Werbung Octopus Energy Generation investiert 200 Millionen Pfund in Deep Greens Technologie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 15. Januar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Octopus Energy investiert £200m in Deep Greens Technologie zur Wärmerückgewinnung in Rechenzentren Die Investition beschleunigt den Rollout der innovativen Technologie in weiteren Schwimmbädern und Fernwärmenetzen Deep Green stellt Einrichtungen kostenlose Wärme zur Verfügung Finanzierung durch den Octopus Energy Transition Fund zur Unterstützung schnell wachsender Unternehmen, die zum Net-Zero-Ziel beitragen (WK-intern) – München – Octopus Energy Generation kündigt heute eine Investition von 200 Millionen Pfund für das Londoner Technologieunternehmen Deep Green an, um den Rollout dessen zukunftsweisender Technologie in Großbritannien zu unterstützen. Rechenzentren erzeugen eine Menge Abwärme. Dank des Geschäftsmodells von Deep Green wird diese Wärme nicht verschwendet, sondern für die kostenlose Wärmeversorgung energieintensiver Einrichtungen wie Bäder oder für Fernwärmenetze genutzt. So konnte zum Beispiel ein Schwimmbad in Devon seine Heizkosten um über 60 Prozent senken. Im Gegenzug erhält Deep Green kostenlose Kühlung, die dem Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber herkömmlichen Rechenzentren verschafft. Dadurch kann Deep Green seinen Partnern günstigere, äußerst energieeffiziente Rechenleistung anbieten. Die Kund*innen von Deep Green nutzen diese für eine Reihe von Anwendungen wie KI, maschinelles Lernen, Videorendering oder Cloud-Anwendungen. Zu den aktuellen Kund*innen gehört die York University. Außerdem hat das Unternehmen Partnerschaften mit den IT-Dienstleistern Civo und Alces Flight geschlossen, die ihren Nutzer*innen Serverleistungen anbieten. Deep Greens Rechenzentren werden vor Ort installiert und benötigen keine zusätzlichen Netzausbau oder Baugenehmigungen, weshalb sie innerhalb weniger Wochen in Betrieb genommen werden können. Die Investition erfolgt über den Octopus Energy Transition Fund (OETF) von Octopus Energy Generation und den von Octopus Energy Generation verwalteten Sky (ORI SCSp) Fonds. Zoisa North-Bond, CEO von Octopus Energy Generation, sagt: „Um die Energiekrise zu bewältigen, brauchen wir innovative Lösungen für ungewöhnliche Probleme. Indem Deep Green die überschüssige Wärme von Rechenzentren nutzt, um die Energierechnungen von Gemeinden in ganz Großbritannien zu senken, löst es zwei Probleme mit einer Lösung. Wir freuen uns auf einen schnellen Rollout dieser Lösung und darauf, dass sie noch mehr Menschen hilft, während wir hin zu einer sauberen, günstigeren Energiezukunft gehen.“ Mark Bjornsgaard, Gründer und CEO von Deep Green, kommentiert: „Wir freuen uns sehr über das Engagement von Octopus, unsere nächste Wachstumsphase zu unterstützen. In dem man Rechenzentren in bestehende Infrastruktur einbindet, wird ihre produzierte Abwärme von einem Problem zu einer wertvollen Ressource, die der Allgemeinheit zugute kommt. Rechenzentren werden zu Recht wegen ihres wachsenden Energiebedarfs und der damit verbundenen Kohlenstoffemissionen kritisch beäugt. Unsere Rechenzentren sind äußerst energieeffizient und unterstützen die lokalen Gemeinden mit kostenloser Wärme.“ OETF wurde 2023 ins Leben gerufen, um Unternehmen in schnell wachsenden Sektoren zu unterstützen, die die Gesellschaft dekarbonisieren, von der Heizung über Energiespeicher bis hin zu kohlenstoffarmen Verkehr. Octopus hat über diesen Fonds auch das Unternehmen für Erdwärmepumpen Kensa Group unterstützt. Über Octopus Energy Generation Octopus Energy Generation treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und schafft grüne Energie für eine nachhaltige Zukunft. Dazu gehört auch, den Markt mithilfe von erneuerbaren Projekten, die stärker mit Kunden und Unternehmen verbunden sind, neu zu gestalten. Als einer der größten europäischen Investoren in erneuerbare Energien wurde das auf Fondsmanagement spezialisierte Team 2010 mit dem Ziel gegründet, den Übergang zu einer Zukunft mit erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Dieses Team verwaltet 3,2 GW an erneuerbaren Energieanlagen wie Wind- und Solarparks in 17 Ländern im Wert von mehr als 7 Mrd. Dollar. Die Projekte erzeugen genug grüne Energie, um jedes Jahr zwei Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen oder äquivalent mehr als eine Million Verbrenner von der Straße zu nehmen. Weitere Informationen: octopusenergygeneration.com Über Octopus Energy Group Die Octopus Energy Group ist ein globaler EnerTech-Pionier, der 2016 gegründet wurde, um mithilfe von Technologie eine kundenorientierte und erschwingliche grüne Energierevolution in Gang zu setzen. Mit Niederlassungen in 17 Ländern ist Octopus Energy Group weltweit aktiv. Die Gruppe investiert in, baut und verwaltet ein Portfolio von mehr als sieben Mrd. Dollar an Projekten für erneuerbare Energie – eines der größten in Europa. Als Energieanbieter versorgt Octopus 7,2 Millionen Kund*innen weltweit mit preiswerterem, umweltfreundlichem Strom. Die auf KI und Machine Learning basierte Software-Plattform Kraken unterstützt 52 Millionen Kund*innen über Lizenzierungen an Energieunternehmen wie EDF, E.ON und Origin Energy. Kraken ermöglicht Octopus, die Elektrifizierung von Wärme und Verkehr mit intelligenten Tarifen und innovativer grüner Technologie voranzutreiben. Mit der Unterstützung von Pensionsfonds, Investoren und Energieunternehmen schafft die Octopus Energy Group günstige, grüne Energie und Cutting-Edge-Technologie für Länder und Kund*innen weltweit. Weitere Informationen: octopusenergy.group Über Deep Green Deep Green wurde 2016 von Mark Bjornsgaard, einem Unternehmer mit Interesse an Technologie und Energie, gegründet. Die wegweisende „Immersion Cooling“-Technologie von Deep Green nutzt die Wärme aus den eigenen Edge-Rechenzentren vor Ort effizient wieder, um kostenlose Wärme für eine Reihe von Organisationen bereitzustellen, darunter öffentliche Schwimmbäder und Fernwärmenetze. Die Dekarbonisierung der kommerziellen und häuslichen Wärmeversorgung ist eine der dringendsten klimapolitischen Notwendigkeiten, und Deep Green freut sich, bei diesem wichtigen Übergang im Mittelpunkt zu stehen. Weitere Informationen: www.deepgreen.energy PM: Octopus Energy Generation PB: © Octopus Energy Generation Weitere Beiträge:Octopus Energy präsentiert Stromnetz-Steuerung Project MercuryBMWK hat neue Details zur geplanten Kraftwerksstrategie bekannt gegebenNeuer Lasermesser PCE-LDM 44 der Laserklasse: II / 650 nm / < 1 mW