Werbung Goldstandard für nachhaltige Energie bei Münzprägeanstalt Solarenergie Windenergie Windparks 22. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Duales Energiespeichersystem von GS Yuasa im Zentrum der Energieversorgung für die Royal Mint Münzprägeanstalt in Wales (WK-intern) – Krefeld – Ein hochmodernes duales Energiespeichersystem (ESS) von GS Yuasa, einem weltweit führenden Batteriehersteller, bildet den Mittelpunkt des Energieversorgungszentrum der Münzprägeanstalt The Royal Mint in Llantrisant, Wales. In der Kombination mit einem 2-MW-Solarpark, zwei Windturbinen und einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) sollen etwa 75 Prozent des Strombedarfs der Institution mit nachhaltiger Energie gedeckt werden. Hintergrund ist die Zielsetzung bis 2050 die „Netto Null“, sprich Klimaneutralität, zu erreichen. Das EES von GS Yuasa besteht aus 1.120 LIM50EL Lithium-Ionen-Zellen mit einer Kapazität von je 50Ah, die durch Schnelligkeit hinsichtlich Entladung und Ansprechverhalten überzeugen. Diese werden kombiniert mit 240 SLR1000 Blei-Säure-Zellen mit einer Kapazität von 1.000Ah, welche mit Langlebigkeit und Robustheit für eine langfristige Energieversorgung punkten. Untergebracht in zwei getrennten Gehäusen, wurde dieser innovative und individuelle Lösungsansatz für eine optimale Energieverteilung konzipiert. Dabei werden die Lithium-Ionen-Batterien primär genutzt, bis ihr Ladestatus auf 20% gesunken ist. Die aufeinander abgestimmte, gemeinsame Nutzung der unterschiedlichen Batterietypen ermöglicht es, die Stärken beider Varianten so zu nutzen, dass sie eine effiziente, nachhaltige und zukunftsorientierte Lösung für die Energieversorgung darstellen. Weiter hat das Zentrum das Potenzial ein Mikronetz zu versorgen, an das auch benachbarte Unternehmen angeschlossen werden können. Über GS YUASA Battery Germany GmbH (www.gs-yuasa.de): Die 1982 in Düsseldorf gegründete GS YUASA Battery Germany GmbH ist Teil der GS Yuasa Corporation, Kyoto/Japan. Heute hat die deutsche Tochtergesellschaft ihren Sitz in Krefeld und betreut 15 Länder innerhalb Europas. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller und Lieferant wiederaufladbarer Blei-Säure- sowie Lithium-Ionen-Batterien für die drei Märkte Motorcycle (Starterbatterien), Automotive (Starterbatterien) und Industrial (Industriebatterien für Standby- und zyklische Anwendungen). Das breite Angebot deckt die meisten bekannten Industrie-Applikationen ab, wie Sicherheits- und Alarmsysteme, USV- und Notlichtsysteme sowie OEM-Ausrüstung. Mit der Gründung der Lithium Energy Japan mit der Mitsubishi Corporation und Mitsubishi Motors Corporation (2007), der Blue Energy Co, Ltd. mit Honda Motor Co., Ltd., (2009) sowie der Honda – GS Yuasa EV Battery R&D Co., Ltd. (2023) setzt GS Yuasa auf die (Weiter-)Entwicklung und Produktion von Zukunftstechnologien für die E-Mobilität. Mit den Lithium-Ionen-Fahrzeugbatterien aus Werken in Ungarn und ab 2027 auch Japan, trägt GS Yuasa zur Gestaltung einer kohlenstoffneutralen Zukunft bei. PM: GS YUASA Battery Germany GmbH PB: Ein hochmodernes duales Energiespeichersystem (ESS) von GS Yuasa, einem weltweit führenden Batteriehersteller, bildet den Mittelpunkt des Energieversorgungszentrum der Münzprägeanstalt The Royal Mint in Llantrisant, Wales. In der Kombination mit einem 2-MW-Solarpark, zwei Windturbinen und einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK) sollen etwa 75 Prozent des Strombedarfs der Institution mit nachhaltiger Energie gedeckt werden. Hintergrund ist die Zielsetzung bis 2050 die „Netto Null“, sprich Klimaneutralität, zu erreichen. Weitere Beiträge:Rückgang der eingespeisten Offshore-Windenergie in Deutschland ist wetterbedingtVerwaltungsrat von Vestas beschließt Aktienrückkauf von bis zu DKK 2.984 Mio. (ca. 400 Mio. EUR)Energieagentur Rheinland-Pfalz legt Statusbericht vor