Werbung Flex Power Modules stellt neues BGA-Gehäuse für digitale Point-of-Load DC/DC-Wandler vor Solarenergie Technik 22. Mai 201822. Mai 2018 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die DC/DC-Wandler BMR466 und BMR461 bieten Entwicklern von Stromversorgungen jetzt mehr Gestaltungsmöglichkeiten durch die Wahl zwischen BGA- oder LGA-Gehäusen (WK-intern) – Für die dezentrale Stromversorgung und Intermediate-Bus-Anwendungen im IKT-, Telekommunikations- und Industriebereich Flex Power Modules bietet seine digitalen Point-of-Load (POL) DC/DC-Wandler BMR466 und BMR461 jetzt auch im BGA-Gehäuse (Ball Grid Array) an – zusätzlich zum bisherigen kompakten LGA-Gehäuse (Land Grid Array). Beide Module eignen sich für den Einsatz in dezentralen Stromversorgungs- und Intermediate-Bus-Architekturen für IKT- (Informations- und Kommunikationstechnik), Telekommunikations- und Industrie-Anwendungen. Sie eignen sich auch für hochleistungsfähige Netzwerk- und Telekommunikationsgeräte, Server, Massenspeicher sowie Ausrüstung in der Industrie. Der BMR466 bietet eine Leistungsdichte von 24 A/cm3 und einen Wirkungsgrad von bis zu 94,4% bei 5 V Eingangsspannung und 1,8 V Ausgangsspannung. Bei halber Last kann der BMR466 bis zu 60 A Strom für Mikroprozessoren, FPGAs, ASICs und andere Digital-ICs auf komplexen Leiterplatten zur Verfügung stellen. Darüber hinaus lassen sich bis zu acht der vollständig geregelten POL-Wandler mit maximal 60 A parallel schalten, um in Multi-Modul- und Multi-Phasen-Systemen bis zu 480 A bereitzustellen. Der BMR466 arbeitet mit einer Eingangsspannung von 4,5 bis 14 V, eignet sich für verschiedene Intermediate-Bus-Spannungen und entspricht den Dynamic-Bus-Voltage-Richtlinien, um die Verlustleistung zu verringern und Energie zu sparen. Die Werkseinstellung der Ausgangsspannung ist 1,2 V, lässt sich aber von 0,6 bis 1,8 V entweder über einen Pin-Strap-Widerstand oder PMBus-Befehle einstellen. Mittels Softwaresteuerung kann der BMR466 den PWM-Regelkreis flexibel kompensieren, und fortschrittliche Algorithmen optimieren und senken den Energieverbrauch. Somit steht eine stabile und sichere Stromversorgung mit schnellem Einschwingverhalten über einen weiten Bereich von Betriebsbedingungen zur Verfügung. In Multi-Modul-Systemen lassen sich zwei oder mehr der einphasigen BMR466-POL-Wandler mit einem externen Takt synchronisieren, um Phasenstreuung zu ermöglichen, was Rippelströme am Eingang, die entsprechenden Kondensatoranforderungen und Verluste verringert. Der BMR461 wurde 2013 eingeführt und war das erste digitale 12 mm x 12mm x 8 mm 12A-POL-Modul, das Dynamic Loop Compensation (DLC), niedrigen Bias-Strom und fortschrittliche Energieoptimierungsalgorithmen für einen geringeren Stromverbrauch kombiniert. Die DLC des Moduls basiert auf einer State-Space- oder Model-Predictive-Regelung, die Stabilität garantiert und gleichzeitig die optimale dynamische Leistungsfähigkeit ohne externe Bauelemente erzielt. Der BMR461 arbeitet mit einer Eingangsspannung von 4,5 bis 14 V und erzielt ebenfalls einen hohen Wirkungsgrad, insbesondere als Sub-1V-Modul, das 10 Punkte höher liegt als andere Module mit einem hohen durchschnittlichen Wirkungsgrad. Bezieht der BMR461 zum Beispiel Strom über einen 5V-Intermediate-Bus, ist er für die Versorgung von 0,6V-Anwendungen ausgelegt und erreicht bei Volllast einen Wirkungsgrad von bis zu 85,7%, während herkömmliche Wandler, die keinen niedrigen Bias-Strom verwenden, meist nur 75% Wirkungsgrad erzielen. Wird der BMR461 an einem 12V-Intermediate-Bus betrieben und der Ausgang ist auf 80% Last bei 5 V eingestellt, beträgt der Wirkungsgrad sogar 96%. Sowohl der BMR461 als auch der BMR466 erfüllen die höchsten Standards, die für DC/DC-Wandler in der Branche üblich sind. Sie liefern das Qualitätsniveau und Vertrauen, das die Entwickler von Stromversorgungen benötigen, um langfristige und hochleistungsfähige Plattformen bereitzustellen. Der Flex Power Designer steht über folgenden Link zur Verfügung: http://www.digitalpowersigner.com/ Sowohl der BMR461 als auch der BMR466 sind ab sofort im BGA- als auch im LGA-Gehäuse in OEM-Stückzahlen erhältlich. Über Flex Power Modules Flex Power Modules, ein Geschäftsbereich von Flex (NASDAQ: FLEX), entwickelt und fertigt skalierbare Stromversorgungslösungen, die die Betriebseffizienz moderner Rechenzentren, IT- und Kommunikationsnetze verbessern. Die Coldwatt™-Produkte von Flex bieten eine komplette integrierte Systemlösung für Cloud-, Massenspeicher- und Server-Anwendungen. Coldwatt-Produkte erfüllen die Anforderungen der Kunden, bieten höchste Qualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Flex LTD Flex ist der Sketch-to-Scale™-Anbieter, der „intelligente Produkte für eine vernetzte Welt“ entwickelt und fertigt. Mit rund 200.000 Fachleuten in 30 Ländern bietet Flex Unternehmen aller Größenordnungen in verschiedenen Branchen und Endmärkten innovative Dienstleistungen rund um Design, Entwicklung, Fertigung sowie Einblick in die Lieferkette und Logistik in Echtzeit. Weitere Informationen unter flex.com oder folgen Sie uns auf Twitter unter @Flexintl. Flex – Live Smarter™ PM: Flex LTD Pressebild: DC/DC-Wandler BMR466 Weitere Beiträge:Solarwirtschaft stehe bereit für Habecks AusbaupläneForschung zur ausfallsicheren EnergieversorgungMieterstrom im Aufwärtstrend: Genossenschaften bundesweit setzen auf Solarimo