Werbung


Van Oord tauft Boreas, das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt

PB: Van Oord tauft Boreas, das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Rotterdam, Niederlande – Van Oords brandneues Offshore-Windkraft-Installationsschiff Boreas wurde heute Morgen in Rotterdam offiziell getauft.

(WK-intern) – Die Zeremonie markierte einen wichtigen Meilenstein in Van Oords Engagement für die Energiewende.

Darüber hinaus gab Van Oord bekannt, dass das Unternehmen als erstes Schifffahrtsunternehmen die Anerkennung wissenschaftlich fundierter Ziele für seinen Dekarbonisierungsansatz erhalten hat.

Die Boreas wurde von Carola Schouten, der Bürgermeisterin von Rotterdam, getauft. Gäste und Mitarbeiter von Van Oord feierten diesen denkwürdigen Moment. Sobald die Boreas in Betrieb ist, wird sie das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt sein.

Zukunftssicherer Beschleuniger für die Energiewende
Die Boreas, benannt nach dem griechischen Gott der Nordwinde, wurde speziell für den Transport und die Installation von Fundamenten und Turbinen der nächsten Generation für Offshore-Windparks gebaut. Das Schiff ist 175 Meter lang und sein Kran verfügt über einen 155 Meter hohen Ausleger, der über 3.000 Tonnen heben kann. Mit diesem neuen Schiff ist Oord für zukünftige Expansionen in der Offshore-Windindustrie gerüstet. Es kann Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von über 20 MW installieren und erreicht eine Höhe, die mit der des Eiffelturms vergleichbar ist.

Govert van Oord, CEO von Van Oord: „Die Boreas ist die größte Investition in unserer Unternehmensgeschichte und ein Beleg für unseren Anspruch, weiterhin Vorreiter in der Offshore-Windenergie zu bleiben, die Energiewende zu beschleunigen und verantwortungsvoll zu handeln. Wir sind branchenweit führend bei der Nutzung nachhaltigerer, grüner Schiffskraftstoffe. Mit dem Methanolbetrieb der Boreas schlagen wir nun ein neues Kapitel auf unserem Weg zu Netto-Null-Emissionen auf.“

Nachhaltiger Vorreiter
Die Boreas ist ein nachhaltiger Vorreiter in der Branche und das erste Schiff ihrer Art, das mit Dual-Fuel-Methanol-Motoren ausgestattet ist. Der Methanolbetrieb reduziert ihren CO2-Fußabdruck um über 78 %. Darüber hinaus verfügt das Schiff über eine selektive katalytische Reduktion (SCR) zur Minimierung der Stickoxidemissionen und einen Batteriesatz mit über 6.000 Kilowattstunden, der den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen weiter reduziert.

Erstes Projekt für die Boreas
Nach der Taufe wird die Boreas Kurs auf ihr erstes Offshore-Windprojekt nehmen, den Nordseecluster in der deutschen Nordsee, ein Joint Venture zwischen RWE (51 %) und Norges Bank Management Investment (49 %). Van Oords Auftrag umfasst die Installation von 104 verlängerten Monopiles sowie den Kolkschutz. Der 1,6-Gigawatt-Windparkcluster soll ausreichend erneuerbare Energie erzeugen, um umgerechnet 1.600.000 deutsche Haushalte zu versorgen.

Science Based Targets Initiative (SBTi)
Während der Taufe der Boreas in Rotterdam gab Van Oord bekannt, dass ihre Klimaziele von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt wurden. Damit ist Van Oord der erste Schifffahrtsunternehmer, der sich an die 1,5-Grad-Zielvorgabe des Pariser Abkommens hält. Die Genehmigung durch die SBTi unterstreicht Van Oords Ziel, die Treibhausgasemissionen im Einklang mit den neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnissen zu reduzieren. Van Oord reichte seine Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Mai 2023 ein, führte einen intensiven Dialog über die Sektorklassifizierung und nutzte die maritimen Leitlinien der SBTi für seine flottenbezogenen Ziele. Am 1. Juni 2025 gab die SBTi offiziell ihre Zustimmung zu allen Zielen von Van Oord bekannt.

