Werbung Energieunternehmen, Vereine und Verbände fordern flexible, dezentrale und verbrauchernahe Stromversorgung von neuer Regierung E-Mobilität Solarenergie Technik Windenergie 25. März 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Führende Energieunternehmen, Vereine und Verbände fordern klares Bekenntnis zur Stärkung von Flexibilität in der kommenden Legislaturperiode (WK-intern) – Führende Energieunternehmen und Verbände fordern von der neuen Bundesregierung, die Weichen für eine flexible, dezentrale und verbrauchernahe Stromversorgung konsequent zu stellen. Ging bisher der Strom immer nur vom Kraftwerk oder Windpark zum Kunden, speisen jetzt Millionen von Solardächern und andere Erzeuger in die Netze ein. Für Kunden eröffnet dies neue Möglichkeiten, zum Beispiel können sie künftig den Akku des eigenen Autos flexibel nutzen und dafür einen Bonus erhalten. Damit wir als Deutschland dieses Potenzial optimal nutzen und unsere Stromnetze möglichst passgenau auf den tatsächlichen Bedarf ausbauen und auf der anderen Seite viele Millionen Stromkunden einen finanziellen Nutzen durch Flexibilitätsprodukte erhalten, müssen bei den Koalitionsverhandlungen jetzt die Weichen richtig gestellt werden. Die Allianz bestehend aus E.ON, Octopus Energy, 1KOMMA5°, Schneider Electric, Rabot Energy sowie dem Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) und dem Gesamtverband der Wohnungswirtschaft (GdW) fordert in einem gemeinsamen Positionspapier, das enorme Potenzial bis zum Ende dieser Legislaturperiode systemorientiert und kosteneffizient in das Energiesystem zu integrieren. Derzeit findet das Thema Flexibilität keine ausreichende Berücksichtigung in den Koalitionsverhandlungen. Bastian Gierull, CEO, Octopus Energy Germany: “In den nächsten Jahren gehen Millionen von Wärmepumpen und E-Autos ans Netz – dieses Flexibilitätspotential dürfen wir nicht ungenutzt lassen. Nur wenn wir diese Geräte intelligent einsetzen, senken wir die Stromkosten für Verbraucherinnen und Verbraucher und stabilisieren die Netze. Wir sind bereit, aber wir brauchen einen vernünftigen Rahmen von der neuen Regierung. Ohne eine umfassende Flexibilitätsstrategie verschenken wir Milliarden.“ Marc Spieker, Chief Operating Officer – Commercial, E.ON SE: „Das Flexibilitätspotenzial von Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen und Batteriespeichern bietet unseren Kunden die große Chance, über die passenden Flexibilitätsprodukte individuell Kosten einzusparen und so finanziell von der Energiewende zu profitieren. Gleichzeitig wird die Energiewende für alle Kunden bezahlbarer, weil wir Infrastruktur besser nutzen können.“ Die Flexibility Leaders Alliance fordert daher die neue Bundesregierung auf, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Vorteile der Flexibilität voll auszuschöpfen. Die Politik muss hierfür Marktmechanismen stärken, den Ausbau der digitalen Infrastruktur vorantreiben und zielgerichtete Anreize für Verbraucher setzen. Das vollständige Positionspapier öffnen Über Octopus Energy Octopus Energy wurde 2016 mit der Vision gegründet, die Energiewende weltweit mithilfe von Technologie zu beschleunigen und schnellstmöglich einen großen, grünen Fußabdruck zu hinterlassen. Der mehrfach ausgezeichnete Anbieter erneuerbarer Energien und EnerTech-Player ist das am schnellsten wachsende Privatunternehmen Großbritanniens und versorgt mittlerweile 9 Millionen Kund*innen weltweit, davon über 700.000 in Deutschland. Die Octopus Energy Group hat eine Bewertung von 9 Milliarden Euro. Im Zentrum des Erfolgs steht Kraken, eine inhouse entwickelte Technologieplattform, die mithilfe von künstlicher Intelligenz einen Großteil der Energieversorgungskette automatisiert und damit hervorragenden Kundenservice und Betriebseffizienz ermöglicht. Über Lizenzverträge erhalten auch andere Energieversorger Zugang, sodass mehr als 60 Millionen Energiekonten über die Plattform versorgt werden. Seit 2020 ist Octopus als erstes Tech-Unternehmen unter den Energieversorgern in Deutschland aktiv und weltweit in 32 Ländern operativ. Weitere Informationen unter: www.octopusenergy.de PM: Octopus Energy Germany GmbH PB: Energieunternehmen, Vereine und Verbände fordern flexible, dezentrale und verbrauchernahe Stromversorgung von neuer Regierung Weitere Beiträge:Drei 1,5-Megawatt-Gezeitenströmungsturbinen für Gezeitenpark in SchottlandVestas sichert sich Offshore-Auftrag mit Ocean Winds für schwimmendes Windprojekt in FrankreichJurawatt kennzeichnet seine Produkte: DNA-Markierung als Schutz vor Diebstahl