Werbung Finanzierung für 117 MWp Solarparks in Bayern gesichert Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 22. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Greenovative schließt Finanzierungsvertrag über 14 Mio. Euro für ein 117 MWp Solarpark-Portfolio in Bayern (WK-intern) – Greenovative, Anbieter für saubere und wirtschaftliche Energiekonzepte, und einer der führenden europäischen Investment- und Asset-Manager mit Fokus auf Nachhaltigkeit, schließen einen Finanzierungsvertrag mit 12 Jahren Laufzeit. Die sich in Bayern befindenden Solarparks verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 117 Megawatt Peak (MWp). Etwa die Hälfte der 23 Solarparks ist bereits in Betrieb. Die Inbetriebnahmen der übrigen Solarparks sind bis Mitte 2024 geplant. Greenovative ist für die Entwicklung, den Bau und langfristigen Betrieb der Solarparks verantwortlich. Die dann jährlich produzierte Strommenge entspricht etwa dem Stromverbrauch von 36.000 Haushalten. Der Asset-Manager stellt Greenovative nun für 12 Jahre nachrangiges Fremdkapital zur Verfügung und profitiert von einem guten Zinsniveau, hoher Sicherheit und einem lokalen nachhaltigem Investment. Dieses nachrangige Fremdkapital von 14 Mio. Euro ersetzt das eingelegte Eigenkapital des Portfolios, welches von Greenovative für neue Projekte eingesetzt wird. Begleitet und strukturiert wurde diese spezielle Form der Finanzierung von esmeraPartners aus Grünwald. esmera ist eine auf Erneuerbare Energien und Cleantech spezialisierte M&A Boutique mit einem Beratungsschwerpunkt auch auf Finanzierungen. Außerdem wurde Greenovative von einem Fieldfisher Team um Daniel Marheweka juristisch begleitet. Das erfahrene Rechtsteam mit umfassender Expertise in der Beratung von Erneuerbaren Energien begleitete das Unternehmen insbesondere bei der Erstellung, Verhandlung und Umsetzung der Finanzierungs- und Sicherheitenvereinbarungen. „Die Vertragsschließung ist für uns ein wichtiger Baustein in unserer Strategie, als unabhängiger, vollintegrierter Photovoltaik-IPP (Independent Power Producer) zu wachsen“, erklärt Bernd Fuchs, einer der geschäftsführenden Gesellschafter der Greenovative-Gruppe. „Das finanzierte Portfolio ist sicher strukturiert und die Cashfows sind immer durch das EEG und überwiegend zusätzlich durch PPAs (Power-Purchase-Agreements) abgesichert. Wir freuen uns jetzt zusätzlich einen starken Partner an unserer Seite zu haben, mit dem die Verhandlungen sehr fair und partnerschaftlich verliefen und auch das regelmässige Reporting gut funktioniert.“ „Als Finanzierungsberater hatten wir die Aufgabe, Greenovative bei der Strukturierung und Aufnahme der Finanzierung zu beraten und zu unterstützen. Wir freuen uns sehr, dass die Finanzierung erfolgreich abgeschlossen wurde und beide Parteien von den erzielten Ergebnissen profitieren. Der Abschluss einer Finanzierung für ein Solarpark-Portfolio ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die eine gründliche Analyse, strategische Planung und eine solide Finanzierungsstruktur erfordert. Im Rahmen unserer Beratungstätigkeit haben wir eng mit beiden Parteien zusammengearbeitet, um eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen und Zielen beider Parteien gerecht wird“, kommentiert André Sattler, einer der Geschäftsführer von esmera. „Bei der Beratung von Greenovative im Zusammenhang mit dieser Finanzierung konnten wir von unserer Erfahrung im Zusammenhang mit der Portfoliofinanzierung von Erneuerbaren Energie Projekten profitieren. Diese Art der Finanzierung hat aufgrund der diversen Projekte in verschiedenen Phasen eigene Anforderungen, die uns aber aufgrund einer Vielzahl der von uns in diesem Bereich begleiteten Transaktionen vertraut sind, so dass wir entsprechend unseren Input liefern konnten. Wir freuen uns, dass wir die stets sehr kooperativen Verhandlungen erfolgreich begleiten konnten“ kommentiert Daniel Marhewka, Co-Head of Energy and Natural Resources und Partner bei Fieldfisher. Über Greenovative Greenovative ist ein vollintegriertes, unabhängiges Photovoltaik-Unternehmen (Developer, EPC, IPP) mit Hauptsitz in Nürnberg und 75 Mitarbeitenden. Die Strategie ist es große Photovoltaik Dachanlagen und Solarparks in Deutschland zu planen, genehmigen zu lassen, zu installieren und dauerhaft zu betreiben. Greenovatives aktuelle Projektpipeline beträgt 700 MWp. Die Mitarbeitenden sind teilweise Mitgesellschafter in den Projekten, ein Ausdruck der offenen Unternehmenskultur. Greeovative bietet zudem stets eine lokale Bürgerbeteiligung an. Über esmeraPartners esmeraPartners GmbH ist eine international tätige M&A und Corporate Finance Boutique mit Hauptsitz in Grünwald, einem weiteren Standort in Konstanz und 12 Mitarbeitenden. Mit klarem Fokus auf Erneuerbare Energien in Europa unterstützt esmera seine Kunden im den Sektor Erneuerbare Energien bei Verkaufs- und Kauftransaktionen (Sell-Side / Buy-Side M&A) sowie bei der Beschaffung von Mezzanine- oder Senior-Finanzierungen. Auf der Buy-Side unterstützt esmera während des gesamten Investmentprozesses seine Kunden. Auf der Sell-Side erstellt esmera Verkaufsdokumente, findet über ein exzellentes Netzwerk geeignete Käufer und steuert den gesamten Transaktionsprozess für seine Kunden. Im Bereich Finanzierung berät esmera seine Kunden umfassend bei der Finanzierung von Einzelprojekten oder Portfolios. Dies sowohl für kurz- als auch langfristige Eigen-, Mezzanine- und Fremdkapitalinstrumente. Über Fieldfisher Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in vielen der dynamischsten Sektoren. Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit besonderem Fokus auf Energie & natürliche Ressourcen, Technologie, Finanzen & Finanzdienstleistungen, Life Sciences und Medien. Unser Unternehmen umfasst mehr als 1.700 Mitarbeiter an 26 Standorten in Amsterdam, Barcelona, Belfast, Berlin, Birmingham, Bologna, Brüssel, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Guangzhou, Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Manchester, München, Paris, Peking, Rom, Shanghai, Turin, Venedig, Wien und Silicon Valley. PM: Greenovative PB: Greenovatives Solarpark Unterreichenbach in Kammerstein ist seit 2022 in Betrieb und verfügt über 2,6 MWp Gesamtleistung. / ©: Greenovative Weitere Beiträge:Sachverständigenrat zur Energiewende: So viel Markt wie möglichWintershall Dea verkauft WIGA-Beteiligung an SEFE CO2-Bombe - Greenpeace-Aktivisten protestieren heute vor dem niedersächsischen Landtag