Werbung Grüne Bayern arbeiten 5-Punkte-Plan für Europawahl aus Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 12. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Spitzenkandidatin Wörle stellt 5-Punkte-Plan vor (WK-intern) – 2024 ist das Jahr der Europawahl. Und die GRÜNEN Bayern gehen mit Spitzenkandidat*innen ins Rennen: Andrea Wörle. Auf einer Pressekonferenz hat sich Wörle vorgestellt und den 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern, Deutschland und Europa“ präsentiert. Die Parteivorsitzend*innen Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski haben dazu die Parteientwicklung skizziert und einen Ausblick auf die Pläne der GRÜNEN Bayern für dieses Europawahljahr gegeben. Andrea Wörle: „Unsere Sicherheit hängt von einem starken Europa ab. Wir wollen Europa demokratischer, klimaneutraler, sozialistischer und wirtschaftlicher stabil gestalten. Ich bin auf dem Bauernhof aufgewachsen und habe dort gelernt, dass Fleiß alleine nicht reicht. Für ein gutes Leben braucht es gerechte Strukturen. Ich möchte, dass wir in Wirtschaft und Jobs investieren. Deswegen habe ich mich entschieden, mehr Verantwortung für unser Land zu übernehmen. Deswegen kandidiere ich.“ Thomas von Sarnowski: „Wir wollen Europa zum Bollwerk für Freiheit, Frieden und Demokratie machen. Nach außen verteidigen wir die Demokratie mit einer klaren und dauerhaften bewaffneten Unterstützung der Ukraine, bis zu den letzten Ukrainer*innen. Nach innen gilt es, den Rechtsrutsch zu stoppen. Dafür braucht es mächtige Grüne. Mit Andrea Wörle haben wir eine überzeugte Europäer*in und starke Stimme vom Land als Spitzenkandidat*in für Bayern.“ Eva Lettenbauer: „Wir Grüne haben die Konzepte für ein Europa mit Zukunft. Jetzt liegt es an uns und unserer Spitzenkandidatin Andrea Wörle, die Wähler*innen davon zu überzeugen. Weil wir mit grüner Europapolitik die Wirtschaft stabil halten und unsere ländlichen Räume unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Bayern durch ein geeintes Europa zu stärken.“ Hier geht es zum 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern mit Europa“ Zahlen zur Parteientwicklung: Mitgliederzahl: 20.150 (Stand Dezember 2023) – 75 Prozent mehr als bei der Europawahl 2019 und erstmals haben die GRÜNEN Bayern den Meilenstein von 20.000 Mitgliedern erreicht. Neueintritte: 498 nach der Landtagswahl – Eintrittswelle bei den GRÜNEN Bayern nach der Wahl. Ortsverbände: 554 in Bayern (Stand Dezember 2023) – 68 Prozent mehr als bei der Europawahl 2019. Zentrale Termine 2024: 26.–28. Januar: Landesparteitag in Lindau. Am 28. Januar Europa-Schwerpunkt mit Andrea Wörle 14. Februar: Politischer Aschermittwoch mit Katharina Schulze, Omid Nouripour und Andrea Wörle 9. Mai: Europatag und Start der grünen Europa-Tour durch Bayern. Mit Andrea Wörle und Max Retzer 9. Juni: Europawahl PM: GRÜNEN Bayern PB: V.l.n.r.: Eva Lettenbauer, Andrea Wörle, Thomas von Sarnowski. Foto: GRÜNE Bayern. Weitere Beiträge:Geprüfte Qualität von Windenergieanlagen - Serviceanbieter ENOVA Service erhält ISO 9001-ZertifikatOffshore-Windparks Gode Wind 1 und 2 werden von DONG Energy gebautDong Fang Offshore hat VARD mit der Planung und dem Bau eines Offshore-Unterwasser-Konstruktionsschi...