Werbung Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019 eröffnen Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther wird die HUSUM Wind 2019, die vom 10. bis 13. September wie gewohnt im hohen Norden stattfinden wird, eröffnen. (WK-intern) – Auf der deutschen Leitmesse für Windenergie präsentieren dann über 650 Aussteller aus dem In- und benachbarten europäischen Ausland innovative Produkte und zukunftsträchtige Technologien aus den Bereichen Onshore, Offshore, Power-to-X, Service und Finanzierung. Kabinett tagt am Eröffnungstag auf der Messe Bekenntnis der Landesregierung zu Windenergie und Energiewendestandort Schleswig-Holstein Die Branchenveranstaltung ist für die nationale Windindustrie zudem die wichtigste Plattform für den Austausch über Markt, politische Rahmenbedingungen und Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Ministerpräsident Günther begründet seine Zusage damit, dass die im Mittelpunkt der Messe stehenden Schwerpunkte Digitalisierung und Sektorkopplung auch für die Landesregierung zentrale Themen der Energiewende seien. „Wir wollen im Rahmen der Energiewendeforschung Lösungen insbesondere für die Integration neuer Technologien ins Energiesystem und die Digitalisierung des Energiesektors voranbringen“, so Günther, der seinem Bekenntnis zum Messe- und Windstandort Schleswig-Holstein mit seiner Zusage Ausdruck verleiht. Landtagskabinett tagt auf der HUSUM Wind Zudem betont der Landeschef, dass angesichts der Bedeutung der Windenergie für das Land der Austausch mit Vertretern der Branche für das gesamte Kabinett von großem Wert sei. Das Kabinett wird daher seine Kabinettssitzung nach Husum verlegen und am Eröffnungstag auf der HUSUM Wind tagen. Nach der Eröffnung wird die Landesregierung zudem einen gemeinsamen Rundgang über die Messe machen, um sich mit Vertretern aus der Branche über die zukunftsweisenden Entwicklungen für das Gelingen der Energiewende und die Potenziale einer verstärkten Systemintegration zu informieren und auszutauschen. Neben den Sonderthemen Digitalisierung und Power-to-X wird in diesem Jahr, mit Blick auf 2021, ein dritter Schwerpunkt auf Post-EEG-Lösungen für die Nachnutzung von Windkraftanlagen, die nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung fallen, liegen. Schleswig-Holstein hat diesbezüglich Modellcharakter, da hier die ersten Windkraftanlagen an Land errichtet wurden und hierdurch unterschiedliche Pläne und Ansätze für die Nutzung nach Ende der Förderung bereits erprobt werden. HUSUM Wind und WindEnergy Hamburg Vom 10. bis 13. September 2019 trifft sich das Who is Who der Windindustrie auf der HUSUM Wind, der wichtigsten deutschen Windmesse des Jahres. 650 Aussteller aus Deutschland und Nachbarmärkten präsentieren in Deutschlands führender Modellregion die neuesten Trends, Produktneuheiten und innovative Serviceleistungen. Weitere Zukunftsthemen sind Wasserstoff bzw. Power-to-X, Post-EEG-Lösungen für Windkraftanlagen sowie Digitalisierung & Big Data. Die rund 18.000 Fachbesucher erwartet ein spannendes Messe- und Kongressprogramm, das sich durch Praxisnähe, neue Informations- und Dialogformate sowie den einzigartigen HUSUM-Spirit auszeichnet. Weitere Informationen: husumwind.com, #husumwind Vom 22. bis 25. September 2020 findet die WindEnergy Hamburg, die Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche statt. Gemeinsam mit der globalen WindEurope Konferenz, die parallel veranstaltet wird, bildet die Messe den Global Wind Summit. PM: Pressebüro HUSUM Wind PB: Ministerpräsident Daniel Günther auf der HUSUM Wind Der Countdown zum wichtigsten Branchentreff des Jahres läuft und ab sofort können Sie sich online Ihre Eintrittskarte sichern. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie Sie Ihren Messebesuch möglichst effizient nutzen können, welche Anreise-Angebote Sie erwarten und mit welchen Themen sich der Sonderbereich befasst. Wir sehen uns vom 10. bis 13. September in Husum, Ihr HUSUM Wind-Team Weitere Beiträge:Die PNE AG baut ihre Kapazität zur Stromerzeugung mit eigenen Windparks erheblich ausWindexperte Andreas Kiss führt Instandhaltungssparte der VSB Technik als GeschäftsführerH₂Mare: Flexible Meerwasser-Entsalzungsanlage mit Offshore-Wasserstoff-Herstellung