Werbung


Erneuerbare Energien im Jahr 2013, Ausbauzahlen sinken weiter

Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) mit ihrem vorläufigen Jahresbericht für 2013
Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) mit ihrem vorläufigen Jahresbericht für 2013. Die deutsche Solarindustrie, in die der Steuerzahler Millionen investiert hat wird praktisch lahm gelegt.

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der erneuerbaren

Energien in Deutschland auf der Grundlage der Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)

(WK-intern) – Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch steigt nur noch um 2 Prozent
Der Anstieg des Anteils der erneuerbaren Energien (EE) am deutschen Bruttostromverbrauch hat sich im Jahr 2013 gegenüber den beiden Vorjahren etwas verlangsamt. Mit 25,4 Prozent lag der Anteil knapp zwei Prozentpunkte über dem Vorjahreswert (23,6 Prozent), in den Jahren 2011 und 2012 war er noch um jeweils mehr als drei Prozentpunkte gestiegen. Die Stromerzeugung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse markierte nichtsdestotrotz mit gut 152,6 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) einen neuen Höchststand, wobei die Steigerung um gut 9 Mrd. kWh gegenüber dem Vorjahr etwa gleichmäßig von Windenergie, Biomasse und Photovoltaik getragen wurde.

Lesen Sie mehr








Top