Sweco übernimmt Verantwortung für den estnischen Abschnitt von der Hochgeschwindigkeitsstrecke Rail Baltica E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Technik 14. März 2025 Werbung Sweco als Partner für die Rail Baltica-Projektallianz in Estland ausgewählt (WK-intern) - Sweco wurde als Mitglied einer Projektallianz ausgewählt, die für die Planung und den Bau des ersten Abschnitts des estnischen Abschnitts von Rail Baltica verantwortlich ist. Rail Baltica ist ein EU-finanziertes Projekt zur Errichtung einer neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke, die die baltischen Staaten mit dem Rest Europas verbindet. Die Projektlaufzeit beträgt bis 2030. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und der Stillhaltefrist wird der Vertrag unterzeichnet und die Details finalisiert. Die geschätzten Gesamtkosten für Abschnitt 1 (Tallinn Ülemiste nach Pärnu) von Rail Baltica belaufen sich auf rund 394 Millionen Euro. Der Auftragswert für Sweco steht noch
Tunnelbau für Highspeed-Züge funktioniert wie eine kleine Fabrik unter der Erde Forschungs-Mitteilungen Technik 19. November 202319. November 2023 Werbung Bauingenieur-Studentin Leyla Paksoy absolviert berufspraktisches Semester in London bei Europas größtem Infrastrukturprojekt HS2 (WK-intern) - Der Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke High Speed 2 (HS2) in Großbritannien gilt als Europas größtes Infrastrukturvorhaben. Als Bauingenieur*in an diesem Mega-Projekt beteiligt zu sein, gehört sicherlich zu den eindrücklichsten Berufserfahrungen. Dies kann Leyla Paksoy bestätigen. Die 23-Jährige studiert an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Bauingenieurwesen im 7. Semester und ist kürzlich zurückgekehrt aus London, wo sie auf der HS2-Tunnelbaustelle ein berufspraktisches Semester (BPS) absolviert hat. Über die vorwiegend unterirdisch geplante Strecke von der Londoner Euston Station nach Birmingham sollen einmal Züge mit bis zu 360 Stundenkilometern