Werbung




Technical Tour Wasserstoff: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

PB: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche – die Technical Tour zur hy-fcell 2025 bringt Sie direkt zu den Innovationstreiberinnen und Innovationstreibern. / ©: Messe Stuttgart
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

hy-fcell Technical Tour am 6. Oktober 2025 führt zu drei Wasserstoff-Vorreitern der Region Stuttgart

(WK-intern) – Einen Tag vor dem offiziellen Start der hy-fcell, einer der führenden internationalen Messen und Konferenzen für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, lädt die Technical Tour am 6. Oktober 2025 interessierte Fachbesucherinnen und Fachbesucher zu einer ganztägigen Innovationsreise ein.

Drei ausgewählte Unternehmen der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche öffnen ihre Türen für exklusive Einblicke – darunter ZELTWANGER, GLOBE Fuel Cell Systems und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).

Die Tour startet um 8:30 Uhr an der Messe Stuttgart und endet mit einem feierlichen Netzwerkabend in der Stuttgarter Markthalle.

Einblicke, Austausch und regionale Innovationskraft

„Die Region Stuttgart ist ein Hotspot für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Mit der Technical Tour wollen wir zeigen, wie stark Forschung, Entwicklung und industrielle Anwendung hier bereits verzahnt sind“, so Dr. Alexander Lahl, Regionaldirektor beim Verband Region Stuttgart, der die Tour aktiv unterstützt. Bei der Tour haben Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus dem In- und Ausland die Chance, praxisnahe Einblicke zu gewinnen und zugleich spannende neue Kontakte zu knüpfen.

Drei Stationen – drei Perspektiven auf die Zukunft

Bei ZELTWANGER in Dußlingen erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer modernste Dichtheitsprüfung für Wasserstoff- und Batterietechnologien im Live-Einsatz. Patrick Reich, Geschäftsbereichsleiter der ZELTWANGER Leaktesting & Automation GmbH, betont: „Unsere Prüfsysteme sorgen dafür, dass Komponenten wie Bipolarplatten, Stacks oder Batteriezellen zuverlässig arbeiten – ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Effizienz in der Wasserstoffanwendung. Wir freuen uns darauf, unsere Technologien im Praxisbetrieb zu zeigen.“

Das zweite Ziel ist GLOBE Fuel Cell Systems in Stuttgart, ein schnell wachsendes GreenTech-Unternehmen, das modulare Brennstoffzellensysteme für industrielle Anwendungen entwickelt. Steffen Bäuerle – CEO und Co-Founder bei GLOBE, erklärt: „Unsere Systeme sind emissionsfrei, digital vernetzt und bereit für den industriellen Einsatz. Ob Intralogistik, Schiffbau oder Notstrom – wir wollen zeigen, wie flexible Lösungen aus Stuttgart zur Dekarbonisierung beitragen.“

Dritter Halt ist das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) am Standort Stuttgart. Dr. Marc-Simon Löffler, Leiter des Fachgebiets Regenerative Energieträger und Verfahren, erläutert: „Als industrieorientiertes Forschungsinstitut ebnen wir neuen Technologien zur nachhaltigen und klimafreundlichen Bereitstellung von Strom, Wärme und regenerativen Kraftstoffen den Weg in den Markt. Fokus der Technical Tour ist der Themenbereich Wasserstofferzeugung/Elektrolyse mit unseren Aktivitäten im Bereich Technologieentwicklung und Technologietransfer in die Industrie sowie unseren Test- und Beratungsdienstleistungen (ElyLab).“

Networking in besonderem Ambiente

Gegen 17:30 Uhr endet die Tour und der Bus bringt die Teilnehmenden direkt zum Kick-off-Event auf der Empore der Stuttgarter Markthalle. Ab 18:00 Uhr erwartet die Gäste ein stilvoller Abend mit Sektempfang, italienischem Flying Buffet und musikalischer Begleitung – die perfekte Gelegenheit zum Networking in entspannter Atmosphäre.

Tickets & Anmeldung

Die Teilnahme an der Technical Tour inkl. Bustransfer, Verpflegung und Abendveranstaltung kostet 230 €. Einzeltickets für das Kick-off-Event sind für 25 € erhältlich. Akkreditierungen für Medienvertretende sind auf Anfrage möglich.

Weitere Infos und Anmeldung: https://www.messe-stuttgart.de/hy-fcell/programm/networking-tours/technical-tours/

Über die hy-fcell

Die hy-fcell zählt seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zu den weltweit führenden Fachveranstaltungen für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Sie kombiniert eine internationale Fachmesse mit einer hochkarätig besetzten Konferenz und bietet eine zentrale Plattform für Innovation, Wissenstransfer und Geschäftsanbahnung. Jährlich treffen sich führende Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Forschung und Politik, um aktuelle Markttrends und technologische Entwicklungen zu diskutieren. Ein besonderes Highlight ist die Verleihung des hy-fcell Awards, mit dem herausragende Wasserstoffprojekte ausgezeichnet werden.

Weitere Informationen unter www.hy-fcell.de

PM: Messe Stuttgart – hy-fcell

PB: Exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche – die Technical Tour zur hy-fcell 2025 bringt Sie direkt zu den Innovationstreiberinnen und Innovationstreibern. / ©: Messe Stuttgart

 







Top