Werbung Energiearmut: Fast neun von zehn Verbraucher:innen sparen aus Kostengründen Energie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 27. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Gestiegene Energiepreise: Fast jede:r zweite Österreicher:in (46 %) hat 2025 eine höhere Stromrechnung erhalten als im Vorjahr. (WK-intern) – Immerhin 14 Prozent sprechen von einer deutlichen Erhöhung um mindestens 31 Prozent, und drei Prozent sogar von einer Preissteigerung um mehr als 61 Prozent. Ein Viertel (25 %) meint, die Rechnung wäre etwa gleichgeblieben. Nur ein Fünftel sagt aus, dass die Stromrechnung gesunken ist: 13 Prozent sehen einen leicht niedrigeren Betrag (zwischen 1 und 30 %), fünf Prozent eine deutliche Senkung zwischen 31 und 60 Prozent und die absolute Minderheit, zwei Prozent, spricht von einer erheblichen Senkung des Strompreises um mehr als 61 Prozent. 2024 hatten noch 35 Prozent eine niedrigere Stromrechnung als im Vorjahr, dagegen nur 31 Prozent eine höhere. Bezüglich Strom-Netzgebühren haben 57 Prozent der Österreicher:innen eine Erhöhung auf ihren Rechnungen entdeckt. Etwa jede:r Zweite (49 %) gibt an, mehr für Gas-Netzgebühren ausgegeben zu haben als im Vorjahr. Christina Khinast-Sittenthaler, Leiterin des Energiesektors bei EY Österreich, dazu: „2024 ist die Schere zwischen gestiegenen und gesunkenen Kosten weiter auseinander gegangen. 2025 zeigt sich ein anderes Bild – immerhin jede und jeder Zweite hatte eine höhere Stromrechnung im Postkasten als im Vorjahr und auch mehr für Gas-Netzgebühren bezahlt. Bei Strom-Netzgebühren haben sogar fast sechs von zehn Österreicher:innen tiefer in die Tasche gegriffen. Andererseits sind auch die Netzentgelte gestiegen, und auch die erhöhten CO2-Steuern und die Rückkehr zu höheren Abgaben für Erdgas beeinflussen die Preise.“ Das sind Ergebnisse des EY Energiebarometers 2025, für das heuer wieder 1.000 Österreicher:innen zwischen 18 bis 65 Jahren befragt wurden. Die vollständigen Studienergebnisse stehen hier zum Download zur Verfügung. PM: EY Österreich Kostentreiber: Gas-Abgaben, Studienergebnis, Strom-Netzgebühren, CO2-Steuern, Stromrechnung führen zu Energiearmut / Foto: HB Weitere Beiträge:Studien: Wie gesund sind Hochspannungsleitungen?Umspannwerk Jena-Hardenbergweg erfolgreich in Betrieb gegangenZubau PV-Leistung in den Bundesländern