Werbung Deutsche Windtechnik überwacht 1 GW „Hai Long Offshore Wind Project“ in Taiwan Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Deutsche Windtechnik und OutSmart erhalten Offshore-Großauftrag in Taiwan (WK-intern) – Über 1 GW Windenergie werden 24/7 im „Hai Long Offshore Wind Project“ überwacht Mit dem Abschluss eines Fünf-Jahres-Vertrags für das Hai Long Offshore Wind Project, einen der größten Offshore-Windparks Taiwans, setzten die Deutsche Windtechnik Gruppe und ihre Tochtergesellschaft OutSmart im Juli 2025 einen neuen Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte. Der Leistungsumfang des Vertrags umfasst die kontinuierliche Anlagenüberwachung, das Störungsmanagement sowie die Überwachung des Netzbetriebs. Damit wird die DWT zum größten unabhängigen Serviceanbieter in Taiwan, die als Vorreiter bei der Entwicklung von Offshore-Windenergie in Asien gilt. Für OutSmart wächst mit dem Hai Long-Projekt die im eigenen Control Center Emden überwachte Anlagenkapazität auf nahezu fünf Gigawatt an. Das Hai Long Offshore Wind Project umfasst die Offshore-Windparks Hai Long 2 und 3. Mit 73 Anlagen der leistungsstarken neuen Siemens Gamesa 14-222-Turbinen ausgestattet, verfügt das Projekt über eine Gesamtleistung von mehr als 1 GW, womit es der größte Offshore-Windpark Taiwans ist. Gleichzeitig zählt er zu den größten Offshore-Windparks weltweit. Vertrauenswürdige Offshore-Expertise für nachhaltiges Wachstum in Taiwan Das Hai Long-Projekt wurde von den drei Anteilseignern Mitsui & Co., Ltd. (Japan), Northland Power Inc. (Kanada) und Gentari International Renewables Pte., Ltd. (Malaysia) entwickelt. Tim Kittelhake, CEO and Director des Hai Long-Projektes, erklärte: „Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit DWT und OutSmart aufgrund ihrer nachgewiesenen Expertise im Offshore-Windbetrieb und ihrer starken Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung zuverlässiger Services entschieden. Diese Partnerschaft wird dazu beitragen, dass das Hai Long-Projekt nach den höchsten internationalen Standards betrieben wird und gleichzeitig langfristige Werte für Taiwan geschaffen werden.” 24/7 High-Performance-Monitoring als weiterer Schwerpunkt in Ostasien DWT Taiwan gewährleistet die kontinuierliche Überwachung der Windturbinen und der drei Umspannwerke. Für den notwendigen Ausbau der Leitwarte in Taiwan werden aktuell zusätzlicher Raum und personelle Kapazitäten entwickelt. Dabei wird das Unternehmen von OutSmart’s Operations Control Center in Emden unterstützt, das über jahrzehntelange Erfahrung in der 24/7-Überwachung von großen Offshore-Windparks verfügt. Hao-Wei Chiu, Country Manager DWT Taiwan, führt aus: „Das Hai Long-Projekt befindet sich noch im Bau, daher wird auch der Leistungsumfang der DWT kontinuierlich mit dem Baufortschritt und der wachsenden Verantwortung für die Turbinen erweitert. Das bedeutet, dass wir nicht nur ideal positioniert sind, um den Field Service in Taiwan bereitzustellen. Unser lokales Team ist mit der Unterstützung aus Emden auch hervorragend aufgestellt, um die Anforderungen eines umfassenden System- und Netzmonitorings bis hin zum Asset Management zu erfüllen.” Erfahrung im Offshore-Management großer OWPS ist gute Basis „Bereits seit 2015 verantwortet OutSmart die 24/7 Überwachung inklusive der Marinen Koordination des OWPs Gemini in der Nordsee. Mit 600 MW Nennleistung ist das ebenfalls ein außergewöhnlich großer Offshore-Windpark, sowohl in Bezug auf Leistung als auch Fläche und Ertragsvolumen“, gibt Björn Hannemann, Business Development Lead bei OutSmart, weiter Einblick. „Die dort gewonnenen Erfahrungen in den Bereichen Echtzeitüberwachung, Koordination von Wartungsarbeiten und Sicherheitsaspekten mithilfe modernster digitaler Plattformen hat dazu beigetragen, dass wir nun auch im größten taiwanesischen OWP entsprechende Aufgaben übernehmen können. Die Kombination unserer Dienstleistungen macht OutSmart und DWT einmal mehr zu einem wichtigen Partner für den effizienten und sicheren Betrieb von Offshore-Windparks weltweit.” DWT / Deutsche Windtechnik und OutSmart Die Deutsche Windtechnik Gruppe mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 8.000 Windenergieanlagen werden weltweit von über 2.500 Mitarbeitenden im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut. Die Tochtergesellschaft Deutsche Windtechnik Offshore und Consulting GmbH bietet alles, was nötig ist, um Offshore-Windparks profitabel zu betreiben: einen auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Service, der von Einzelleistungen bis hin zu Full-Service-Paketen reicht. OutSmart Deutschland GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Windtechnik Gruppe. Im Rahmen von Windpark-Management fokussiert sie sich insbesondere auf die technische und kaufmännische Betriebsführung von Offshore- und Onshore-Windparks in Europa und Asien. Hauptsitz von OutSmart ist Arnhem (Niederlande), das Operations Control Center befindet sich in Emden (Deutschland). PM: Deutsche Windtechnik PB: Das Hai Long-Projekt umfasst insgesamt 73 Siemens Gamesa SG 14-222 Windturbinen mit jeweils 14 MW Leistung. / ©: Siemens Gamesa Weitere Beiträge:Statement und Untersuchung des Brandes einer Vestas-V112, Experten prüfenVestas veröffentlicht Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm der 49. Woche 201...Energiequelle GmbH feiert den Baustart vom Windpark Krummensee