Werbung


Wasserstoff-BHKW einer Power-to-Gas-Kette wird zum BHKW des Monats Oktober gekürt

PB: BHKW des Monats Oktober 2019 / Copyright: BHKW-Infozentrum GbR
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Eine komplette Power-to-Gas-Prozesskette wurde von den Stadtwerken Haßfurt getestet. Das Wasserstoff-BHKW wurde von 2G dazu geliefert.

(WK-intern) – Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle.

Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“.

Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können die beispielhaften BHKW-Projekte nach unterschiedlichen Kriterien wie Leistungsklasse oder eingesetzter Brennstoff durchsucht werden.

BHKW des Monats Oktober 2019

Die Power-to-Gas-Anlage in Haßfurt, bestehend aus Wind-Anlagen, Elektrolyseur und Drucktanks wird seit Juni 2019 durch ein BHKW ergänzt, welches den Wasserstoff rückverstromt. Das BHKW stammt von der 2G Energy AG aus Heek und hat eine maximale Leistung von 200 kW, bei Einsatz von Erdgas als Brennstoff. Mit Wasserstoff erreicht es 140 kW elektrisch. Aktuell kann man entweder 100% Erdgas oder 100% Wasserstoff einsetzten, eine stufenlose Mischung soll aber zukünftig realisiert werden.

Mit diesem BHKW will man das Betriebsverhalten mit Wasserstoff testen, dazu wurden spezielle Messtechnikzugänge eingerichtet. Das ganze Projekt wird von der technischen Hochschule Amberg-Weiden wissenschaftlich-technisch begleitet. Erste Ergebnisse zeigen bereits jetzt gute Wirkungsgrade.

Weitere Informationen zum „BHKW des Monats Oktober 2019“ erhalten Interessierte auf der BHKW-Infozentrum-Seite. Dort kann auch der ausführliche Projektbericht als pdf-Datei heruntergeladen werden.

PM: BHKW-Infozentrum

PB: BHKW des Monats Oktober 2019 / Copyright: BHKW-Infozentrum GbR








Top