Werbung BlueFloat Energy wird Taiwans ersten schwimmenden Offshore-Windpark errichten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels BlueFloat Energy gibt Standort für kommendes Demonstrationsprogramm bekannt und arbeitet mit MIRDC zusammen, um die lokale Versorgung zu verbessern (WK-intern) – Taipeh – BlueFloat Energy hat heute den Standort seines Projekts „Winds of September Phase 1“ bekannt gegeben, um am kommenden schwimmenden Demonstrationsprogramm teilzunehmen, das von der taiwanesischen Regierung Ende 2024 gestartet werden soll. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen BlueFloat Energy und dem Metal Industries Research & Development Centre (MIRDC) für „Die Kapazitätsanalyse der lokalen Fertigungslieferkette Taiwans für schwimmende Offshore-Wind-Verankerungs- und Verankerungssysteme“ wurde heute ebenfalls unterzeichnet, was die Verpflichtung von BlueFloat Energy bekräftigt, den ersten schwimmenden Offshore-Windpark in Taiwan zu errichten! Das Projekt „Winds of September Phase 1“, das seit 2021 in Entwicklung ist, umfasst die Installation von bis zu 12 schwimmenden Plattformen mit einer erwarteten Kapazität von 180 MW. Der Standort befindet sich etwa 23 Kilometer vor der Küste von Hsinchu City. Auf Grundlage der im März 2023 gestarteten Kampagne zur Einführung schwimmender Lidar-Systeme wurde eine gründliche Energieertragsbewertung durchgeführt. Zusammen mit einem umfassenden Verfahren zur Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (ESIA) und geophysikalischen Untersuchungen zur Bewertung wichtiger Umwelteinschränkungen und Bodenbedingungen haben diese Bemühungen die Auswahl und Gestaltung des Projektstandorts bestimmt. Der Ansatz von BlueFloat Energy umfasst sowohl Desktop-Studien als auch Untersuchungen vor Ort sowie die Einbindung der Interessenvertreter vor Ort. Dies zeigt unser Engagement für eine strenge standortspezifische Analyse und gewährleistet Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinden, einschließlich der Zusammenarbeit mit der Hsinchu Fishermen Association für die Unterstützung durch Wachschiffe für unsere FliDAR-Kampagne. Michael Pinkerton, BlueFloat Energy Country Manager für Taiwan, sagte: „Die Punktestände für die Runde 3-2 wurden veröffentlicht und zeigen, dass Taiwan bereit ist, in die Ära der schwimmenden Windkraft einzutreten. Für eine erfolgreiche Entwicklung ist jedoch das Timing entscheidend: Die Bekanntgabe der Einspeisevergütung und der Auswahlregeln im 3. oder 4. Quartal 2024 gibt den Entwicklern die Möglichkeit, während des Wetterfensters 2025 Standortuntersuchungen durchzuführen, sodass ein kommerzieller Betriebsbeginn (COD) bis 2030 möglich ist. Die Zusammenarbeit mit MIRDC nutzt die Expertise des Zentrums bei der Weiterentwicklung der taiwanesischen Offshore-Windversorgungskette und ihre jahrelange Erfahrung bei der Unterstützung lokaler Lieferanten bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Einhaltung internationaler Standards für den Bau bodenfester Offshore-Windparks. In Kombination mit BlueFloat Energys umfassender technischer Expertise in der schwimmenden Windtechnologie und seiner weltweiten Entwicklungsbilanz zielt diese Partnerschaft darauf ab, die Entwicklung lokaler Lieferketten insbesondere für schwimmende Windtechnologien zu bewerten und zu unterstützen, beginnend mit dem Demonstrationsprogramm, bei dem durch Standortbesuche 15 potenzielle Lieferanten für die Verankerungs- und Ankersysteme identifiziert und bewertet werden. „Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Bewertung der Fähigkeiten der 1. und 2. Ebene taiwanesischer Lieferanten in Schlüsselpaketen, insbesondere schwimmender Fundamente. Diese Kooperation mit BlueFloat Energy ist ein wichtiger erster Schritt für lokale Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von schwimmenden Windkraftprojekten vorbereiten. MIRDC freut sich darauf, gemeinsam mit BlueFloat Energy die technischen Fähigkeiten zu verbessern und die Branchenkooperation zu fördern“, erklärte Lin Jenyi, Vorsitzender von MIRDC. Die Zusammenarbeit mit MIRDC soll BlueFloat Energys Engagement demonstrieren, die Kontinuität zwischen dem Demonstrationsprogramm und der zukünftigen kommerziellen Phase zu betonen. Durch die „Winde des Septembers Phase 1“ können die Anpassungen in der Schiffstechnik, im Hafenbetrieb und in der Lieferkette angesichts der einzigartigen natürlichen Umgebung und der regulatorischen Bedingungen Taiwans frühzeitig umgesetzt werden. Dies wird als Grundlage für die „Winde des Septembers – Phase 2“ für die Teilnahme an der Ausschreibung für die zonale Entwicklung R3-3 dienen. Das ultimative Ziel ist die groß angelegte kommerzielle Entwicklung der schwimmenden Technologie in Taiwan, um die Offshore-Windkraftinstallationsziele des Landes für 2035 zu erreichen, da das Potenzial für bodenfeste Projekte nahezu erschöpft ist. Carlos Martin, CEO von BlueFloat Energy, betonte weiter: „Taiwan hat es geschafft, aus dem Nichts eine starke Offshore-Windindustrie für bodengebundene Projekte aufzubauen. Wir vertrauen darauf, dass die taiwanesische Regierung die richtige Balance zwischen der Unterstützung der lokalen Unternehmen, dem Streben nach wirtschaftlich effizienten Ergebnissen und dem Vertrauen der Investoren in internationale Entwickler finden wird. Es ist wichtig, politische Maßnahmen zu ergreifen, um eine wettbewerbsfähige schwimmende Windindustrie in Taiwan aufzubauen, die neue Industrien zu angemessenen Strompreisen versorgen und so Wirtschaftswachstum auslösen und Arbeitsplätze im Land schaffen kann.