Werbung Ausstellung „Faszination Offshore – Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“ in Rheine Offshore Veranstaltungen Windenergie 14. Juni 2013 (WK-intern) – Unter dem Titel „Faszination Offshore – Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“ tourt die Wanderausstellung der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE seit April 2013 durch Deutschland. Vom 14. Juni bis zum 1. Juli ist sie nun im Transferzentrum für angepasste Technologie in Rheine zu sehen. Ziel der vom Bundesumweltministerium geförderten Ausstellung ist es, eine aktive Informationsarbeit rund um das Thema Offshore-Windenergie zu leisten. Logo: Offshore Stiftung „Offshore-Windkraft ist für die Umsetzung der Energiewende unverzichtbar“, erklärt Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE. „Mit unserer Ausstellung möchten wir die Akzeptanz dieser sauberen Energiegewinnung fördern und der interessierten Bevölkerung die junge Technologie mit ihren faszinierenden Facetten und einer Wertschöpfungskette, die von den Küstenländern bis in den Süden der Republik reicht, ein Stückchen näher bringen“, so Kuhbier weiter. Auf insgesamt 13 Infotafeln können sich Neugierige und Interessierte über die verschiedenen Aspekte der Windenergiegewinnung in der Nord- und Ostsee informieren. Zusätzlich gibt ein Kurzfilm weitere Einblicke in Aufbau und Betrieb der Windparks auf See. Bis zum Herbst 2014 wird die Ausstellung in verschiedenen Städten Deutschlands zu sehen sein. Weitere Infos zu den Ausstellungsinhalten und Tourdaten finden Sie unter www.offshore-stiftung.de/projekte. „Faszination Offshore – Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“ Zeitraum: 14. Juni – 1. Juli 2013 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 8.00 – 18.00 Uhr Adresse: Transferzentrum für angepasste Technologie Hauptgebäude Foyer Hovesaatstraße 6 48432 Rheine Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei. PM: Offshore Stiftung Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Landesraumentwicklungsprogramm ermöglicht Fischzucht unter Offshore-WindrädernStadtwerke für mehr Windenergie an Land - Herr Altmaier bekam PostWindparkerwerb: CEE Group erweitert Wind- und Solarparkportfolio in Deutschland um 16,5 Megawatt