Werbung


European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition beginnt am Montag

PB: Die erste Online-Ausgabe der EU PVSEC startet am Montag
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

In den Startlöchern: Die erste Online-Ausgabe der EU PVSEC startet am Montag

  • Eröffnungsreden aus der Forschung und der Industrie
  • Eine moderierte Diskussion über den Green Deal und das EU-Wiederherstellungspaket
  • Vielfältige Parallel-Events

(WK-intern) – Die 37. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition beginnt am Montag mit der Opening Session, die live und kostenlos über den YouTube-Kanal der EU PVSEC übertragen wird.

Die Wissenschaftler eröffnen die Veranstaltung mit Präsentationen über Perowskit-Solarmodule, Intermediate-Band-Solarzellen und Hochleistungszellen aus organischem Material.

Im Anschluss erhält der Physikprofessor Henry J. Snaith von der Universität Oxford den Becquerel-Preis für seine bahnbrechenden Arbeiten an Solarzellen aus organisch-inorganischen Metallhalogenid-Perowskiten.

Aufschwung mit Solarenergie

Prof. Nicola Pearsall führt durch die Eröffnungsansprache, die eine Präsentation von Elias de Keyser von Next Kraftwerke mit dem Titel “Virtual Power Plants for the transition to 100% renewable” enthält. Er erklärt, wie eine visionäre Geschäftsidee sich zu einem der größten virtuellen Kraftwerke Europas entwickelt hat. Nach seiner Präsentation wird ein Panel aus Geschäftsführern, Vorsitzenden und Direktoren von SolarPower Europe, Meyer Burger, AEM S.A. und der Europäischen Technologie- und Innovationsplattform für Photovoltaik ETIP PV die Rolle der Photovoltaik in dem Green Deal und dem EU-Wiederherstellungspaket diskutieren.

Dieses Thema wird bei dem Parallel Event von SolarPower Europe am Mittwoch vertieft. Bei der Veranstaltung ergründen Repräsentanten der Europäischen Kommission, der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft, des SolarPower Europe Mitglieds BayWa r.e. und der Europäischen Klimastiftung die Schlüsselmaßnahmen, die für einen erfolgreichen solarbetriebenen Aufschwung nötig sind und die COVID-19-Krise in eine Chance für Europa verwandeln können.

Gestalten und charakterisieren

In weiteren Parallel Sessions geht es um neue Trends bei PV-Anwendungen, Gebäudeintegrierte Photovoltaik, Gestaltungsaspekte bei PV-Anlagen in der Landwirtschaft, der Landschaft und der bebauten Umgebung sowie um Charakterisierungsmethoden für innovative PV-Systeme.

„Wir haben ein Programm geschaffen, bei dem hochrangige Referenten aus der Forschung und der Industrie mit der globalen PV-Community über die neuesten Entwicklungen diskutieren. Wir sind sehr stolz darauf, dieses Event auszurichten”, sagt Dr. Robert Kenny, Technischer Programmdirektor der EU PVSEC. Neben den einzigartigen Live-Features des Online-Events stellt die EU PVSEC registrierten Teilnehmern alle Präsentationen als Streaming-on-Demand einen ganzen Monat lang nach Konferenzende zur Verfügung.

Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten!

Die Registrierung läuft noch. Gruppen können von Preisnachlässen bis zu 20% profitieren.

Informationen über die EU PVSEC

Die EU PVSEC ist die größte internationale Konferenz für Photovoltaikforschung, -technologien und -anwendungen und gleichzeitig eine Ausstellung, auf der die spezialisierte PV-Industrie Technologien, Innovationen und neue Konzepte im vorgelagerten PV-Sektor präsentiert. Sie versammelt die globale PV-Community, um die neuesten Entwicklungen in der Photovoltaik zu präsentieren und zu diskutieren, sich zu vernetzen und Geschäfte zu tätigen.

Es handelt sich um die weltbekannte Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Wissenschaft sowie Wissenschaft und Industrie mit dem Fokus auf den globalen PV-Sektor.

Das Konferenzprogramm wird von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission koordiniert.

PM: EU PVSEC

PB: Die erste Online-Ausgabe der EU PVSEC startet am Montag








Top