Werbung


REC Group läutet neue Ära mit dem weltweit ersten monokristallinen N-Typ Solarmodul mit Twin Design ein

Pressebild: REC N-Peak Lauch Event at Intersolar Europe 2018
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

REC Group, der größte europäische Hersteller von Photovoltaik (PV)-Solarmodulen, hat sein neues, hochleistungsfähiges N-Peak-Solarmodul auf der Intersolar Europe in München vorgestellt.

(WK-intern) – Es ist das erste Solarmodul, dass monokristalline, halbierte N-Typ-Solarzellen mit einem Twin-Design verbindet und somit eine hervorragende, dauerhafte Leistungsfähigkeit mit einer Spitzenleistung von bis zu 330 Watt liefert.

Die Produktion der N-Typ monokristallinen Zellen wird noch Ende Juni in RECs neuester „Industrie 4.0“-Fertigungsanlage am Produktionsstandort in Singapur anlaufen.

Die ersten N-Peak-Module werden planmäßig im August vom Band rollen.

Die erstmalige Präsentation des neuen Moduls erfolgte vor zahlreichen Besuchern und Medienvertretern durch den CEO der REC Group, Steve O‘Niel: „Das neue REC N-Peak-Modul schlägt ein neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte auf. Mit diesem nächsten großen Schritt gehen wir direkt in die fortschrittliche N-Mono-Technologie über. Dies unterstreicht unsere Reputation als Pionier von zuverlässigen und leistungsstarken Solarmodulen. Hochleistungsprodukte im Labor zu entwerfen ist einfach. Diese Art von Modulen in Masse zu fertigen kann nicht jeder und unterstreicht RECs Position als ‚Solar’s Most Trusted’.“

Die REC N-Peak-Serie baut auf den Erfolg der vielfach ausgezeichneten TwinPeak-Technologie auf. Bereits im Jahr 2015 durch den Intersolar Award prämiert, gilt REC als Vorreiter in der Herstellung von halbierten Zellen und dem Twin-Design. Zu den wichtigsten Highlights des neuen N-Peak-Moduls zählen:

  • REC’s leistungsfähigstes 60-Zellen-Modul
  • Das weltweit erste Solarmodul, das monokristalline, halbierte N-Typ-Solarzellen mit einem Twin-Design kombiniert
  • Monokristalline N-Typ-Module als leistungsstärkste kristalline Siliziumtechnologie
  • Eine Spitzenleistung bis zu 330 Watt
  • Extra starke Rahmenkonstruktion für Lasten bis zu 7.000 Pascal
  • Keine lichtinduzierte Degradation
  • Produktgarantie über 12 Jahre und jährliche Degradation von 0,5% bei einer Leistungsgarantie von 25 Jahren, was einer Nennleistung von 86% nach 25 Jahren entspricht
  • Verbesserte Leistung bei Verschattung
  • Flexible Installationsmöglichkeiten
  • Erste Feldversuche durch das Solar Energy Research Institute of Singapore (SERIS) haben gezeigt, dass die neue N-Peak-Serie einen deutlichen Vorteil im Energieertrag gegenüber wettbewerbsfähigen, p-mono Produkten bietet
In der Vorbereitung zur Produktpräsentation hatte REC bereits durch eine weltweite Marketing-Kampagne die Spannung auf sein neuestes Produkt aufgebaut, unter anderem mit kreativen Werbevideos. Besucher des Messestandes von REC hatten vor Ort die Möglichkeit, einen ersten Blick auf das neue Solarmodul zu werfen. Gleichzeitig waren Experten vor Ort um den Besuchern zu erklären, wie das Modul zu leistungsfähigeren und effizienteren Installationen in verschiedenen Szenarien beiträgt.
 
PM: REC Group
 
Pressebild: REC N-Peak Lauch Event at Intersolar Europe 2018







Top