Werbung Die litauische Hafenbehörde Klaipėda baut Basishafen für die Offshore-Windenergieprojekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 202510. Februar 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der Hafen von Klaipėda erhält neue Infrastruktur für Offshore-Windenergieprojekte (WK-intern) – Die litauische Hafenbehörde Klaipėda hat mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte begonnen und einen Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė unterzeichnet. Die Hafenbehörde von Klaipėda beginnt mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte – der Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė wurde unterzeichnet, um eine reibungslose Montage, Handhabung und Beförderung von Windturbinen zu gewährleisten. „Die Unterzeichnung des Vertrags zum Wiederaufbau der Kais signalisiert die Bereitschaft des Hafens von Klaipėda, aktiv an der Entwicklung der Offshore-Windenergie mitzuwirken. Der Wiederaufbau der Kais ist nicht nur eine Verbesserung der Infrastruktur, sondern auch ein Beitrag des Hafens von Klaipėda zu den Energieprojekten der neuen Generation. Wir legen den Grundstein dafür, dass die Offshore-Windenergie ein bedeutender Teil des Energiesektors des Landes wird“, sagt Algis Latakas, CEO der staatlichen Hafenbehörde von Klaipėda. Der erfolgreiche Bieter UAB Tilsta wurde mit dem Wiederaufbau der Kais im ehemaligen internationalen Fährhafen beauftragt. Da die rekonstruierten Kais für die Montage, Handhabung, Lagerung und den Transport von Windkraftanlagen genutzt werden, wird die Baustelle für hohe Belastungen (40 t/m2) ausgelegt. Insgesamt werden auf der Halbinsel Smeltė rund 453 m Kais rekonstruiert. Der Auftragnehmer wurde außerdem beauftragt, Baggerarbeiten in den Kais bis zu einer Tiefe von 12 Metern durchzuführen. Die aktuelle Tiefe beträgt 10 Meter. Weiter von den Kais entfernt wurde die Tiefe von 12 Metern bereits erreicht. Um eine umfassende Wartung des in Litauen entstehenden Windparks zu gewährleisten, das Projekt mit den für den Bau (Handhabung, Montage, Lagerung von Windkraftanlagen und deren Komponenten) und die Wartung des Windparks während seines Betriebs erforderlichen Ressourcen auszustatten, einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und in Anbetracht der Aussicht, in Zukunft auch andere Windparks in der Ostsee zu warten, unterzeichneten die staatliche Hafenbehörde von Klaipėda und das Stauereiunternehmen KLASCO von Klaipėda im Mai 2022 den Investitionsvertrag, im Rahmen dessen die Entwicklung der für die geplante Erweiterung des Offshore-Windparks des Landes erforderlichen Hafeninfrastruktur bald beginnen wird. Die Screening-Verfahren für die Umweltverträglichkeitsprüfung des potenziellen Projekts wurden im November letzten Jahres abgeschlossen. Die Umweltschutzbehörde hat entschieden, dass für diese Vorgänge keine Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist. Der technische Entwurf für den Umbau von Teilen der Kais Nr. 149, 150 und 151 wurde von UAB Hidrosfera erstellt. Der Umbau der Kais wird von UAB Tilsta durchgeführt. Das Unternehmen wird voraussichtlich alle ihm anvertrauten Arbeiten bis Ende nächsten Jahres abschließen. Der Auftragswert beträgt 36,6 Millionen Euro ohne Mehrwertsteuer. Die Entwicklung der Offshore-Windenergie im Hafen von Klaipėda wird voraussichtlich neue wirtschaftliche und berufliche Möglichkeiten eröffnen: von der Schaffung spezialisierter Servicezentren, die hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen, bis hin zu zusätzlichen Aufträgen für Schiffbau- und Reparaturunternehmen. Dieser Sektor wird sich voraussichtlich auch positiv auf die Dienstleistungs- und Beherbergungsbranche auswirken und der akademischen Welt die Möglichkeit bieten, ihre Lehrpläne anzupassen und neue Spezialisierungen im Zusammenhang mit der Offshore-Windenergie aufzunehmen. Klaipėda Port quays – platform for offshore wind energy Klaipėda Port Authority starts constructing the infrastructure for the offshore wind energy projects – the contract was signed for the reconstruction of quays on Smeltė peninsula, which will ensure smooth assembly, handling and transportation of wind turbines. “The signing of the quays reconstruction contract signals the readiness of Klaipėda Port to take an active part in the development of the offshore wind energy. The reconstruction of quays is not only the infrastructure upgrade, but also a contribution of Klaipėda Port to the new generation energy projects. We are laying the foundations that will allow for offshore wind energy to become a significant part of the country’s energy sector,” says Algis Latakas, CEO of Klaipėda State Seaport Authority. The successful tenderer UAB Tilsta has been tasked with reconstructing the quays at the former International Ferry Port. As the reconstructed quays will be used for assembly, handling, storage and transportation of wind turbines, the work site will be designed for high loads (40 t/m2). In total, around 453 m of quays will be reconstructed on Smeltė peninsula. The contractor has also been tasked with carrying out dredging works in the quays to a depth of 12 metres. The current depth is 10 metres. Further away from the quays, the depth of 12 metres has already been reached. To ensure the comprehensive servicing of the wind farm being developed in Lithuania, providing the project with the resources needed for construction (handling, assembly, storage of wind turbines and their components) and servicing the wind farm during its operation, ensuring smooth operations and, considering the prospect of servicing other Baltic Sea wind farms in the future, in May 2022, Klaipėda State Seaport Authority and Klaipėda Stevedoring Company KLASCO signed the investment agreement, under which the development of the port’s infrastructure required for the country’s planned offshore wind farm expansion will start soon. The screening procedures for the environmental impact assessment of the potential project were finalised in November last year. The Environmental Protection Agency has decided that these operations do not need the environmental impact assessment. The technical design for the reconstruction of parts of quays No 149, 150, 151 was prepared by UAB Hidrosfera. The reconstruction of quays will be carried out by UAB Tilsta. The company is expected to complete all the operations entrusted to it by the end of next year. The contract value amounts to EUR 36.6 million, excluding VAT. The development of the offshore wind energy in Klaipėda Port is expected to open up new economic and professional opportunities: from the creation of specialised service centres, which will generate highly skilled jobs, to additional orders for shipbuilding and repair companies. This sector is also likely to have a positive impact on the service and accommodation industries, and provide an opportunity for academia to adapt its curricula to include new specialisations related to the offshore wind energy. PR: Klaipėda Port PB: Der Hafen von Klaipėda erhält neue Infrastruktur für Offshore-Windenergieprojekte / ©: Klaipeda-Port Weitere Beiträge:Siemens Gamesa stellt Optimierung der Rentabilität von Windkraftprojekten vorDeutsche Windtechnik übernimmt zwei spanische ServiceunternehmenCS WIND Offshore präsentiert auf der WindEnergy Hamburg CNC Onsite für Flansche bis zu 10 Meter