Werbung Service Provider für die Windenergie-Branche auf der HusumWind Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels DEWI-Internetauftritt DEWI auf der Husum Wind Messe vom 15. bis 18. September 2015 (WK-intern) – Highlights des Auftritts sind Hydroakustik, Verlängerung des Lebenszyklus (LTE) und Offshore Wilhelmshaven – DEWI (UL International GmbH) zeigt seine neuesten Entwicklungen für die Wind-Industrie auf der Husum Wind, die vom 15. bis 18. September 2015 stattfindet. Auf dem Stand 1 B04 stellt das Unternehmen Lösungen hinsichtlich Hydroakustik im Bereich Offshore vor und adressiert das aktuelle Thema Verlängerung der Lebenszeit von Windturbinen (Life Time Extension – LTE). Da die Implementierung eines Windparks sehr kostenintensiv ist, sucht die Windbranche nach Lösungen, die eine Verlängerung des Lebenszyklus von Windparks sowie Turbinen ermöglichen. DEWI hat sich dieser Thematik angenommen und ein Programm entwickelt, dass eine Erweiterung des üblichen Lebenszyklus und somit auch den damit verlängerten Umsatz der Anlage realisieren kann. Mit den Dienstleistungen von DEWI sind Betreiber in der Lage, den standortspezifischen Lebenszyklus der Turbinenkomponenten zu bestimmen. Auf der Husum Wind präsentiert DEWI außerdem sein Hydroakustik-Programm. Das Unternehmen führt seit Jahren Messungen zur Geräuschentwicklung von Turbinen während des Betriebs, aber auch während des Baus der Anlage durch, da die Lärmentwicklung ein wichtiger und häufig limitierender Faktor bei der Planung sowie Umsetzung von Windparks ist. Die Messungen basieren auf internationalen Standards und Richtlinien. Diese standen im Fokus bei einigen internationalen Forschungsprojekten, woran DEWI beteiligt war. So konnte DEWI diese neuesten Erkenntnisse der Forschung dazu nutzen, seine Messmethodik kontinuierlich weiterzuentwickeln. „Die Husum Wind ist eine der wichtigsten Messen für uns“, erklärt Till Schorer, Commercial Manager bei DEWI. „In diesem Jahr fokussieren wir uns neben unserem Offshore-Angebot auf zwei Neuheiten in unserem Portfolio. Zum Einen auf die Verlängerung des Lebenszyklus bereits angeschriebener Windturbinen, um so Windparkbetreibern zusätzliche Umsatzmöglichkeiten zu bieten. Des Weiteren stellen wir unser Hydroakustik-Angebot vor. Besucher unseres Standes werden also eine Reihe von Neuerungen sehen.“ Über UL International GmbH (DEWI) DEWI (UL International GmbH) war einer der ersten Service Provider für die Windenergie-Branche. Seitdem hat der Anbieter sein Service-Portfolio deutlich erweitert, um die Anforderungen aller Stakeholder zu erfüllen. DEWI hat sich so für Turbinen- und Komponenten-Hersteller, Projektentwickler, Energieversorger und der Finanzgemeinschaft innerhalb dieser Branche zu einem Anbieter entwickelt, der alles aus einer Hand liefert. DEWI verfügt über ein weltweites Netzwerk, insbesondere in den wichtigen Windenergie-Märkten der Welt. Gegründet vor mehr als 25 Jahre als Forschungsinstitut, gehört DEWI seit 2012 zu UL (Underwriters Laboratories). Da sich die Branche kontinuierlich weiterentwickelt, ist die Forschung weiterhin ein wichtiger Teil von DEWI. Momentan betreibt DEWI zwei Testfelder, eines in Wilhelmshaven, das zweite an der Texas AM University in den Vereinigten Staaten. PM: DEWI Weitere Beiträge:BWE: PROGRESS-Endbericht über Kollision von Vögeln mit WindenergieanlagenPilotprojekt: Nachhaltige Landnutzung für Energie und NahrungMinisterin Wende erteilt der Fachschule für Windenergietechnik in Flensburg dauerhafte Genehmigung