Werbung




Salzgitter Flachstahl setzt auf Ausschreibung Stromliefervertrag/PPA und Batteriespeicher zur die Stahlproduktion

PB: Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus / ©: Salzgitter AG
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

  • Energieversorgung für CO2-arme Stahlherstellung wird weiter abgesichert
  • Ausschreibung für PPA und Batteriespeicher startet am 03.06.2025

(WK-intern) – Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

Für die Umsetzung der ersten Ausbaustufe des SALCOS®-Programms hat SZFG bereits umfangreiche PPAs abgeschlossen und möchte nun die verbleibende Lücke schließen.

Für die Ausschreibung über 150 MWp Photovoltaik-PPAs können sich interessierte Unternehmen bis zum 22. Juni 2025 hier registrieren und erhalten im Anschluss alle notwendigen Informationen und Unterlagen.

Um die fluktuierende Energieerzeugung der erneuerbaren Energien mit der kontinuierlichen Stahlerzeugung in Einklang zu bringen, sucht die Salzgitter Flachstahl GmbH in einer weiteren Ausschreibung einen Partner, der die Verantwortung für Investition, Errichtung und Betrieb eines Batteriespeichersystems auf dem Hüttengelände übernimmt. Dieser soll anteilig durch den Partner und die Salzgitter Flachstahl GmbH genutzt werden.

Weitere Details sowie die Möglichkeit der Registrierung bis zum 22. Juni 2025 erhalten interessierte Unternehmen hier.

Im Jahr 2026/27 wird die erste Ausbaustufe des Transformationsprojekts SALCOS® den Betrieb aufnehmen. Ziel dieser Transformation ist die Primärstahlproduktion im integrierten Hüttenwerk in Salzgitter stufenweise auf eine CO2-arme Rohstahlproduktion umzustellen. Im Rahmen der Transformation wird das bisherige auf Kohlenstoff beruhende Produktionsverfahren durch eine neue, auf erneuerbare Energien basierende Stahlherstellungsroute abgelöst werden.

Nach Abschluss dieser technologischen Umstellung wird die Salzgitter Flachstahl GmbH in der Lage sein, rund 95 Prozent ihrer direkten CO2-Emissionen einzusparen.

Mit der aktuellen Ausschreibung für ein Photovoltaik-PPA und einen On-Site-Batteriespeicher unterstreicht die Salzgitter Flachstahl GmbH ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft der Stahlindustrie und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.

Salzgitter AG
Die Salzgitter AG ist einer der führenden deutschen Stahl- und Technologiekonzerne.

Als Vorreiter in der Circular Economy fokussieren wir uns auf die nachhaltige Innovation und Transformation unserer Produkte und Prozesse in den Geschäftsbereichen Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie.

Mit unserer Strategie „Salzgitter AG 2030“ und dem Grundsatz „Pioneering for Circular Solutions“ setzen wir neue Maßstäbe in der Industrie. Unsere Ansprüche werden durch starke Initiativen und Programme wie SALCOS® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking verwirklicht. Mit Partnerschaften und in Netzwerken treiben wir die Weiterentwicklung hin zu einer Circular Economy aktiv voran.

Mit rund 25.000 Mitarbeitern weltweit in mehr als 130 nationalen und internationalen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften werden wir unserem globalen Anspruch an Wachstum, Profitabilität und unserer Vorreiterposition gerecht. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschafteten wir bei einer Rohstahlkapazität von 6,4 Mio. t einen Außenumsatz von ca. 10 Mrd. €.

Weitere Infos: Mensch, Stahl und Technologie | Salzgitter AG (salzgitter-ag.com)

PM: Salzgitter AG

PB: Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus / ©: Salzgitter AG








Top