Werbung Bahnbrechende Revolutionierung der Biokraftstoffproduktion aus organischen Abfällen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 17. Januar 202417. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Alfa Laval und Bisviridi arbeiten gemeinsam an der Revolutionierung der Biokraftstoffproduktion aus organischen Abfällen Umwandlung von Abfall in Biokraftstoff – innovative Zusammenarbeit von Alfa Laval & Bisviridi Effiziente Ölabscheidung: Verbesserte Extraktion von Öl aus organischen Abfällen, die zu einer effektiveren Biokraftstoffproduktion führt. Wertschöpfung aus Abfall: Umwandlung von Abfällen in wertvolles Bio-Rohöl, was einen verantwortungsvollen und rentablen Ansatz für die Abfallwirtschaft darstellt. Globale Auswirkungen: Diese Technologie hat das Potenzial, die Biokraftstoffproduktion in großem Maßstab zu revolutionieren und wichtige Umweltprobleme zu lösen. (WK-intern) – Alfa Laval, Weltmarktführer in den Bereichen Wärmeübertragung, Trenntechnik und Fluid-Handling, und Bisviridi, ein neues Unternehmen der BioteCH4-Gruppe, dem führenden Betreiber von Biogasanlagen in Großbritannien, arbeiten zusammen, um das Nachhaltigkeitspotenzial des Recyclings von organischen Lebensmittelabfällen zu erhöhen. Im Rahmen der Partnerschaft wird der hochmoderne Prodec Oil Plus Dekanter von Alfa Laval, der für eine effiziente Ölabscheidung ausgelegt ist, mit der anaeroben Vergärung kombiniert, um Öl- und Fettabfälle in Biokraftstoff umzuwandeln. Dieses bahnbrechende, von Bisviridi entwickelte und patentierte Verfahren, erzeugt Bio-Rohöleine umweltfreundliche Alternative zu Kraftstoffen auf Ölbasis. Bio-Rohöl kann zu nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) raffiniert werden, was den Dekarbonisierungszielen der Luftfahrtindustrie entgegenkommt und einen neuen Markt erschließt. Lee Dobinson, Chief Commercial Officer von Bisviridi, hebt den Wert der Partnerschaft hervor und erklärt: „ Die Schwankungen der Ölpreise in den letzten Jahren und die Notwendigkeit für große Biodieselunternehmen, neue Quellen für nachhaltige Altölströme zu finden, haben uns veranlasst, eine Möglichkeit zur Nutzbarmachung dieser Abfälle zu entwickeln und die Produktion unseres Unternehmens bei gleichzeitiger Steigerung von Einnahmen und Nachhaltigkeit zu diversifizieren. Wir freuen uns, mit Alfa Laval zusammenzuarbeiten und unsere Expertise im Bereich der anaeroben Vergärung mit ihrer erfolgreichen Geschichte in der Trenntechnik zu verbinden, um diesen Prozess weiter zu verfeinern und potenziell eine weltweite Produktion im großen Maßstab zu erreichen.“ Carl Rehncrona, Business Unit President bei Alfa Laval, unterstreicht das Engagement für den Erfolg: „Das umfassende Produktwissen und die globale Servicepräsenz von Alfa Laval werden den gesamten Lebenszyklus des Dekanter-Skids vollständig unterstützen. Gemeinsam mit Bisviridi setzen wir einen neuen Standard im Bereich der anaeroben Vergärung und sind fest davon überzeugt, dass wir einen signifikanten positiven Einfluss auf die Branche ausüben können, indem wir Lebensmittelabfälle transformieren und eine nachhaltigere und resilientere Zukunft schaffen.“ Jeden wertvollen Tropfen zurückgewinnen Der Alfa Laval Prodec Oil Plus Dekanter, eine Schlüsselkomponente im Bisviridi-Prozess, lässt sich nahtlos in jede Biogasanlage integrieren und bietet zahlreiche Vorteile. Vor der Methanogenese extrahiert der Dekanter effizient Öle und Fette aus den organischen Abfällen. Die verbleibenden Bestandteile können wieder in die Vergärungsanlage zurückgeführt werden; die Auswirkungen auf die Biogasproduktion sind minimal. Das resultierende Bio-Rohöl weist einen beeindruckenden Reinheitsgrad von bis zu 99,5 % auf und ist damit für Raffinerien ein ideales Ausgangsmaterial zur Herstellung von Biokraftstoffen für den SAF-Markt. Durch die jüngste Zusammenarbeit mit BioteCH4 kann die Biogasanlagen eine beachtliche Produktionskapazität von bis zu 300 Litern Öl und mehr pro Stunde erreichen und gleichzeitig die Einnahmequellen von Biogasanlagenbetreibern nahtlos erweitern und diversifizieren. Das innovative Design des Prodec Oil Plus Dekanters gewährleistet einen einfachen Betrieb und eine einfache Wartung Amortisationsdauer und Gesamtkosten für Biogasanlagenbetreiber werden somit minimiert. Er ist als eigenständige Komponente oder als Plug-and-Play-Skid erhältlich, was eine mühelose Integration in bestehende Biogasanlagen und Prozesse ermöglicht. Mehr über den neuen Prodec Oil Plus Dekanter erfahren Sie hier (Englisch): www.alfalaval.com/prodecoilplus . Über Alfa Laval Alfa Laval ist ein Weltmarktführer für Wärmeübertragung, Trenntechnik und Fluid-Handling. Das Unternehmen ist in den Bereichen Energie, Marine sowie Lebensmittel und Wasser tätig und bietet Know-how, Produkte und Service für eine Vielzahl von Branchen in über 100 Ländern. Das Unternehmen engagiert sich für Prozessoptimierung, verantwortungsvolles Wachstum und den Fortschritt, um Kunden bei der Erreichung ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die Mission: „Together, we are pioneering positive impact.“ Alfa Laval beschäftigt 20.300 Mitarbeiter und erzielte 2022 einen Jahresumsatz von rund 52,1 Milliarden SEK (ca. 4,9 Milliarden Euro). Das Unternehmen ist an der Nasdaq Stockholm notiert. www.alfalaval.com PM: Alfa Laval PB: Umwandlung von Abfall in Biokraftstoff – innovative Zusammenarbeit von Alfa Laval & Bisviridi Weitere Beiträge:GP JOULE bringt Wacken Open Air energetisch voranBrennstoffzelle, Batterie und ein extrem wendiges autonomes ElektromobilBiokraftstoffe sind kurzfristig noch ohne Bedeutung im Luftverkehr