Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025: Zukunft der Wasserkraft im alpinen Raum gemeinsam gestalten Bioenergie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. Mai 2025 Werbung Landquart, 20. Mai 2025 – Vor der eindrucksvollen Kulisse der Bündner Alpen findet am 24. und 25. September 2025 das Anwenderforum Kleinwasserkraft im Forum Landquart statt. 24.–25. September 2025 | Forum Landquart, Schweiz (WK-intern) - Die Veranstaltung bringt Fachleute, Betreiber, Planer, Hersteller und Entscheidungsträger aus allen deutschsprachigen Alpenländern zusammen, um sich über technische Entwicklungen, Praxiserfahrungen und Strategien für eine nachhaltige Zukunft der Kleinwasserkraft auszutauschen. Technik trifft Tradition: Aktuelle Entwicklungen rund um die Kleinwasserkraft Die Region rund um Landquart ist wie geschaffen für diesen Dialog: Sie vereint eine jahrhundertealte Tradition der Wassernutzung mit modernen Kleinwasserkraftwerken und bietet damit das ideale Umfeld für das Forum. Historische
Internationaler Kongress fragt nach nachhaltiger Energieversorgung in den Alpen Bioenergie Dezentrale Energien Solarenergie Windenergie 27. September 201626. September 2016 Werbung Internationaler Kongress über dezentrale Energiewende in den Alpenländern unter Schirmherrschaft von Ilse Aigner (WK-intern) - Mehr als 70 Referentinnen und Referenten aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Italien und Deutschland Eine Strom- und Wärmeversorgung in den Alpen, die auf den natürlichen Ressourcen aufbaut und somit den unterschiedlichen Bedürfnissen von Natur, Menschen und Unternehmen entspricht, steht im Fokus des 2. Kongresses „Die Energie der Alpen“. Dieser findet vom 14. bis 16. November 2016 im Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen statt. Über 70 Referentinnen und Referenten aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Italien und Deutschland werden unter drei Schwerpunkten vortragen und diskutieren: Was müssen bzw. können wir tun, um die
Wie kann der Bedarf an Gas, Strom und Wärme in den Alpenländern umwelt- und klimagerecht gedeckt werden? Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 24. September 2015 Werbung Kongress "Die Energie der Alpen" am 22.und 23. Oktober in Garmisch-Partenkirchen (WK-intern) - 70 Experten/innen aus Unternehmen, Kommunen, Verbänden und Wissenschaft liefern Antworten bei dem Kongress in Garmisch-Partenkirchen Eurasburg/Garmisch-Partenkirchen - Hochkarätige Referenten und Vertreter aus Verbänden, Kommunen, Unternehmen und Wissenschaft nutzen den ersten Kongress „Die Energie der Alpen“ als neutrale Plattform, um darüber zu diskutieren, wie der energetische Bedarf an Strom, Gas und Wärme in den Alpenländern gedeckt werden kann. Die Prämisse bei der Umsetzung: Die Interessen von Umwelt, Klima und Menschen sind zu beachten. „Der Kongress will“, so Klaus Lorenz von der Kommunikationsberatung Lorenz Kommunikation, „sachliche und praktikable Lösungen präsentieren, die sich an
Vorstoß der Arge Alp zur Änderung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Erneuerbare & Ökologie Ökologie 31. Juli 2015 Werbung EuGH-Urteil zu Wasserkraftnutzung: LH Platter und LH Wallner schalten die Alpenregionen ein (WK-intern) - Einen gemeinsamen Vorstoß zur Nutzung der Wasserkraft im alpinen Raum machen nun LH Günther Platter und der Vorsitzende der Arge Alp, der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer, Vorarlbergs LH Markus Wallner. In einem gemeinsamen Schreiben appellieren sie an die VertreterInnen der Alpenregionen, sich für eine Änderung der EU-Wasserrahmenrichtlinie einzusetzen und damit weiterhin einen ökologisch verträglichen Ausbau der Wasserkraft zu ermöglichen. „Wasser ist die zentrale Ressource des Alpenraumes. Die Wasserkraft ist das Fundament für die Energiegewinnung im alpinen Gebiet und zudem der Schlüssel zur Energiewende“, argumentieren die Landeshauptleute. Gleichzeitig seien Nachhaltigkeit und