Werbung Nidec stellt die neueste Serie von Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 28. November 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Nidec Industrial Solutions stellt auf der Messe SPS in Nürnberg die neueste Serie Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor. (WK-intern) – Nürnberg – Nidec Industrial Solutions – Plattform der Nidec-Gruppe – stellt auf der vom 26. bis zum 28. November stattfindenden SPS in Nürnberg, eine der weltweit wichtigsten Messen für die Automatisierungs- und Digitalindustrie, seinen speziell für die Windkraftanlagen von morgen entwickelten neuen Avtron Encoder vor. Mit der Markteinführung dieser innovativen Lösung bestätigt Nidec Industrial Solutions seine führende Rolle beim Wachstum des Sektors der erneuerbaren Energien auf globaler Ebene. Der auf der SPS vorgestellte Avtron Encoder HS44 wurde auf der Grundlage von drei Schlüsselpfeilern entwickelt, die seine Ziele und Funktionen sofort definierten: Kompatibilität mit verschiedenen Windkraftanlagen, lange Lebensdauer und hoher Wert. Dank dieser Eigenschaften ist es gelungen, einen Inkremental-Encoder mit Hohlwelle zu realisieren, der speziell für eine lange Lebensdauer, Kostenreduzierung, eine sehr hohe Leistung und eine hervorragende Signalqualität für alle Arten von Windkraftanlagen entwickelt wurde. Der HS44 stellt eine völlig neue Lösung in dieser Encoderklasse dar, da er mit magnetbasierter Erfassungstechnologie arbeitet und die voll integrierte Elektronik, die unempfindlich auf Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit in der Umgebung, in der sich der Encoder befindet, reagiert und sich deutlich von der optischen Technologie unterscheidet, die von den anderen heutzutage auf dem Markt erhältlichen Produkten verwendet wird. Einzigartig am HS44 sind neben der magnetbasierten Erfassungstechnologie die voll integrierte Elektronik, die LED-Diagnose, die eine einfache und sofortige Überwachung und Wartung des Systems ermöglicht, und die Fähigkeit, unter extremsten Bedingungen und bei widrigsten Temperaturen problemlos zu arbeiten und die Zuverlässigkeit der Anlage zu optimieren. Dank dieser besonderen Merkmale konnte Nidec Industrial Solutions die Lebensdauer der Lösung verlängern und die Leistung der sich bereits auf dem Markt befindlichen Modelle verbessern, was große Vorteile für das gesamte System gebracht hat. „Messen wie die SPS sind für uns wirklich wichtige Momente, um der Öffentlichkeit die neuesten innovativen Lösungen unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen vorzustellen. Jeden Tag denken wir darüber nach, wie wir die verschiedenen Sektoren, in denen wir tätig sind, verbessern können, insbesondere in Bezug auf den schnell wachsenden Sektor der erneuerbaren Energien, indem wir die auf dem Markt vorhandenen Technologien fortschrittlicherer und effizienter machen, immer mit dem Ziel, die Umweltbelastung zu verringern und Lösungen anzubieten, die die Arbeit aller beteiligten Fachleute erheblich vereinfachen. Deshalb bin ich sehr stolz, den Encoder HS44, der sicherlich einen wichtigen Schritt nach vorne für eine Zukunft im Zeichen der Nachhaltigkeit und Innovation darstellen und insbesondere den Windkraftmarkt revolutionieren wird, auf der SPS vorstellen zu können“, hat Dominique Llonch, CEO von Nidec ASI und Präsident von Nidec Industrial Solutions erklärt. Der Avtron Encoder HS44 wurde ursprünglich für Windkraftgeneratoren (WKG) entwickelt, wird sich aber dank der Integration kundenspezifischer Komponenten an die Bedürfnisse verschiedener Branchen anpassen können und sich zu einem flexiblen und globalen Produkt konsolidieren. Nidec Industrial Solutions ist auf der SPS IPC Drives Nürnberg in Halle 8, Stand Nr. 200 vertreten. PM: Nidec Industrial Solutions PB: Nidec Industrial Solutions stellt auf der Messe SPS in Nürnberg die neueste Serie Hochleistungsencoder für Windkraftanlagen vor Weitere Beiträge:enercity und ENERCON schließen Partnervertrag für eine Projektpipeline von rund 100 Windenergieanlag...Komponenten von Windenergieanlagen kommen jetzt auch per Bahn in den Elbehafen BrunsbüttelKosten der Atomenergie steigen während die Windenergie immer billiger wird