Werbung Wie kann der Bedarf an Gas, Strom und Wärme in den Alpenländern umwelt- und klimagerecht gedeckt werden? Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 24. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gas, Strom und Wärme in den Alpenländern / Foto: HB Kongress „Die Energie der Alpen“ am 22.und 23. Oktober in Garmisch-Partenkirchen (WK-intern) – 70 Experten/innen aus Unternehmen, Kommunen, Verbänden und Wissenschaft liefern Antworten bei dem Kongress in Garmisch-Partenkirchen Eurasburg/Garmisch-Partenkirchen – Hochkarätige Referenten und Vertreter aus Verbänden, Kommunen, Unternehmen und Wissenschaft nutzen den ersten Kongress „Die Energie der Alpen“ als neutrale Plattform, um darüber zu diskutieren, wie der energetische Bedarf an Strom, Gas und Wärme in den Alpenländern gedeckt werden kann. Die Prämisse bei der Umsetzung: Die Interessen von Umwelt, Klima und Menschen sind zu beachten. „Der Kongress will“, so Klaus Lorenz von der Kommunikationsberatung Lorenz Kommunikation, „sachliche und praktikable Lösungen präsentieren, die sich an den Ausführungen der Alpenkonvention orientieren und den Emotionen, die zweifelsohne mit allen Eingriffen in die Landschaft verbunden sind, den notwendigen Raum geben.“ Unterstützt wird der Kongress von zahlreichen Programmpartnern und Ausstellern. Darunter u.a. dem Alps Zentrum, der AGAW, dem Wirtschaftsforum Geothermie, WindforS, unterschiedlichen Lehrstühlen der TU München, FWT, Siemens, Senvion, Verbund u.a. Veranstaltet wird der Kongress am 22./23. Oktober 2015 von der Lorenz Wagner Alpenenergie GbR mit Sitz in Eurasburg, ein Zusammenschluss der Unternehmen Anne Lorenz Management & Events und AWA Connections in Kooperation mit Lorenz Kommunikation. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm unter www.alp-en.eu. PM: Der Kongress „Die Energie der Alpen“ setzt ein Zeichen für die Energiegewinnung der Zukunft in der Makroregion Alpen. Weitere Beiträge:Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie-Messe f-cell 2021 in StuttgartGasgrundversorger EWE senkt Strom- und Gaspreis zu Februar 2025 deutlichNeuer Förderschwerpunkt: Mikrobiologie in Biogasanlagen