Werbung Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg erstellt Windkraft-Studie Ökologie Windenergie 7. Januar 2015 Aktiver Vogelschutz an Windanlagen durch Radar-Frühwarnsystem ist notwendig / Foto: HB Windkraft-Studie weist in nur einem Jahr 308 getötete Rotmilane aus Die Staatliche Vogelschutzwarte Brandenburg hat eine „Zentrale Fundkartei über Anflugopfer an Windenergieanlagen“ veröffentlicht. Aktiver Vogelschutz an Windanlagen durch Radar-Frühwarnsystem ist notwendig. http://www.lugv.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.321381.de Weitere Beiträge:Windenergie: TÜV Rheinland überreicht Leitwind Typenzertifikat57 Milliarden Euro Kosten für umweltschädliche SubventionenIGW: Hohe Zustimmung zur Windkraft in Niederösterreich