Das neue 10-MW-Rechenzentrum von Delska in Lettland erhält eine Tier-III-Design-Zertifizierung Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks 20. August 2025 Werbung Der nordeuropäische Rechenzentrumsbetreiber Delska hat für seine künftige Anlage „EU North Riga LV DC1" die renommierte Tier-III-Design-Zertifizierung des Uptime Institute erhalten – ein wichtiger Meilenstein vor der geplanten Inbetriebnahme Ende dieses Jahres. (WK-intern) - Sobald es in Betrieb ist, wird es eines der umweltfreundlichsten Rechenzentren im Ostseeraum sein. Die Tier-III-Design-Zertifizierung stellt sicher, dass die Anlage strenge Standards für Redundanz, Sicherheit und ununterbrochenen Betrieb erfüllt sowie eine Betriebszeit von 99,982 % garantiert. „In einer Welt, in der schon wenige Sekunden Ausfallzeit Tausende Euro kosten können, bedeutet Tier III, dass unsere Infrastruktur online bleibt – auch während geplanter Wartungsarbeiten", so Andris Gailitis, Geschäftsführer von Delska. Der
Hans-Josef Fell: Ministerin Reiche will die feste Einspeisevergütung für private PV-Dachanlagen abschaffen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 20. August 2025 Werbung Liebe Leser*innen! (WK-intern) - Wirtschaftsminister*in Reiche verunsichert Menschen, Privatleute wie UnternehmerInnen, die sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien einsetzen, in höchstem Maße. So hat sie gleich zu Beginn ihrer Amtszeit verschiedene Äußerungen getätigt, die den in Deutschland breit akzeptierten Ausbau der Erneuerbaren Energien und damit den Klimaschutz massiv gefährden. Sie will die ohnehin schon unzulänglichen Klimaschutzziele verschieben, und der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll als wichtigste Klimaschutzmaßnahme gedrosselt werden. Zudem will sie den „Business Case“ der Erneuerbaren Energien verschlechtern und die Erzeugung Erneuerbarer Energie mit Kosten der Netznutzung belasten. Nun hat sie angekündigt, die feste Einspeisevergütung für künftig neu gebaute kleine Dachanlagen abschaffen
Bioethanolwirtschaft stabilisiert Getreidemarkt: Partner der Bauern bei Qualitätsschwankungen Bioenergie 20. August 2025 Werbung Anlässlich der heute vom Deutschen Bauernverband (DBV) vorgestellten Erntebilanz betont der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) die Bedeutung der Bioethanolproduktion für die heimische Landwirtschaft. (WK-intern) - Die Bioethanolbranche schafft einen stabilen Absatzmarkt für Getreide, das nicht für die Herstellung von Brot- oder Brauwaren geeignet und somit schwer vermarktbar ist und verwandelt es in klimafreundliches Bioethanol sowie proteinreiche Futtermittel. Qualitätsschwankungen erfordern verlässliche Märkte Die diesjährige Erntebilanz zeigt einmal mehr: Während die Mengen stabil bleiben, variiert die Qualität bei Getreide deutlich. Ein erheblicher Teil des Getreides wird in diesem Jahr als Futtergetreide eingestuft. Für diese Mengen benötigen die Landwirte einen gesicherten Absatzmarkt, um Preisverfall und
Energiewende zwischen Kontinuität und Neustart Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 20. August 2025 Werbung Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungslinien der 21. Legislaturperiode (WK-intern) - Wie geht es weiter mit der Energiewende? Welche Impulse kommen aus Brüssel? Und wie ist die aktuelle Situation mit flexiblen Netzanschlussverträgen (FCA)? Das sind die zentralen Themen der 28. Würzburger Gespräche zum Umweltenergierecht am 22. und 23. September 2025 in Würzburg. In diesem Jahr vereint die Stiftung Umweltenergierecht unter dem Dach der Gespräche mehrere Veranstaltungsangebote, sodass Teilnehmende beide Tage individuell gestalten können. Wie geht es weiter mit der Energiewende und welche Rechtsänderungen stehen in den nächsten vier Jahren an? Die Stiftung Umweltenergierecht will zentrale Themen und Entwicklungen aufgreifen, einordnen und diskutieren – im Rahmen der