Werbung VSB gönnt den Bayern endlich mehr eigene PV- und Windparks Solarenergie Windenergie Windparks 29. September 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Mehr Wind und PV für Bayern: VSB eröffnet Regionalbüro in Regensburg (WK-intern) – Die VSB eröffnet im Oktober 2022 ein Regionalbüro in Regensburg, von dem aus künftig Windenergie- und Photovoltaikprojekte in Bayern zentral bearbeitet werden. Dies umfasst sowohl die Sicherung von Flächen als auch die Genehmigungsverfahren sowie Plan- und Bauleistungen. Beim Einsatz von Erneuerbaren Energien liegt Bayern, trotz der vielen potenziell zur Verfügung stehenden Flächen, nur im Mittelfeld des bundesweiten Vergleichs. Bis 2030 ist der Freistaat stark gefordert, um seinen Beitrag für das vom Bund geforderte Ziel, mindestens 80 Prozent des Bruttostroms aus Erneuerbaren Energien zu gewinnen, zu leisten. Besonders die Windkraft in Bayern wird starken Rückenwind verspüren: Bayern soll 1,1 Prozent seiner Fläche bis Ende 2026 für Windkraftanlagen zur Verfügung stellen, bis Ende 2032 sogar 1,8 Prozent. „Mit unserem breiten Dienstleistungsspektrum im Bereich der Erneuerbaren Energien sehen wir großes Potenzial, in Bayern einen wichtigen Beitrag für Klimaneutralität und regionale Versorgungssicherheit zu leisten“, so Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH. „Wir wollen nah dran sein an den Menschen und Themen vor Ort. Von unserer langjährigen Erfahrung werden Flächeneigentümer, Projektierer und Investoren profitieren. Dasselbe gilt auch für Stadtwerke, Bürger und Kommunen, Unternehmen sowie Energiegenossenschaften, die wir bei Planung und Umsetzung ertragreicher und zukunftsfähiger Konzepte für Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne unterstützen“, ergänzt er. Die VSB Neue Energien Deutschland GmbH setzt mit dem neuen Regionalbüro in Bayern weiter auf Regionalisierung und baut ihr Netzwerk an Standorten in Deutschland auf nunmehr sechs aus. Dazu zählen neben dem Hauptsitz in Dresden und dem neuen bayerischen Standort auch Kassel, Osnabrück, Potsdam und Erfurt. VSB in Bayern Mit dem Windpark „Egertenhöhe“ im bayerischen Emskirchen liefert das Energieunternehmen bereits seit Dezember 2007 zuverlässig grüne Energie, mit der jährlich rund 9.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden und rund 10.000 Tonnen Braunkohle ersetzt werden. Über die VSB Gruppe VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in zehn Ländern, hauptsächlich in Europa, vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 10 GW. Bisher wurden seit 1996 mehr als 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit rund 1,1 GW installierter Leistung errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen von rund 1,4 GW. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 450 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy PM: VSB Holding GmbH PB: VSB treibt die saubere Energiewende künftig auch in Bayern kräftig voran / ©: VSB Group Weitere Beiträge:Earth Overshoot Day am 1. August: Deutsche sehen laut 3M Studie "Green Jobs" als Möglichkeit zur Res...Einzelabnahmevertrag: Midsummer liefert über 300 MW an Dünnschicht-Solarzellen an BauunternehmenSOLON erhält 8 MW-Auftrag für Solarkraftwerke in Israel