Werbung




Akkreditierung: M.O.E. führt Prüfungen für Windenergieanlagen nach dem Immissionsschutz durch

Windpower weltweit / Foto: HB
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Benennung von M.O.E. als Messstelle gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz

(WK-intern) – Itzehoe – Das schleswig-holsteinische Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume hat das Prüflabor von M.O.E. als Messstelle gemäß §29b des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) benannt.

Damit ist die bisherige Einschränkung aufgehoben akustische Untersuchungen nur für Windenergieanlagen bei den Behörden vorlegen zu können.

M.O.E. führt nun vollumfängliche Prüfungen nach der Gruppe V, Modul Immissionsschutz durch und bietet sich damit vor allem Betreibern von z.B. technischen Anlagen und Gewerben aber auch Sport- und Freizeitanlagen bundesweit als professioneller und zuverlässiger Partner für die Durchführung von Geräuschmessungen an.

Torben Arndt, Messstellenleiter von M.O.E.: „Mit der Benennung als vollumfängliche Messstelle in diesem Modul können wir nicht nur den Betreibern von Windenergieanlagen, sondern in allen Industrie- oder gewerblichen Bereichen sowohl Immissionsmessungen in der Umgebung als auch Schallemissionsmessungen anbieten.“

Die Benennung als Messstelle durch das LLUR bestätigt die technische Fachkenntnis der Mitarbeiter des Prüflabors und befähigt zur Durchführung von Messaufgaben nach §§ 26, 28 BImSchG. Neben der Akkreditierung nach DIN EN ISO/ISO 17025 ist sie eine notwendige Voraussetzung für die Anerkennung durch die Behörden. Nach der Erweiterung der Akkreditierung des Prüflabors durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erreicht M.O.E. mit dieser Benennung einen weiteren bedeu-tenden Meilenstein.

Jochen Möller, Geschäftsführer von M.O.E.: „Die Benennung als Messstelle ist ein weiterer Baustein zur Komplettierung der Dienstleistungen unseres Prüflabors. Unsere Kunden können sich darauf ver-lassen, dass die notwendigen Benennungen vorliegen, um jederzeit belastbare Ergebnisse liefern zu können.“

M.O.E. ist außerdem akkreditierte Zertifizierungs- und Inspektionsstelle im Bereich Netzintegration von dezentralen Erzeugungseinheiten. Das Leistungsspektrum von M.O.E. umfasst alle Dienstleistungen, die im Rahmen der Anlagenzertifizierung anfallen können sowie individuelle Leistungen orientiert am Bedarf des Kunden.

PM: M.O.E. (Moeller Operating Engineering GmbH)

M.O.E. führt Prüfungen für Windenergieanlagen nach dem Immissionsschutz durch / Foto: HB








Top