Werbung KI-Lösung zur Überwachung von Papageientauchern in der Nähe von Windparks Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels SSE Renewables aus Schottland analysiert Auswirkungen von Windparks auf die lokale Papageientaucherpopulation mit Künstlicher Intelligenz (KI) / gemeinsames Projekt mit Avanade, Microsoft und NatureScot (WK-intern) – KRONBERG/TAUNUS – Avanade, der führende digitale Innovator im Microsoft-Ökosystem, hat für das schottische Energieunternehmen SSE im Rahmen der Initiative „Flying Squad“ ein KI-System entwickelt, das Papageientaucherpopulationen überwachen und einzelne Papageientaucher verfolgen kann. So lassen sich etwaige Auswirkungen von Windparks auf die Nistgewohnheiten der Vögel auswerten. SSE Renewables betreibt zahlreiche Windparks an der schottischen Küste, in Yorkshire und auf den Shetland-Inseln. Das Unternehmen beauftragte Avanade mit der Überwachung einer 80.000 Tiere zählenden Kolonie von Papageientauchern auf der Isle of May, die auf der Suche nach Nahrung zu ihren Höhlen zurückkehren. Das von Avanade, Microsoft, und Nature Scotland unterstützte Projekt hat das Potenzial, die Auswertung der Entwicklung von Tierkolonien grundlegend zu verändern: Unternehmen, die Projekte für erneuerbare Energien in Angriff nehmen, könnten auf diese Weise die Auswirkungen auf die lokale Tierwelt umfassend auswerten und entsprechende Maßnahmen ableiten. Denn tatsächlich war bisher Datenmangel eine große Herausforderung: Die Bewertung der Auswirkungen von Projekten wie Windkraftanlagen auf die lokale Umwelt und die Tierwelt kann mehrere Jahre dauern. Das führt zu erheblichen Verzögerungen bei weiteren Initiativen für erneuerbare Energien. Mit dem KI-System von Avanade sind maßgebliche Umweltinformationen hingegen in einem Bruchteil der bisher benötigten Zeit verfügbar. Das könnte die Genehmigung neuer Projekte – gerade in Deutschland eine viel diskutierte Herausforderung – deutlich beschleunigen. Dadurch ließen sich der Ausbau regenerativer Energie und der Schutz der heimischen Tierwelt in Einklang bringen. Mess-Stationen liefern Daten in die Cloud Bei diesem Projekt brachten SSE Renewables und Avanade auf der Insel vier Kameras in Edelstahlkästen an. Diese fertigten Live-Aufnahmen von den Papageientauchern an, als sie im Frühjahr nach acht Monaten auf See zum Brüten an Land zurückkehrten. Jede der Boxen verfügte über ein Heizsystem sowie Scheibenwischer, um bei allen Wetterbedingungen einsatzbereit zu sein; zudem war eine Notstromversorgung integriert. Die von den Kameras aufgezeichneten Daten wurden in Microsoft Azure in einem sogenannten Data Lake gespeichert – grob vergleichbar mit einem Data Warehouse. Dort werden die Daten unstrukturiert und ohne vorab definierte Auswertungsmethode gespeichert; das erhöht die späteren Verwendungsmöglichkeiten. Anschließend erfolgte eine Verarbeitung mit dem Kubernetes-Dienst von Azure. Avanade und SSE Renewables trainierten das KI-System mithilfe eines Bilderkennungsmodells: Den Beginn machten hier einfache Bilder. Die Lösung lernte einfache Strukturen wie Linien, Quadrate und Kreise zu erfassen. Nachfolgende Inhalte wurden komplexer, so dass das KI-Modell definierte Objekte erkennen konnte. Im dritten Schritt wurden dem Modell Bilder von Papageientauchern zusammen mit anderen zufälligen Bildern vorgelegt – die Lösung konnte so schnell begreifen, welche Bilder Papageientaucher waren und welche nicht. Auf diese Weise war die KI in der Lage, über die Kameras Papageientaucher