
http://innovations.mitsubishi-les.com/files/pdf/de/ecodan_broschuere_bauherren.pdf
http://innovations.mitsubishi-les.com/files/pdf/de/ecodan_broschuere_bauherren.pdf

Vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

(WK-intern) – Ausführliche Erläuterungen zu gesetzlichen und technischen Grundlagen der Planung für Wärmepumpenanlagen

Informationen für Praxisablauf Planung neu strukturiert

Sein Planungshandbuch für Wärmepumpenanlagen hat Mitsubishi Electric jetzt in überarbeiteter und erweiterter Version neu aufgelegt. Ergänzt wurde insbesondere das vergrößerte Programm von Ecodan Wärmepumpen mit Eco-, Power- und Zubadan-Inverter-Kompressoren sowie der neue Wärmepumpenregler FTC5. Die Erstauflage des Planungshandbuches war bereits nach kurzer Zeit vergriffen.

Die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Energieeinsparverordnung (EnEV), Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) und Ökodesign-Richtlinie werden ausführlich dargestellt und in ihren Auswirkungen erläutert. Die Potenziale der Mitsubishi Electric Wärmepumpen-Technologien werden praxisnah beschrieben. Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen werden in der Unterlage die technischen Grundlagen wie der Kreisprozess, der COP, die Jahresarbeitszahl und der SCOP, die Erzeuger- und Anlagenaufwandszahlen sowie das Thema Schall erklärt.

Einen Schwerpunkt bildet wiederum die praxisnahe Beschreibung der eigentlichen Planung und Auslegung von Wärmepumpenanlagen als Einzelgerät oder Kaskade. Insbesondere den Systemtemperaturen in der Modernisierung wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Hier punkten die Wärmepumpen-Systeme dank der einzigartigen Zubadan-Technologie.

Im Anschluss werden ausführlich die Produkte und Lösungen rund um alle Wärmepumpen- und Speichersysteme sowie Regelungen des Ratinger Herstellers dargestellt. Kapitel über hydraulische Grundlagen, den elektrischen Anschluss und Zubehör ergänzen das Planungshandbuch. Im Anhang sind Inbetriebnahmeprotokolle, Datenblätter, Vordrucke für Anschreiben an Energieversorger, Heizkörperberechnungen sowie Normen und Richtlinien zu finden.

„Um die Handhabung für Fachplaner und Fachhandwerker weiter zu vereinfachen, wurden die für typische Arbeitsabläufe benötigten Informationen neu strukturiert und zusammengefasst“, beschreibt Michael Lechte, Manager Product Marketing bei Mitsubishi Electric, Living Environment Systems. „Dadurch lassen sich in der Planung denkbare Fehlerquellen von vorneherein ausschließen. Oft lässt sich das Planungshandbuch hier wie eine Checkliste für verschiedene Einsatzbereiche handhaben, die gleich alle relevanten Schritte abfragt und die Grundlagen für den weiteren Entscheidungsprozess liefert.“

Die rund 250 Seiten umfassende Unterlage lässt sich zum einen als pdf-Datei im Download-Bereich für Technische Dokumentation unter www.mitsubishi-les.com herunterladen. Zum anderen können gedruckte Exemplare direkt bei Mitsubishi Electric angefordert werden.

Weitere Informationen gibt Mitsubishi Electric Europe B.V., Mitsubishi-Electric-Platz 1, 40882 Ratingen, Tel.: 0 21 02 – 4 86 – 0, www.mitsubishi-les.com.

Über Mitsubishi Electric Europe B.V.

Seit über 90 Jahren versorgt Mitsubishi Electric Corporation sowohl Unternehmenskunden als auch Endverbraucher auf der ganzen Welt mit qualitativ hochwertigen Produkten aus den Bereichen Informationsverarbeitung und Kommunikation, Weltraumentwicklung und Satellitenkommunikation, Unterhaltungselektronik, Industrietechnologie, Energie, Transport- und Bauwesen sowie Klima- und Heiztechnik. Mit rund 124.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen zum Ende des Geschäftsjahrs am 31.03.2014 einen konsolidierten Umsatz von 39,3 Milliarden US Dollar*. In über 30 Ländern sind Vertriebsbüros, Forschungsunternehmen und Entwicklungszentren sowie Fertigungsstätten zu finden. Seit 1978 ist Mitsubishi Electric in Deutschland als Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe vertreten. Mitsubishi Electric Europe ist eine hundertprozentige Tochter der Mitsubishi Electric Corporation in Tokio.

* Umrechnungskurs 103 Yen = 1 US Dollar, Stand 31.03.2014 (Quelle:Tokyo Foreign Exchange Market)

PM: Mitsubishi Electric Europe B.V.








Top