Werbung




ALTEC bietet optimale Flächennutzung zur Stromerzeugung mit PV-Modulen

(WK-intern) – Die aerodynamische Konstruktion und der vernetzte Aufbau des ALTEC Flachdach-Montage-System zur Ost-West-Aufständerung ermöglichen eine optimale Flächennutzung zur Stromerzeugung. Der Anpressdruck des Windes und eine optimierte Ballastverteilung sorgen für einen festen Halt des Systems – auch ohne Verschraubung oder Verklebung. Selbst der Dachrandbereich lässt sich bis zu einer Entfernung von 50 cm vom Dachrand noch sicher mit PV-Modulen bestücken.

Logo: ALTEC

Das ALTEC-System für Flachdächer, die nach Osten und Westen ausgerichtet sind, wird in fertigen Baugruppen geliefert. Die vormontierten Modulhalterungen müssen lediglich auf die Querschienen geschraubt werden. Und das gelingt problemlos mit einem einzigen Werkzeug. Im nächsten Arbeitsschritt können schon die gerahmten Module der verschiedensten Hersteller mit einer Neigung von 15° montiert werden. Auf diese Weise lassen sich größere Flächen innerhalb kürzester Zeit mit einer leistungsfähigen PV-Anlage bestücken. Damit die PV-Module auch an heißen Sommertagen hohe Stromerträge bringen, haben die Spezialisten von ALTEC bei der Entwicklung des Systems zudem auf eine optimale Hinterlüftung geachtet.

Der intelligente Aufbau des ALTEC-Flachdach-Montage-Systems sorgt nicht nur für festen Halt in den Randbereichen des Daches. Die konstruktive Vernetzung der Grundprofile über alle Modulreihen hinweg ermöglicht den Einsatz von PV-Anlagen auch auf Leichtbaudächern. Aufgrund der durchdachten Ballastverteilung bringt das System lediglich eine Auflast von 15 kg/m² aufs Dach, immer in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten.

Das ALTEC-Flachdach-Montage-System für die Ost-West-Aufständerung ist für maximale Lebensdauer ausgelegt. Aluminium und rostfreier Edelstahl sorgen für höchste Korrosionsbeständigkeit. Auf statisch berechnete Komplettsysteme gewährt der Hersteller ca. 10 Jahre Garantie.

Flachdachmontage-System zur Südaufständerung mit optimierter Flächennutzung
Dank seiner vernetzten Struktur können mit dem neuen ALTEC-Flachdachmontage-System zur Südaufständerung auch die Randbereiche von Flachdächern mit Photovoltaik-Modulen bestückt werden. Ein Abstand zu den Dachrändern von lediglich 50 cm ist ausreichend, um das System sicher zu lagern.

Das Flachdachmontage-System wurde durch Windkanaltests, wie man sie aus dem Automobilbau kennt, aerodynamisch und hinsichtlich der Ballastverteilung so optimiert, dass eine Art Spoilerwirkung für einen erhöhten Anpressdruck sorgt. Dank dieser Technik wird eine besonders sichere Flachdachmontage ermöglicht, auch ohne die Dachhaut durchdringen zu müssen.

Gemäß Eurocode (Dt. NA) kann das Flachdach-Montagesystem unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten bis zur Windlastzone 4 und zur Schneelastzone 3 eingesetzt werden.

Dabei belastet das ALTEC-System die Dachfläche mit gerade einmal ca. 15 kg/m² und ist somit auch für Leichtbaudächer mit geringen Lastreserven geeignet. Die Ballastreduktion wird u. a. durch eine konstruktive Vernetzung der Modulgestelle, Windbleche und Systemmatten durch Querschienen erreicht.. Da lediglich ein Abstand von 50 cm zum Dachrand eingehalten werden muss, lassen sich vorhandene Flächen optimal nutzen.

Trotz der kompakten Konstruktion ist eine sehr gute Hinterlüftung der Anlage gewährleistet, was selbst bei sommerlichen Temperaturen für hohe Energieerträge sorgt.

Dank weniger, bereits vormontierter Baugruppen lässt sich das kostengünstige System schnell und unkompliziert installieren: Die Modulgestelle müssen lediglich an den Grundprofilen angeschraubt und aufgeklappt werden. Die PV-Module werden dann an der Rahmenunterseite am System befestigt, wobei ein Neigungswinkel von 15° realisiert wird. Ein weiterer Pluspunkt für den Fachhandwerker: Während der gesamten Montage kommt er mit nur einem handelsüblichen Schraubenschlüssel aus!

Gefertigt aus Aluminium und rostfreiem Edelstahl gewährleistet das System höchste Korrosionsbeständigkeit und eine maximale Lebensdauer. ALTEC gibt 10 Jahre Garantie auf statisch berechnete Komplettsysteme. Erhältlich ist das ballastoptimierte Flachdachsystem als einreihige Süd-Variante, die für gerahmte Module verschiedenster Hersteller geeignet ist.

PM: ALTEC Solartechnik AG

Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.








Top