Werbung


Deutsche Windtechnik übernimmt Wartung von 6 MW-Senvion-Windturbinen

PB: BU: Die Deutsche Windtechnik übernimmt im Windpark Handewitt den Anlagenservice für Senvion 6.2M-Anlagen. © re:cap global investors ag
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Deutsche Windtechnik erhält Zuschlag für die Wartung von Senvion 6.2M – alle installierten Senvion-Leistungsklassen im Service

(WK-intern) – Bremen – Der unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik AG verantwortet ab sofort auch die Wartung der größten Multimegawatt-Klasse des Herstellers Senvion, die 6 MW-Leistungsklasse.

Der international tätige Asset Manager re:cap global investors ag, Zug, Schweiz, beauftragte das Unternehmen mit der Instandhaltung des Windparks Handewitt, der zwei Windenergieanlagen des Typs Senvion 6.2M126 umfasst.

Damit hat die Deutsche Windtechnik alle Anlagenklassen des Herstellers Senvion unter Servicevertrag, angefangen von den kompletten MD- und MM-Baureihen über die 3.XM- bis hin zur 6.XM-Baureihe.

„Die Insolvenz von Senvion sorgt bei uns aktuell für eine starke Nachfrage nach Service für verschiedenste Anlagentechnologien des Herstellers, sowohl onshore als auch offshore. Von besonderer Bedeutung sind dabei diejenigen Projekte, die aktuelle und dringliche Fragestellungen in der bestehenden Zusammenarbeit mit Senvion haben“, beschreibt Matthias Brandt, Vorstand der Deutschen Windtechnik, die Lage. „Die Kunden suchen nach belastbaren und dauerhaften Alternativen für die Fortführung der Wartung.“

Überzeugende Alternative für Vollwartung

„Als Finanzinvestor mit einem diversifizierten Portfolio an Windkraftanlagen ist die kontinuierliche, störungsfreie und verlässliche Erbringung von Wartungsleistungen für unsere Anlagen von zentraler Bedeutung, um die prognostizierten Betriebsdauer einzuhalten“, ergänzt Thomas Staudinger, Geschäftsführer der re:cap. „Ausgelöst durch die besonderen Umstände im Zusammenhang mit der Insolvenz des Herstellers Senvion, haben wir uns intensiv mit Alternativangeboten für die Vollwartung seitens herstellerunabhängiger Wartungsunternehmen befasst. Die Deutsche Windtechnik überzeugte uns vor allem mit ihrem Konzept einer lösungsorientierten Herangehensweise für eine zügige Umsetzung, eigenen Refurbishment-Kompetenzen sowie der gegebenen langjährigen Erfahrung mit Senvion-Anlagen.“

Die Deutsche Windtechnik ist seit mehreren Jahren als unabhängiger Instandhalter für Senvion-Windenergieanlagen aktiv, zunehmend international und auch offshore. „Mit dem Windpark Handewitt nehmen wir jetzt erstmalig auch die 6MW-Klasse unter Vertrag und bedienen damit alle Anlagenklassen des Herstellers“, sagt Severin Mielimonka, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik X-Service. Insgesamt betreut das Unternehmen momentan knapp 300 Senvion-Anlagen im Rahmen von Basis- oder Vollwartungsverträgen, dazu gehört ein ausgereiftes Ersatzteilmanagement für zum Beispiel Großkomponentenwechsel, Uptower-Repairs oder Retrofits.

Vorrangig offshore installiert

„Die 6MW-Klasse von Senvion wurde nur in geringen Stückzahlen onshore errichtet, ist vor allem offshore im Einsatz. Auch hier sind wir startbereit und bieten den kompletten Service für die 6MW-Leistungsklasse von Senvion auch offshore an“, ergänzt Jens Landwehr, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting. Seit Januar 2017 betreut die Deutsche Windtechnik im ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus sechs Senvion-Anlagen der Leistungsklasse 5M. Auch hier hatten der Deutschen Windtechnik das hohe Maß an technischer Kompetenz für Multimegawattanlagen sowie jahrelange Offshore-Erfahrung den Zuschlag gebracht.

Über re:cap global investors ag

Die re:cap global investors ag ist ein international tätiger unabhängiger M&A-Berater und Asset Manager für Erneuerbare Energien. Mit einem spezialisierten Team betreut sie ihre Kunden bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Projekte. Auf Wunsch fungiert die re:cap auch als Betreiber der Anlagen und prüft diese regelmässig auf Prozess- und Erlösoptimierungen. Als Boutique bietet die re:cap erstklassige und hochwertige Beratung für institutionelle Investoren bei ihren Investments in Infrastrukturprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien. So wurden im Auftrag der Kunden aus über 13.000 Megawatt geprüfter Projekte bereits mehr als 760 Megawatt empfohlen und erworben.

Weitere Informationen unter www.re-cap.ch

Über die Deutsche Windtechnik AG

Die Deutsche Windtechnik AG mit Hauptsitz in Bremen bietet in Europa, den USA und in Taiwan das komplette Paket für die technische Instandhaltung von Windenergieanlagen aus einer Hand an. Das Unternehmen arbeitet sowohl onshore als auch offshore. Über 3.700 Windenergieanlagen werden weltweit von über 1.100 Mitarbeitern im Rahmen von festen Wartungsverträgen betreut (Basiswartung und Vollwartung). Der Fokus der Anlagentechnik liegt auf Maschinen der Hersteller Vestas/NEG Micon, Siemens/AN Bonus, Nordex, Senvion, Fuhrländer, Gamesa und Enercon.

PM: Deutsche Windtechnik AG

PB: BU: Die Deutsche Windtechnik übernimmt im Windpark Handewitt den Anlagenservice für Senvion 6.2M-Anlagen. / © re:cap global investors ag








Top