Marktausblick Offshore-Wind: NKT investiert in Kabeltransport und Logistik zur Unterstützung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2020 Werbung Um den wachsenden Bedarf an Stromkabeln für die Offshore-Industrie zu decken, erhöht NKT die Transport- und Lagerkapazität für Offshore-Stromkabel am Produktionsstandort in Köln. (WK-intern) - Es wird erwartet, dass die Nachfrage für Offshore-Kabel in den kommenden Jahren steigt, da Energie aus Offshore-Windfarmen ein essentieller Bestandteil der globalen Energiewende bleibt. Mit diesem positiven Marktausblick und einem prall gefüllten Auftragsbuch, investiert NKT in eine neue Barge. Diese wird speziell für den Kabeltransport auf dem Rhein designt und gebaut, um unsere Transportkapazität aufzustocken und um die Liefersicherheit von NKT aus unseren Standort in Köln weiter zu erhöhen. NKT stärkt zudem die Kapazität im Logistikzentrum in Rotterdam,
Amprion und TenneT nehmen grenzüberschreitende Höchstspannungsleitung in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. September 2018 Werbung Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH nimmt gemeinsam mit der niederländischen TenneT B.V. die Leitung zwischen dem deutschen Wesel und Doetinchem in den Niederlanden in Betrieb. (WK-intern) - Sie dient dazu, die Systemsicherheit zu steigern und den europäischen Netzverbund bedarfsgerecht zu verstärken. Bei dem Projekt setzt Amprion auf einem Teilstück von sieben Kilometern einen neuen Masttyp ein. Mit einem Festakt auf der niederländisch-deutschen Grenze bei Isselburg werden die Projektpartner nach über zehn Jahren Planung und Bau am 21. September den Abschluss des Projektes würdigen – gemeinsam mit politischen Vertretern aus den Niederlanden und Deutschland. Bei der 57 Kilometer langen Leitung handelt es sich um
Optimierung des Netzbetriebs kann Bürger und Wirtschaft deutlich entlasten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Januar 2018 Werbung BWE unterstützt Vorschläge von Agora Energiewende (WK-intern) - „Wir sehen uns mit dem durch Agora Energiewende veröffentlichten Werkzeugkasten zur Optimierung der Stromnetze voll bestätigt: Die Steuerung der Stromnetze lässt sich so gestalten, dass eine Abregelung von Erneuerbare-Energien-Anlagen seltener notwendig wird, Netzüberlastungen vermindert werden und Bürger wie Wirtschaft finanziell entlastet werden“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie. Agora Energiewende veröffentlichte zusätzlich zu kurzfristigen Maßnahmen zur Optimierung der Stromnetze nun einen Werkzeugkasten mit mittel- bis langfristigem Fokus und gibt ergänzend zur Studie des BET für BMWi und dena, in einem Ausblick auf das Jahr 2030 Hinweise für den künftigen Netzausbau. Dabei werden insbesondere fünf konkrete
Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels, STERAC erweitert Angebot für kombinierten Verkehr Mitteilungen 16. November 2016 Werbung Sicher und effizient: Die STERAC Transport & Logistik GmbH bietet ihren Kunden ab sofort ein noch größeres Angebot für den kombinierten Verkehr nach Italien. (WK-intern) - Anlass ist die Inbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels am 11. Dezember 2016. Der Eisenbahntunnel verbindet als Nord-Süd-Achse den Kanton Uri in der Deutschschweiz mit dem Kanton Tessin in der italienischen Schweiz. Die dadurch gestiegene Transportkapazität für den Güterverkehr nutzt der Full-Service-Logistikdienstleister STERAC. Kunden profitieren von schnellen und CO2-effizienten Landverkehren und aufgrund der günstigeren Transportkonditionen von niedrigeren Preisen. STERAC transportiert überwiegend teure und sensible Waren wie zum Beispiel Laser-, Schiffs- und Flugzeugersatzteile sowie Chemikalien, Wein und Lebensmitteladditive von und nach Italien. Damit der
Lieferant für Weiterentwicklung des Hochspannungsnetzes unterzeichnet Vertrag mit TenneT Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. November 2014 Werbung Konsortium aus DNV GL und Grontmij unterzeichnet Vertrag mit TenneT als fester Lieferant für Weiterentwicklung des niederländischen Hochspannungsnetzes (WK-intern) - Am 31. Oktober hat ein aus DNV GL und Grontmij bestehendes Konsortium einen Rahmenvertrag mit TenneT TSO über die Ausführung von Ingenieursdienstleistungen unterzeichnet. Arnheim - Das Konsortium und seine Partner Roos+Bijl und Joulz werden TenneT bei der Weiterentwicklung des niederländischen Hochspannungsnetzes auf der Grundlage von Rahmenverträgen als „preferred supplier“ (bevorzugter Lieferant) für den Bereich „Verbindungen“ bzw. „approved supplier“ (zugelassener Lieferant) für den Bereich „Stationen“ unterstützen. Die Rahmenverträge gelten für einen Zeitraum von drei Jahren mit zweimaliger Option auf Verlängerung um zwei Jahre. Die
Erdkabelprojekt für den Abtransport der Windenergie in Nordfriesland gestartet Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2014 Werbung 14 Millionen für großes Erdkabelprojekt zur Aufnahme erneuerbarer Energien Nach Übernahme des 110.000-Volt-Hochspannungsnetzes in Schleswig-Holstein investiert die Schleswig-Holstein Netz AG in Hochspannungs-Kabel zwischen Jardelund und Weesby. (WK-intern) - Mit der Übernahme der 110.000-Volt-Hochspannungsnetze hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz AG) auch ein 14-Millionen-Euro-Bauprojekt zur Aufnahme erneuerbarer Energien gestartet. Hierbei verlegt das Unternehmen erstmals ein 110.000-Volt-Erdkabel für den Abtransport der Windenergie in Nordfriesland. Das sechs Kilometer lange Hochspannungs-Kabel zwischen Jardelund und Weesby ist das leistungsfähigste und modernste seiner Art in Deutschland. Es verfügt über eine Transportkapazität von rund 200 Megawatt, die fast ausschließlich für die Integration der Windenergie ins Netz zur Verfügung