Govert van Oord, CEO von Van Oord: „Diese Genehmigung spiegelt sowohl unser Engagement zur Dekarbonisierung unserer Geschäftstätigkeit als auch unseren Wunsch nach verstärkter systemweiter Zusammenarbeit wider. Wir investieren massiv in modernste Dekarbonisierungslösungen, beispielsweise in unsere Flotte. Uns ist jedoch bewusst, dass wir dies nicht alleine schaffen können. Das Erreichen des Netto-Null-Ziels erfordert eine enge Zusammenarbeit entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette. Wir laden unsere Kunden und Partner ein, uns auf diesem Weg zu begleiten und Klimaziele in ihre eigenen Geschäftsentscheidungen zu integrieren. Gemeinsam können wir echte Veränderungen vorantreiben.“


Van Oord christens Boreas, the largest and most sustainable offshore wind installation vessel in the world

Rotterdam, the Netherlands – Van Oord’s brand-new offshore wind installation vessel Boreas was officially christened this morning in Rotterdam. The event marked a significant milestone in Van Oord’s commitment to enhancing the energy transition. In addition, Van Oord announced that it had become the first marine contractor to receive approval on science-based targets for its decarbonisation approach.

The Boreas was christened by Ms. Carola Schouten, the mayor of Rotterdam. Guests and Van Oord employees gathered to celebrate this memorable moment. Once it is operational, the Boreas will be the largest and most sustainable offshore wind installation vessel in the world.

Future-proof accelerator for the energy transition
TThe Boreas, named after the Greek god of the Northern winds, is purpose-built for the transport and installation of next-generation foundations and turbines for offshore wind farms. The vessel measures 175 metres in length and its crane has a 155-metre-high boom, able to lift over 3,000 tonnes. With this new vessel, Oord is ready for future increases in scale in the offshore wind industry. It can install offshore wind turbines of more than 20 MW, with a height comparable to the Eiffel Tower.

Govert van Oord, CEO Van Oord: ‘The Boreas is the largest investment in our company’s history, a testament to our ambition to remain a frontrunner in offshore wind, accelerate the energy transition and perform our work responsibly. We lead our industry in adopting more sustainable green marine fuels; now, with the Boreas being able to operate on methanol, we have added a new chapter to our net-zero emissions journey.’

Sustainable frontrunner
The Boreas is a sustainable frontrunner in the industry, being the first vessel of its kind equipped with dual fuel-methanol engines. Operating on methanol reduces its carbon footprint by over 78%. Additionally, the vessel features Selective Catalytic Reduction to minimise nitrogen oxide emissions, and a battery pack of more than 6,000 kilowatt-hours, which helps further reduce fuel consumption and emissions.

First project for the Boreas
After the christening ceremony the Boreas will head to its first offshore wind project, the Nordseecluster in the German North Sea, a joint venture between RWE (51%) and Norges Bank Management Investment (49%). Van Oord’s scope includes the installation of 104 extended monopiles as well as scour protection. The 1.6 gigawatt wind-farm cluster is expected to generate enough renewable energy to supply the equivalent of 1,600,000 German households.

Science Based Targets initiative (SBTi)
During the launch of the Boreas in Rotterdam, Van Oord announced that its climate goals have been approved by the Science Based Targets initiative (SBTi), making it the first marine contractor to align with the 1.5 degrees Celsius pathway of the Paris Agreement. SBTi’s approval underscores Van Oord’s aim of reducing greenhouse gas emissions in line with the latest climate science. Van Oord submitted its greenhouse gas emissions reduction targets in May 2023, had an intensive dialogue on sector classification, and used SBTi’s Maritime Guidance for its fleet-related targets. On 1 June 2025, SBTi formally communicated its approval of all Van Oord’s targets.

Govert van Oord, CEO Van Oord: ‘This approval reflects both our commitment to decarbonise our operations and our desire to increase system-wide collaboration. We invest heavily in state-of-the-art decarbonisation solutions, for example in our fleet. Still, we recognise that we cannot do this alone, reaching net-zero requires close cooperation across our entire value chain. We invite our clients and partners to join us on this path by integrating climate ambition into their own business decisions. Together, we can drive real change.’

PR: Van Oord

PB: Van Oord tauft Boreas, das größte und nachhaltigste Offshore-Windkraft-Installationsschiff der Welt / ©: Van Oord








Top