“ BlueFloat Energy Set to Deliver Taiwan’s First Floating Offshore Wind Farm, Announces Site Location for Upcoming Demonstration Program and Partners with MIRDC to Enhance Local Supply Taipei – BlueFloat Energy has revealed today the site location of its “Winds of September Phase 1” project to participate in the upcoming floating Demonstration Program, due to be launched by the Taiwanese government later in 2024. Collaboration agreement between BlueFloat Energy and the Metal Industries Research & Development Centre (MIRDC) for “The Capacity Analysis of Taiwan Local Manufacturing Supply Chain for Floating Offshore Wind Mooring and Anchoring Systems” has also been signed today, reaffirming BlueFloat Energy’s commitment to deliver the first floating offshore wind farm in Taiwan! The “Winds of September Phase 1” project, in development since 2021, will involve the installation of up to 12 floating platforms for expected capacity of 180 MW. The site is located approximately 23 kilometers offshore from Hsinchu City. A thorough Energy Yield Assessment was conducted, informed by the Floating Lidar Deployment Campaign launched in March 2023. Together with a comprehensive Environmental and Social Impact Assessment (ESIA) process and geophysical surveys to assess key environmental constraints and soil conditions, these efforts have guided the selection and layout design of the project site. BlueFloat Energy’s approach includes both desktop studies and on-site investigations as well as on-the-ground stakeholder engagement, demonstrating our commitment to rigorous site-specific analysis and ensuring opportunities for cooperation with local communities, including the collaboration with Hsinchu Fishermen Association for the guard vessel support for our FliDAR Campaign. Michael Pinkerton, BlueFloat Energy Country Manager for Taiwan, said: “the score rankings for the Round 3-2 have been released, marking Taiwan’s readiness for entering the era of floating wind. However, timing is critical for successful development: announcing the feed-in tariff and selection rules in Q3-Q4 2024 will give developers the opportunity to conduct site investigations during the 2025 weather window, allowing a Commercial Operation Date (COD) by 2030. The collaboration with MIRDC leverages the center’s expertise in advancing Taiwan’s offshore wind supply chain, and their years of experience assisting local suppliers in overcoming challenges and aligning with international standards for constructing bottom-fixed offshore wind farms. Combined with BlueFloat Energy’s deep technical expertise in floating wind technology and its global development track record, this partnership aims to assess and support the development of local supply chains particularly for floating wind technologies, starting with the Demonstration Program, identifying and evaluating 15 potential suppliers for the mooring and anchoring systems through site visits. “This collaboration focuses on assessing the capabilities of the 1st and 2nd tiers of Taiwanese suppliers in key packages of floating foundations particularly. This cooperation with BlueFloat Energy marks an important first step for local enterprises in preparing themselves for supplying floating wind projects. MIRDC looks forward to enhancing technical capabilities and promoting industry cooperation together with BlueFloat Energy.” stated Lin Jenyi, Chairman of MIRDC. The collaboration with the MIRDC is intended to demonstrate BlueFloat Energy’s commitment to emphasize the continuity between the Demonstration Program and future commercial stage. Through the “Winds of September Phase 1”, the adjustments in maritime engineering, port operations, and the supply chain can be delivered early, given Taiwan’s unique natural environment and regulatory conditions. This will serve as a foundation for the ” Winds of September – Phase 2″ for participating in Zonal Development R3-3 bidding. The ultimate goal is to accomplish large-scale commercial development of floating technology in Taiwan in order to achieve the country’s offshore wind installation targets for 2035, as the potential for bottom-fixed projects is nearly exhausted. Carlos Martin, CEO of BlueFloat Energy further stressed: “Taiwan has been successful in building a strong offshore wind industry from scratch for bottom-fixed projects. We trust that the Taiwanese government will strike the right balance of supporting the local companies, while seeking economically efficient outcomes and providing investor confidence to international developers. It is important to put in place enabling policies for building a competitive floating wind industry in Taiwan, which could supply new industries at reasonable power prices, thus triggering economic growth and creating jobs in the country.” About BlueFloat Energy BlueFloat Energy is a nimble and fast-growing offshore wind developer shaping the global energy transformation by bringing scaled decarbonization solutions to new markets. Headquartered in Madrid, Spain, BlueFloat Energy’s team has extensive experience in floating wind farm development and construction. It is financially backed by the US-based 547 Energy and Quantum Energy Partners. Currently, BlueFloat Energy is developing offshore wind power projects in 10 geographies around the globe with a total installed capacity of around 34 GW, including a pipeline of circa 28 GW floating offshore wind farms. For more information, please visit: http://bluefloat.com PR: BlueFloat Energy PB: “This collaboration focuses on assessing the capabilities of the 1st and 2nd tiers of Taiwanese suppliers in key packages of floating foundations particularly. This cooperation with BlueFloat Energy marks an important first step for local enterprises in preparing themselves for supplying floating wind projects. MIRDC looks forward to enhancing technical capabilities and promoting industry cooperation together with BlueFloat Energy.” stated Lin Jenyi, Chairman of MIRDC. / ©: BlueFloat Energy Weitere Beiträge:Energie-Souveränität ohne Energieimporte: Österreich nur sicher und leistbar mit WindenergieGE Renewable Energy will Rotorblattwerk in Kanada ausbauenAVISO: Windkraft als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wirtschaftsstandort