Werbung Erster recycelbare Rotorflügel für den RWE-Offshore-Windpark Sofia vorgestellt Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE hat das erste 108 Meter langen Rotorflügel vorgestellt, das im Siemens Gamesa-Werk in Hull hergestellt wurde und Teil von 100 Offshore-Windturbinen mit einer Leistung von jeweils 14 MW sein wird, die im Offshore-Windpark Sofia in Betrieb genommen werden sollen. (WK-intern) – Der 1,4 GW starke Offshore-Windpark Sofia, dessen Fertigstellung für Ende 2026 geplant ist, wird nach vollständiger Inbetriebnahme in der Lage sein, genug erneuerbaren Strom zu erzeugen, um etwa 1,2 Millionen typische britische Haushalte mit Strom zu versorgen. Siemens Energy wird alle 100 Turbinen des Typs SG 14-222 DD herstellen, installieren und in Betrieb nehmen. Jede Turbine wird 252 Meter hoch sein, 108 Meter lange Rotorflügel und einen Rotordurchmesser von 222 Metern haben. Die Gesamtgröße des Windparks wird 593 km2 betragen, ungefähr die Größe der Isle of Man. RWE hat außerdem bestätigt, dass es in Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa recycelbare Rotorflügel an 44 von 100 Turbinen einsetzen wird – eine Rekordzahl von 132 einzelnen Rotorflügel. Dies folgt auf die erfolgreiche Installation recycelbarer Rotorblätter im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE vor der deutschen Insel Helgoland. Das Offshore-Windparkprojekt Sofia befindet sich auf der Doggerbank in der zentralen Nordsee, 195 km vor der Nordostküste Englands. Die Offshore-Installation begann Anfang 2024. Betriebs- und Wartungsaktivitäten für Sofia werden von RWEs neuer Offshore-Windbetriebsbasis, dem Grimsby Hub, aus verwaltet, die auch RWEs Offshore-Windpark Triton Knoll betreut. RWE entwickelt in der Region auch seine beiden Dogger Bank South-Projekte, die zusammen eine potenzielle installierte Leistung von rund 3 GW hätten. „Die Produktion dieser beeindruckenden Turbinenblätter zu sehen, die bereit für die Installation in unserem Offshore-Vorzeige-Windpark Sofia sind, ist eine fantastische Demonstration des wahren Werts, den Offshore-Wind für Küstengemeinden wie Hull hat“, sagte Tom Glover, Country Chair von RWE UK. „In unserer Offshore-Windblattfabrik in Hull treiben wir die Energiewende voran. Wir beschäftigen jetzt über 1.300 Mitarbeiter am Standort, nachdem wir in den letzten 12 Monaten mehr als 600 neue Mitarbeiter eingestellt haben. Wir sind stolz darauf, ein wichtiger Lieferant von RWE bei einer Reihe von britischen Projekten zu sein, darunter bei der Herstellung der Rotorblätter für Sofia. Es ist großartig, dieses Projekt auf den Weg zu bringen und das erste Rotorblatt vorzustellen“, fügte Darren Davidson, Vice President Siemens Energy UK&I, hinzu. PM: RWE Erster recycelbare Rotorflügel für den RWE-Offshore-Windpark Sofia vorgestellt / ©: RWE Weitere Beiträge:Siemens Gamesa liefert innovative Hybridanlage bestehende 16-MW-Windkraftanlagen mit Batteriespeiche...Verbände erkennen: Energie-Teilhabe ist Schlüssel für Akzeptanz der EnergiewendeWindparks Global Tech I und Trianel Windpark Borkum sind mit CMS von Bachmann ausgerüstet