einzeln zu identifizieren, sie von Hintergrundbildern wie Felsen zu trennen und sie Bild für Bild auch bei Bewegung zu verfolgen. KI für Nachhaltigkeit nutzen „Angesichts steigender Investitionen in erneuerbare Energien wird es immer wichtiger, dass zugehörige Projekte auch im Einklang mit den jeweiligen Ökosystemen sind“, erläutert Tobias Hartmann, CTIO bei Avanade in Deutschland. „Die Kolonie auf der Isle of May zieht jedes Jahr zehntausende Papageientaucher zum Brüten an. Mithilfe von KI-fähigen Kameras kann SSE nun ununterbrochen die Papageientaucher zählen und ihre Nester überwachen, ohne diese in der sensiblen Phase der Aufzucht der Jungvögel zu stören. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse sind wichtig, um etwaig negative Auswirkungen neuer Windparks auf den Vogelzug zu erkennen, wie auch die grundsätzliche Population zu analysieren. Erweiterungen und Neuerrichtungen von windenergetischen Anlagen in diesem Kontext können durch entsprechende Einbeziehung der analytischen KI frühzeitig in Planungen einbezogen werden um derartige Projekte nachhaltig zu ermöglichen.“ Der Fortschritt wird besonders deutlich im Vergleich zur bisherigen Vorgehensweise: Um die Papageientaucherpopulation auf der Insel zu überwachen, schickte NatureScot Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Klemmbrettern in die Region. Diese mussten stundenlang vor Ort sitzen und notieren, wie viele Papageientaucher sie gesehen hatten. In Zusammenarbeit mit SSE Renewables sahen die Projektpartner eine Möglichkeit, diesen Prozess mit Hilfe von Technologie genauer, effizienter und zudem für die Papageientaucher weniger invasiv zu gestalten. Über Avanade Avanade ist der führende Anbieter innovativer Digital-, Cloud- und Beratungsdienste, Branchenlösungen und designorientierter Erfahrungen auf Basis des Microsoft-Ökosystems. Jeden Tag leisten 56.000 Mitarbeiter in 26 Ländern einen werthaltigen Beitrag für Kunden und deren Kunden. Zusammen mit der Muttergesellschaft Accenture wurde Avanade öfter als jedes andere Unternehmen als Microsofts „Global SI Partner of the Year“ ausgezeichnet. Mit den meisten Microsoft-Zertifizierungen (über 60.000) und 18 (von 18) Gold-Level-Microsoft-Kompetenzen ist Avanade einzigartig positioniert, um Unternehmen beim Wachstum und bei der Lösung ihrer schwierigsten Herausforderungen zu unterstützen. Bei Avanade steht der Mensch im Mittelpunkt. Darum setzt sich das Unternehmen für ein integratives Arbeitsumfeld ein, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen und sich selbst verwirklichen können. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen baut Avanade eine nachhaltige Welt auf und hilft jungen Menschen aus unterrepräsentierten Gemeinschaften, ihr Potenzial auszuschöpfen. Avanade befindet sich mehrheitlich im Besitz von Accenture und wurde im Jahr 2000 von Accenture LLP und Microsoft Corporation gegründet. Weitere Informationen: www.avanade.de. Avanade and the Avanade logo are registered trademarks or trademarks of Avanade Inc. Other product, service, or company names mentioned herein are the trademarks or registered trademarks of their respective owners. PM: Avanade PB: KI-Lösung zur Überwachung von Papageientauchern in der Nähe von Windparks Weitere Beiträge:Glomar Offshore sichert sich mehrjährigen Vertrag mit TenneT für Rettungs- und SicherheitsschiffeWeltneuheit "Eddy Current" - Dillinger nimmt wegweisende Prüfanlage in BetriebDie Bundesregierung schafft das EEG 2017 praktisch ab!