Werbung Angekündigte Energie-Entlastung der Bundesregierung wird für Verbraucher zur Nullnummer Mitteilungen Verbraucherberatung 7. August 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Statement von Benjamin Weigl, Experte für Energie beim unabhängigen Geldratgeber Finanztip, zu den aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung zur Energiepreis-Entlastung. (WK-intern) – Die Belastung bleibt trotz Wegfall der Gasspeicherumlage hoch. Das zeigen Finanztip-Berechnungen. „Die angekündigte Abschaffung der Gasspeicherumlage werden die meisten Haushalte kaum im Geldbeutel spüren. Je nach Gasverbrauch liegt die Entlastung in den meisten Fällen bei nur 30 bis 70 Euro im Jahr. Laut unseren Berechnungen sinkt der Gaspreis dadurch lediglich um 0,34 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Das als Entlastung zu verkaufen, ist Augenwischerei. Denn zeitgleich wird zum Jahreswechsel der CO2-Steuer-Preis steigen, was die Entlastung fast vollständig auffressen wird. Verbrauchern droht somit eine Nullnummer. Mit niedrigeren Gaspreisen dürfen sie nicht rechnen. Kritisch sehen wir zudem, dass die Gasspeicherumlage zukünftig aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) finanziert werden soll. Dieser Fonds soll eigentlich Klimaschutzmaßnahmen fördern und wird nun dafür genutzt, um die Preise für klimaschädliches Erdgas zu vergünstigen.“ Stromsteuersenkung für Verbraucher gestrichen: 93-Euro-Ersparnis fällt vorerst weg „Auch beim Strompreis sollten Verbraucher sich nicht auf Entlastungen einstellen. Die im Koalitionsvertrag angekündigte Stromsteuersenkung für Haushalte hat die Regierung vorerst gestrichen. Bei einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden wären das rund 93 Euro weniger auf der Stromrechnung gewesen.” Benjamin Weigl sowie unsere Finanztip-Expertinnen und -Experten ordnen Inhalte rund um Energiepreise, Heizen und Förderungen gern für Ihre Berichterstattung ein. Über Finanztip Finanztip ist Deutschlands führender Geldratgeber. Finanztip zeigt, wie man seine Finanzen einfach selbst machen kann. Dafür recherchiert eine unabhängige Redaktion aus Expertinnen und Experten rund um die Chefredakteure Hermann-Josef Tenhagen und Saidi Sulilatu für ihr Publikum relevante Finanzthemen: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion arbeitet nach einem strengen Redaktionskodex. Das Angebot von Finanztip ist kostenlos und umfasst einen wöchentlichen Newsletter sowie eine Website mit mehr als 1.000 fundierten Ratgebern mit konkreten Empfehlungen. Darüber hinaus bietet Finanztip einen Youtube-Kanal sowie die Podcasts „Auf Geldreise“ (der sich speziell an Frauen richtet) und „Geld ganz einfach“. Jede Woche nutzen Millionen von Menschen die digitalen Angebote und Informationen von Finanztip. Finanztip ist Teil der gemeinnützigen Finanztip-Stiftung, deren Stiftungszweck die Finanzbildung von Verbrauchern ist. PM: Finanztip Verbraucherinformation GmbH – ein Unternehmen der Finanztip Stiftung Weitere Beiträge:Neue Leasing-Energiespeicher helfen, den Stromverbrauch zu optimieren und Kosten zu senkenVeranstaltungsserie: Internationales Flair auf dem 2014 Fall European EtherCAT Plug FestÖlförderung aus der Nordsee fällt 2011 auf tiefsten Stand seit 30 Jahren