Werbung


Kleinwindkraftanlagen: Marktreport ermittelt Hersteller erprobter Windanlagen


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

(WK-intern) – Mit dem Kleinwind-Marktreport 2020 ist das Standardwerk der Kleinwind-Branche jetzt wieder auf aktuellem Stand. Das Besondere an der Publikation: es werden nur erprobte und marktreife Windkraftanlagen aufgenommen.

Kleinwindanlagen haben in Deutschland eine Gesamthöhe geringer als 50 Meter. Sie dienen der dezentralen Objektversorgung: die Anlagen werden neben dem Verbraucher aufgestellt, der Strom dient vorwiegend dem Eigenverbrauch. Typische Betreiber sind Gewerbebetriebe mit hohem Stromverbrauch. Aber auch private Hausbesitzer zeigen Interesse an Miniwindkraftanlagen, um im Herbst und Winter eine Ergänzung zur Photovoltaikanlage zu haben.

Der Kleinwindkraft-Markt ist zum einen unübersichtlich, weltweit werden über 1.000 unterschiedliche Windradmodelle angeboten. Dazu kommen diverse Bauformen, wie horizontale und vertikale Windkraftanlagen. Zum anderen gibt es große Unterschiede in der Qualität der Anlagentechnik. Es werden immer wieder Kleinwindanlagen angeboten, die vor der Markteinführung nicht ausreichend getestet wurden. Das betrifft unter anderem die Sturmsicherheit.
Leidtragende sind die Käufer der Anlagen.

Autor der Fachpublikation ist der neutrale Experte Patrick Jüttemann. Der Marktreport ist das Ergebnis kontinuierlicher Marktbeobachtung und aufwendiger Marktanalyse. Es werden nur Windkraftanlagen aufgenommen, die vordefinierte Qualitätskriterien erfüllen.

Im Vergleich zur Vorgängerversion sind im aktuellen Report fünf Hersteller neu dabei. Darunter erstmals eine vertikale Windkraftanlage über 20 kW Leistung. Insgesamt wurde der Marktreport komplett überarbeitet, was aufgrund der hohen Marktdynamik notwendig war.

Der Kleinwind-Marktreport 2020 umfasst die ausführliche Beschreibung von 31 Herstellern und 68 Windgeneratoren. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie Wirtschaftlichkeit, Genehmigung und technische Grundlagen erläutert. Der Marktreport hat 205 Seiten mit über 100 Fotos und Grafiken. Die Publikation wird als PDF-Datei angeboten. Der Preis des Reports beträgt 79,99 Euro inkl. MwSt. Zur Einführung gibt es einen Sonderpreis.

Zur Produktseite der Fachpublikation:
Kleinwind-Marktreport 2020

https://www.klein-windkraftanlagen.com/kauf/marktbericht-kleinwindanlagen/








Top